Seite 27 von 146
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:47
von lungomare
ich hab es zweimal geschafft, pferde mit augenscheinlich supertollem STrahl dadurch "platt" zu machen, dass ich ihnen den STrahl nciht mitgekürzt habe. Zweimal Hafi. die hatten unglaublich tolle breite STrähle,von denen ich auch dachte, die könnten problemlos mittragen. in beiden fällen riefen mich am folgetag die besitzer an, Pferde würden richtig schlecht laufen. hingefahren, strahl gekürzt, pferde liefen normal.
ist nicht die regel, aber manche haben tatsächlich ein problem, wenn da zu viel last drauf kommt. die meisten sind zufrieden, wenn strahl auf "Tragrand"Höhe ist, bei manchen darf er auch länger sein.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:51
von Scheckenfan

Ich hab auch so einen Kandidaten. Er hat einen richtig tollen Strahl, total solide und stabil - aber menr als 1-2mm über Tragrandniveau darf er nicht sein :-ü
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 22:57
von Elin89
Oh okay, gut zu wissen.
Ich dachte irgendwie, je "länger" desto besser. Ich kürze den bei meiner nämlich gar nicht - bos vor kurzem hatte er gar keinen Bodenkontakt, so langsam aber schon. Aber das ist ja auch notwendig - erst jetzt wird er wirklich breiter und öffnet sich. Ich dachte immer, der soll ruhig auch "drüber" wachsen, damit er sich sozusagen verdichtet und stärker wird? Also wenn sie davon lahm geht werde ich den kürzen. Bislang ist aber alles gut

Bei dem andern Pferd muss ich mal schauen, ob der überhaupt Bodenkontankt hat. Der läuft aber eben jedes Mal NACH der BEarbeitung klamm. Daher hab ich nochmal geraten, Strahl und Sohle stehen zu lassen. Daraufhin kam dann der Kommentar, der STrahl müsse kürzer, der wär zu lang. Sowas war mir neu

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:12
von lungomare
hm, seit wann sind die eisen runter?
also wenn der strahl zuvor jeharelang arbeitslos in der luft hing, ist die wahrscheinlichkeit, dass pferd ihn erstmal nciht (voll) belasten will, nochmal größer. dann kann man sich ja aber langsam rantasten

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 23:15
von anouk
hej
ich brauch mal bitte ein paar meinungen
ich habe meinen hafi nun seit 2010, immer barhuf, immer sehr fühlig unterwegs, obwohl alle bearbeiter ihm super hufe diagnostiziert haben. einzig wir haben hier u da immer mal kleine strahprobleme ..
ansonsten haben wir die eb gloves für vorne (seit neustem auch für hinten), angepasst vor 2 jahren u grad vor 4 wochen für absolut passend befunden.
seit diesem jahr können wir uns intensiver mit dem reiten beschäftigen & gehen hauptsächlich ins gelände. u da kommt mein "problem". wir haben sehr steiniges u schotteriges gelände, dem kann man quasi nicht ausweichen

u mein blondi läuft mega fühlig, auch mit hufschuhen

4-fach bereift, nutzt nix. er drückt sich lieber durch bäume u sträucher ... ist halt etwas unangenehm für mich
würden da ev andere hufschuhe helfen können?
ich bin absolut kein fan von beschlag, aber so langsam ziehe ich es mit in betracht ... obwohl ich das eig nie wollte.
ideen, ansätze, vorschläge? werden gerne genommen.
danke

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 23:20
von Henrika02
Etc mal die renegade viper probieren.bzw renegade mit geleinlage .oder den duplo als klebebeschlag meine ist auch sehr Frühling läuft über aufduplo sowie auf Wolken egal ob Schotter oder nicht.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 23:33
von anouk
danke kadda

renegades passen bei uns laut aussage der expertin nicht
die eb sind für seine hufe ansich ideal
duplos, ja darüber habe ich nachgedacht, weiß leider bei uns keinen schmied der die anbietet u noch neukunden nimmt ... wilder osten halt, aber ich hör mich nochmal um
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Fr 15. Aug 2014, 23:38
von milli
hi anouk,
ich wollte auch immer ein barhufpferdchen. wir hatten die gleichen probleme wie ihr.
pferd lief auf schotter/steinigem gelände trotz hufschuhen noch immer ziemlich fühlig. dazu haben die schuhe bei uns auch nicht so gut gepasst. meiner lebt auf recht grossem huf und da gibts dann nicht mehr sooo viel auswahl.
fast bei jedem ausritt ging ich auf die suche.
vor einem jahr habe ich schweren herzens beschlagen lassen. es hat bestimmt noch 2-3 monate gedauert bis die fühligkeit komplett weg war. vermutlich auch schmerzgedächtnis. jetzt läuft er über stock und stein.
wenn das pferd trotz schuhen fühlig geht, dann macht man ihm keinen gefallen. das führt zu verspannungen.
bin mir noch unsicher wie das bei uns weiter geht. kann mir auch nicht vorstellen die nächsten 15 jahre zu beschlagen

.
duplos werde ich auch noch versuchen. obwohl man mir gesagt hat, dass kleben bei 600 kg oft nicht so erfolgreich ist.
mein pferdchen hat leider eher plattfüsse und kaum sohlenwölbung. das macht es barhuf nicht gerade einfach. wenn deiner ganz gute füsse hat, dann würde ich vielleicht doch noch einen anderen bearbeiter versuchen.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 08:03
von Scheckenfan
@ anouk: Kannst du Polsterung in die Hufschuhe packen?
Grundsätzlich bin ich immer der Meinung:
1.) Jedes Pferd ist grundsätzlich in der Lage, gesunde leistungsfähige Hufe zu haben. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt entweder die Bearbeitung nicht, oder die Hufe sind durch irgendetwas akut vorgeschädigt (z.B. sehr früher Beschlag, starke Verknöcherungen, chronische Rehe,...) oder es liegt ein "inneres" Problem vor, meist Stoffwechselbedingt.
Der Ursache sollte man m.E. unbedingt auf den Grund gehen! Denn selbst, wenn man beschlägt und das Pferd damit läuft hat man ja nicht "geheilt" sondern nur Symptome bekämpft.
2.) Kein Pferd sollte dauerhaft auf schmerzenden Füßen laufen müssen, dafür gibt es zu viele Möglichkeiten. Ob nun Hufschuhe, gepolsterte Hufschuhe, Duplos/Kunststoffbeschlag oder Eiseneschlag (wobei ich Eisenbeschlag für die allerschlechteste Lösung halte). Nichts davon muss "für immer" sein, alle Maßnahmen sollten das Ziel haben, den Huf zu verbessern und bequemer zu machen, damit man wieder eine Stufe "abrüsten" kann.
Wir hatten unter unseren beiden Warmblütern übrigens schon Duplos (genagelt) und die hielten prima. Beim einen Pferd gingen die Duplos auch prima als Dauerbeschlag, da wurden die Hufe sogar besser durch die Duplos (war vorher fühlig weil mickriger Strahl). Das andere Pferd neigt(e) zu flügelnden Wänden, da hatte sich die Hufsituation nach 6 Wochen nicht bearbeiten und kein Abrieb natürlich etwas verschlechtert, hielt sich aber im Rahmen.
Beklebt hab ich leider noch nicht.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 10:56
von anouk
hej milli & scheckenfan
polster bringt nix, habs aber auch zu testzwecken erst nur mit dem "gummi" von flipflops probiert.
blondi kommt aus meura u war da mal zum anreiten (mit knapp unter 3 jahren

) wohl für 12 wochen vorne beschlagen.
hufe mache ich mittlerweile selber, habe von meiner ehemaligen ho da auch ein kompliment bekommen, das die hufe sehr gut ausschauen würden.
vor ho zeiten hier in sachsen hatte ich in thüringen 2 jahre eine nhc bearbeiterin, da war das laufverhalten nicht anders

nur eben die nutzung meinerseits (das klingt irgendwie total bös ...)
das einzige was mmn vom äußerlichen sein könnte ist die strahlproblematik. das da ev was tiefer sitzt, modert etc? o das er es nicht verträgt, wenn der strahl mitträgt? da muss ich dann wohl mal da ran.
danke euch & LG
