Seite 28 von 104
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 09:51
von Biggi
Ein tolles Bild von Svanur! Wenn das ein aktuelles Foto ist, finde ich, dass er schon eine gute Menge an Fell weg hat. Unsere sehen z.Z. ähnlich aus: die langen Grannenhaare und die Oberhaare sind weg, der Unterpelz hält noch. Unsere wechseln manchmal noch bis Anfang Juni. Für mich war das bisher normal?!?
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:03
von A.Z.
Bei uns leider auch. Die andern Pferde sind in der Regel aber viel früher durch. Also so ganz astrein ist dieser lange Fellwechsel nicht und aktuell ist es auch zu sehen, dass es zehrt.
Zumal er jetzt draußen viel schon Golfrasen nagen geht, statt von dem angebotenen Heu zu fressen.

Noch mehr Kraftfutter will ich aber auch nicht bzw. geht auch garnicht.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:06
von Chocolate1992
Meine verlieren ihr Fell auch nur sehr langsam, wundert mich aber in unserer "exponierten" Lage auch nicht wirklich, immerhin haben wir tw. noch Nachtfrost.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:07
von Equester
Meiner hat die letzten Jahre immer erst im Mai angefangen, das Fell abzuschmeißen, so dass wir dann im August endlich durch waren

.
Da er dieses Jahr leider viele Medis bekommen musste (und teilweise noch bekommt) entgifte ich ihn gerade sehr intensiv (nach Anweisung der THP) und unterstütze seinen Stoffwechsel mit diversen Kräutern und man glaubt es kaum, er fängt tatsächlich mal mit dem Fellwechsel an, wenn alle anderen es auch tun

. Zufall oder enger Zusammenhang mit der Leber?

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:18
von A.Z.
Angefangen wie die andern hat er schon immer. Die ersten Haare fliegen teilweise schon im Februar. Aber das fertig werden

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:21
von Equester
Die Trabernase hat vorher kein einziges Haar verloren

, deshalb wunder ich mich gerade ein wenig.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:44
von Svanur
Ja, das Bild ist aktuell - und mehr Fell hatten wir heuer gar nicht (wohl durch den abgeschlossenen Stallbereich, in dem es im Winter doch deutlich wärmer war als draußen).
Und im Vergleich zu unserem Youngster ist der Unterschied ganz deutlich: Was ich aus Svanur gesamt herausbürste, verliert der Junge nur am Kopf
Aber uns hilft die Teilschur sehr gut, werde ich wohl nächstes Jahr wieder machen

Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:49
von A.Z.
Wir haben ja letztes und auch dieses Jahr recht intensiv Stoffwechsel gekurt. Vor allem die Leber (Mariendistel) und die Muskulatur (Ginko)
Bei der Muskulatur merk ichs und die Hufe sind sehr gut durch den Winter gekommen. Kein auch noch so geringer Ansatz von Gammel.
Aber der Fellwechsel scheint mir bisher wie immer.
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 10:59
von november
Mein Alterchen (gestern hat er seinen 31. Geburtstag gefeiert!) verliert zum Glück sein Fell sehr gut. Aber ich merke, dass es ihn mehr belastet als früher. Er baut ein wenig an, was aber seiner Lebensfreude keinen Abbruch tut.
Kennt ihr diesen Fellauskratzer von Iceline, der ist Phänomenal. Wenn man mit anderem Werkzeug denkt, man sei Fertig, zieht der noch einen Haufen Fell raus. Leider finde ich ihn gerade nicht auf der HP...
Svanur, tolles Foto! Wie geht es Svanur denn mit den Koliken inzwischen? Habt ihr das im Griff jetzt?
Re: Der Oldie-Austauschthread
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 11:02
von Biggi
A.Z. hat geschrieben:Wir haben ja letztes und auch dieses Jahr recht intensiv Stoffwechsel gekurt. Vor allem die Leber (Mariendistel) und die Muskulatur (Ginko)
Bei der Muskulatur merk ichs und die Hufe sind sehr gut durch den Winter gekommen. Kein auch noch so geringer Ansatz von Gammel.
Aber der Fellwechsel scheint mir bisher wie immer.
Was hat das mit dem Ginko und der Muskulatur auf sich (ganzinteressiertguck). Habe da ja auch gerade bei meiner "alten" Dame ein Problem.