Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Nachtrag: Konnt doch die Finger nicht davon lassen und hab noch schnell reingezappt. Sieht ja nicht so schlecht aus was sie da macht... Werd noch mehr gucken, aber das Buch kommt wohl mal auf meine Wunschliste...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5462
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Napipony »

Sieht man es hier besser? Sieht aus wie zerbröselt, aber nicht die Strahlfurche, sondern eher Richtung Ballen
Huf 1.jpg
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Memüsi »

Sieht aus wie Strahlpilz.
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5462
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Napipony »

Hab jetzt mal im Netz nachgelesen und das was man findet, leider nicht so viel, könnte das wirklich Strahlpilz sein...
Hat jemand Erfahrung mit der Behandlung, im netz steht von Naturmittel (Honig, Schwarzer Tee), Pilzimpfung, Borax und Wasserstoffperoxid alles mögliche. Hab jetzt schon ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht einfach eher mal nachgefragt hab :-(
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31958
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Sheitana »

Wie steht dein Pferd?
Unsere haben das alle mehr oder weniger. Sieht nicht aus wie Pilz, ich vermute es kommt einfach daher, dass sie seit Wochen nicht mehr richtig trocken werden.
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

@Neddie: hört sich interessant an und habe beim Suchen im Netz das hier von der Autorin gefunden. Das hört sich dann doch wirklich seeeehr spannend an. Falls du es kaufst, berichte mal, ob es sein Geld wert ist. Habe ja auch so ein Pferd, das noch nie beschlagen war, aber immer mal wieder leicht fühlig läuft .... nach ihrer Theorie wäre das wohl nicht nötig ...
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5462
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Napipony »

Sheitana: Wenn ich mich recht entsinne hat das schon angefangen, als es noch trocken war, denk nicht, dass das daran liegt und er stand schonmal in 50cm Schlamm vor knapp 2 Jahren und da war nie was... Jetzt steht er nicht viel im Schlamm und es sieht so aus und das nur an einem Hinterhuf
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19227
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Cate »

@ Scheckenfan
die Dame hat ein recht ausführliche Homepage https://barefoottrimming.com/ , wird im Hufforum aber recht kontrovers diskutiert soweit ich mitbekommen habe. Die eine einzig wahre Methode wirds halt ned geben ... ;)

@ Napi
sieht für mich nach Hufpilz aus, evtl. kombiniert mit Fäule, bei diesen Wetterbedingungen nichts wirklich ungewöhnliches, die Hufe haben halt kaum eine Chance, mal wirklich trocken zu werden. Ich würde (vorsichtig) versuchen, alle Zipfel zu beseitigen, den Huf regelmäßig mit Kernseife o.ä. waschen und dann die Furchen mit Mull und z.B. Absorbine Thrush Remedy ausstopfen (das Ausstopfen ist wichtig, der "Druck" regt das Hornwachstum an). Brauchst etwas Konsequenz :schulter2: , aber das kann man in Griff kriegen :-n
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

@ Cate: Ja, sie will mal wieder "die einzige Wahrheit" gefunden haben, Ami halt (geh ich zumindest von aus, das sie aus USA kommt)
Aber sie spricht ein paar Themen an, die mich auch schon beschäftigt haben - warum Trachten kürzen, wenn die in der Natur doch so wenig Abrieb haben? Wobei ich halt auch sehe, was passiert wenn ich die Trachten NICHT kürze, aber ne andere Sichtweise darauf fände ich schon interessant...
Allerdings hat sie da auch wieder ein paar freche Vereinheitlichungen drin - z.B. dass ja alle Pferde, denen man die Trachten kürzt, fühlig gehen und ohne Hufschuhe nicht laufen können. Ich kenn da so einige Gegenbeispiele :pfeif:
Und auch mit Trachten kürzen und Huf bearbeiten kann eine Umstellung von Eisen auf Barhuf schmerzfrei gehen. Es sei denn, der Huf ist unter Eisen schon so geschädigt, dass er mit oder ohne Bearbeitung schmerzhaft ist. Davor verschließt SIE dann wieder die Augen...

Aber ich werd mir ihre Veröffentlichungen mal genau anschauen :lupe: und evtl. auch das Buch bestellen... Man lernt ja nie aus.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Neddie »

Interessant finde ich den Ansatz auch. Der Schmied im alten Stall hat quasi gar nichts an Bos Hufen gemacht, ein bisschen rund gefeilt (wirklich nur wenig), weil er meinte, dass eh nicht so viel Material bei ihm nachwächst. Der hat auch den Spanier einer Freundin immer super gemacht (die Zehe z.B. länger gelassen, was dann im neuen Stall nach einigen Lahmheiten wieder so gemacht wurde).
Der Schmied im jetzigen Stall kürzt zwar auch nicht die trachten ("der hat eh keine"), aber insgesamt finde ich, dass er den Huf zu stark bearbeitet.

Auf der anderen Seite musste ich beim Lesen des Artikels öfter an GöGa denken, der seine Knie schon längst hätte weg schmeißen können, wenn er nicht konsequent Einlagen tragen würde...
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Antworten