Seite 29 von 104

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:05
von Equester
Ginko fördert die Durchblutung und ist ein gern genommenes Mittel bei Rehe. Ich habe Gingko meinem im Herbst für die bessere Durchblutung seines kranken Auges gegeben.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:08
von A.Z.
Mir wurde Ginkgo empfohlen um den Muskelstoffwechsel in Schwung zu bringen. Ich hab das einfach mal so hingenommen.

Grad hab ich nochmal nachgegoogelt - Ginkgo fördert vor allem die Durchblutung. Das kann für die Muskulatur ansich nur gut sein.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:24
von Svanur
november, Danke der Nachfrage - derzeit haben wir keinerlei Probleme *aufHolzklopf* :puh:
Ich hoffe sehr, dass wir den Frühling und Sommer gut überstehen und fürchte mich zugegebenermaßen schon sehr vor dem Herbst *bibber* Aber bis dahin genießen wir das Leben - ich habe schon wieder einiges geplant :lol:

Ich habe den Furminator (die Billigvariante), der ist auch ganz toll :-n

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 12:15
von Biggi
@ Equester und A.Z: Habt ihr Ginko als Homöopathika gegeben oder als Kraut? Sollte vielleicht vorher meine THP befragen. :-e

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 13:52
von A.Z.
Ich gebe ausschließlich Kräuter. Mit Homöopathika können wir irgendwie nicht. :shy:

Das einzige, was bei uns da sichtbar wirkt, ist bei Bedarf Augentrosttropfen. Alles andere :nix:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:53
von Sanojlea
Da er dieses Jahr leider viele Medis bekommen musste (und teilweise noch bekommt) entgifte ich ihn gerade sehr intensiv (nach Anweisung der THP) und unterstütze seinen Stoffwechsel mit diversen Kräutern und man glaubt es kaum, er fängt tatsächlich mal mit dem Fellwechsel an, wenn alle anderen es auch tun :staun: . Zufall oder enger Zusammenhang mit der Leber?
Das grade alte Pferde Schwierigkeiten beim Fellwechsel haben kann ich seit vielen Jahren immer wieder beobachten. Ich kann nicht wirklich verstehen warum die Leute bei uns da garnicht helfen, die Ponys leiden eindeutig unter dem Fell im Sommer! Für mich ist daher schon lange klar das ich mich, wenn ich einen eignen Oldie habe, ausführlich beraten lassen werde von einem guten THP. Ein Blutbild machen und schauen womit man dem Pferdchen helfen kann und dann bürsten und gegebenenfalls scheren! Und vielleicht besser VOR dem Frühling anfangen? Grade wenn ein Mangel bemerkt wird... :kratz:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:00
von A.Z.
Unterstützen ist so leicht hin gesagt.

Wenn das Pferd schon ein gutes Mineralfutter bekommt, entgiftet wird ... und trotzdem braucht der Fellwechsel seine Zeit :nix:

Ich decke meinen ja nun schon über Winter rechtzeitig ein, damit der Winterpelz garnicht erst so exorbitant ausfällt.


Wenn das Fell immer wieder dick und lang nachwächst, können auch Stoffwechselkrankheiten schuld. Aber danach sieht es bei uns wieder garnicht aus.


Gut Ding will halt Weile haben und bis dahin wird gebürstet und gebürstet und gebürstet ...


Trotzdem ist er ziemlich gut drauf und hat mir erst gestern wieder alle :galopp: strecken gezeigt :ohhh: und hernach vergnügt im Kreis gegrinst.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:09
von november
Die alte Stute meiner Schwester hatte auch massive Probleme beim Fellwechsel. Sie musste ihr das Fell teilweise von Hand rauszupfen und das neue Fell wuchs schlecht nach. Sie haben es mit einem homöopathischen Komplexmittel sehr gut in den Griff bekommen. Sollte mein Oldie mal Probleme bekommen, würde ich das auch versuchen, bzw. einen THP dazu ziehen. Kommt natürlich auch darauf an, wie schlimm die Probleme sind. Schaut mal, mein ALterchen ein tag nach seinem 31. Geburtstag. Wie man sieht verliert er ganz gut Fell...
Bild

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:46
von ehem User
Bei Fellwechselproblemen und dickem Winterfell würde ich immer auf Cushing testen lassen.

Leider gibt es bei uns im Stall noch 3 ältere Pferde, die sehr sehr stark nach Cushing aussehen, aber die Besis machen nichts. Ist ja normal bei alten Pferden :evildevil:

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:48
von A.Z.
Ich hab mir gerade mal die Symptomliste durchgelesen und Bilder geschaut.
Gerade was das Fell angeht, passt es bei meinem garnicht. Auch keine Fettdepots - einzig die Probleme mit der Bemuskelung :seufz: - aber seine Leberwerte waren auch immer wieder auffällig und seit letztem Jahr bessert es sich in Minischritten.