
Hufschuhe - Erfahrungen
Moderator: Stjern
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
A.Z.: Wenn du die Glove-Gaiter dran lassen willst, musst Du eine Nr. grosser beim Upper nehmen.
Hab ich auch schon gemacht.

Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Also bei 2,5 dann 3 oder 3,5?
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Nein, größer. Die Schuhe sind Gr. 2,5 und die Flügel Gr. 3 (hab beides gebraucht, aber in sehr gutem Zustand bekommen
Da die Schuhe ja GLOVES waren, hatten die noch keine Löcher für die BC-Flügel. Diese sind zwar angemarkt, wo man sie stechen kann, aber da ich ja größere Flügel hatte, musste ich selber anzeichnen. Es reißt sich ned um viel, aber da dort vorn bei Schrauben das Flügelmaterial sehr hart ist, sollten die Löcher doch übereinstimmen, damit die Schrauben gut sitzen.
Bilder kann ich mal machen =)

Da die Schuhe ja GLOVES waren, hatten die noch keine Löcher für die BC-Flügel. Diese sind zwar angemarkt, wo man sie stechen kann, aber da ich ja größere Flügel hatte, musste ich selber anzeichnen. Es reißt sich ned um viel, aber da dort vorn bei Schrauben das Flügelmaterial sehr hart ist, sollten die Löcher doch übereinstimmen, damit die Schrauben gut sitzen.
Bilder kann ich mal machen =)
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Also, die idealste Lösung ist, sich GLOVES zu kaufen, und da dann eine Nummer Größer bei den Flügel =) So kannst du die Löcher genau da machen, wo du sie brauchst und da der Gaitor etwas kräftiger ist, schadet es nicht, dass die Flügel länger sind =)
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ja, ich hab derzeit Glove in 2,5. Die passen dem Pferdchen auch noch gut - hatten wir länger nicht in Gebrauch.
Da ich sowieso zumindest einen neuen Gaiter kaufen muss, hab ich halt überlegt, gleich um den Upper vom Backcountry aufzurüsten, weil er sich doch im Galopp immer mal einen abzieht.
Ob es hinderlich ist, dass die Glove schon Löcher für die passenden Powerstraps haben?
Da ich sowieso zumindest einen neuen Gaiter kaufen muss, hab ich halt überlegt, gleich um den Upper vom Backcountry aufzurüsten, weil er sich doch im Galopp immer mal einen abzieht.
Ob es hinderlich ist, dass die Glove schon Löcher für die passenden Powerstraps haben?

Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Mhmmm ... naja, ich hab mich bei einem Schuh mit dem Löchern vertan und diese zu eng gemacht, weshalb sich der Schuh durch die flügel zu arg zusammengezogen und dem Huf nicht mehr gepasst hat.
Bin kurz dezent durchgedreht - dann habe ich es gewagt, die Löcher waagrecht zu verlängern, sodass die Schraube nach außen rutscht.
Schuhe passen, Schrauben halten. Ich muss diese nur gelegentlich nachziehen. Erst gestern bin ich beim Anziehen drübergestolpert, dass da ein Schrauben lockerer sitzt. Ich habe dabei festgestellt, dass bei den richtigen BC gar nichts zum nachdrehen geht (weil bombenfest geschraubt), aber an den Schuhen, wo ich selber drangeschraubt hab, die Schrauben ETWAS zum Nachziehen waren. Ich mache das aber auch händisch mit Schraubenzieher.
Du müsstest wohl die vorhanden Löcher ein bisschen nach außen verlängern; viel ist es nicht.
Oder du nimmst den 2,5er Flügel und verlängerst mit Gurtband und Klett die Klettriemen. Das habe ich bei den BC gemacht, die vorne sind.
Hinten habe ich die GLOVE BC
Ich mach mal Fotos
Bin kurz dezent durchgedreht - dann habe ich es gewagt, die Löcher waagrecht zu verlängern, sodass die Schraube nach außen rutscht.
Schuhe passen, Schrauben halten. Ich muss diese nur gelegentlich nachziehen. Erst gestern bin ich beim Anziehen drübergestolpert, dass da ein Schrauben lockerer sitzt. Ich habe dabei festgestellt, dass bei den richtigen BC gar nichts zum nachdrehen geht (weil bombenfest geschraubt), aber an den Schuhen, wo ich selber drangeschraubt hab, die Schrauben ETWAS zum Nachziehen waren. Ich mache das aber auch händisch mit Schraubenzieher.
Du müsstest wohl die vorhanden Löcher ein bisschen nach außen verlängern; viel ist es nicht.
Oder du nimmst den 2,5er Flügel und verlängerst mit Gurtband und Klett die Klettriemen. Das habe ich bei den BC gemacht, die vorne sind.
Hinten habe ich die GLOVE BC
Ich mach mal Fotos

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich hab grad zufällig entdeckt: ab Mitte Juni soll es eine neue Version des Easyboot Trail geben und auch einen New Mac (statt Old Macs) - die sehen für mich identisch aus, außer dass der Trail gold ist und der Mac silber... gibt's da schon Insider-Informationen darüber? 
Und wenn ich es richtig verstanden habe, wird dann das alte Trail-Modell auch nicht mehr produziert werden - ich bin also ein bisschen davon abhängig, dass das neue Modell gut wird, weil ich mit den alten eigentlich recht zufrieden war (wenn man mal von der Haltbarkeit absieht).
Eigentlich hatte ich aber gerade überlegt für hinten auf die Cavallo Trek umzustellen - jetzt reizt mich aber der neue Trail doch, hmm...

Und wenn ich es richtig verstanden habe, wird dann das alte Trail-Modell auch nicht mehr produziert werden - ich bin also ein bisschen davon abhängig, dass das neue Modell gut wird, weil ich mit den alten eigentlich recht zufrieden war (wenn man mal von der Haltbarkeit absieht).
Eigentlich hatte ich aber gerade überlegt für hinten auf die Cavallo Trek umzustellen - jetzt reizt mich aber der neue Trail doch, hmm...

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Also lesen tut sich das gut. Ich habe bereits ein Paar für eine Kundin bestellt.
Ich bin gespannt.
Was meinst Du denn mit Haltbarkeit? Meinst damit, wie gut sie am Huf halten oder wie schnell sie sich ablaufen?
Wenn ersteres der Fall ist, würde ich an Deiner Stelle auf den New Mac gehen. Die haben nach wie vor das Fesselband drin.
Ich bin gespannt.
Was meinst Du denn mit Haltbarkeit? Meinst damit, wie gut sie am Huf halten oder wie schnell sie sich ablaufen?
Wenn ersteres der Fall ist, würde ich an Deiner Stelle auf den New Mac gehen. Die haben nach wie vor das Fesselband drin.
Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich meine damit, wie schnell da innen alles zerfleddert... am Huf halten tun sie gut...
aber da der New Trail ja auch innen neu gepolstert sein soll und scheinbar nicht mehr mit Leder sollte das Problem ja gelöst sein...
Und Gold steht meinem Pferd glaub ich besser als Silber, deswegen kann ich eigentlich nicht den New Mac nehmen
aber da der New Trail ja auch innen neu gepolstert sein soll und scheinbar nicht mehr mit Leder sollte das Problem ja gelöst sein...
Und Gold steht meinem Pferd glaub ich besser als Silber, deswegen kann ich eigentlich nicht den New Mac nehmen

- Never Mind
- Einhorn
- Beiträge: 5656
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich bin auch gespannt was die neuen Unterschiede sein sollten und sie sich im Praxisgebrauch zeigen
ich hatte den alten Trail und war leider auch mit unkomplizierten Hafihufen nicht soo angetan mit Passform, einen mal verloren im Galopp und sonst bissi "schwammig"
wurde aber auch vom Fachmann angepasst.
Danach bin ich auf den OldMc G2 umgestiegen und der hält Bombe in jeder Situation - Never hatte den auch als Krankenschuh einseitig 3 Wochen 24h mit Kontrollen und Pausen drauf - da fehlte es an nichts. Langsam nach 3 Jahren fleddert er an den Stoffteilen auch bisschen aus - mal sehen wie lange wir halten und was es danach wird


Danach bin ich auf den OldMc G2 umgestiegen und der hält Bombe in jeder Situation - Never hatte den auch als Krankenschuh einseitig 3 Wochen 24h mit Kontrollen und Pausen drauf - da fehlte es an nichts. Langsam nach 3 Jahren fleddert er an den Stoffteilen auch bisschen aus - mal sehen wie lange wir halten und was es danach wird

Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.
Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.