Diskussion rund um Hufe
Moderator: Sheitana
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22172
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion rund um Hufe
wenn ihr die richtige Behandlung gefunden habt, kanns ne sache von tagen sein. bei uns drei tage, dann lief madame mit klebeschuhen auf asphalt und wir fingen an spazieren zu gehen.
ansonsten gibts da alle möglichen varianten. solange der schub aber akut ist, wärs eh besser, pferdi würd nciht so viel rumlaufen. dick und weich einstreuen oder in ein kleines Matschpaddock mit überdachter, weicher liegefläche. tiefer nasser sand zum kühlen bringt auch schon erleichterung. ursache kennt ihr und könnt ihr abstellen?
als erste hilfe maßnahme, wenn alles weichstellen nicht machbar ist: styrodur platten aus dem baumarkt holen, in hufform schneiden, zehe überstehen lassen und an den Huf tapen. Füße kühlen (SOcken an, eiswürfel rein)...
ansonsten gibts da alle möglichen varianten. solange der schub aber akut ist, wärs eh besser, pferdi würd nciht so viel rumlaufen. dick und weich einstreuen oder in ein kleines Matschpaddock mit überdachter, weicher liegefläche. tiefer nasser sand zum kühlen bringt auch schon erleichterung. ursache kennt ihr und könnt ihr abstellen?
als erste hilfe maßnahme, wenn alles weichstellen nicht machbar ist: styrodur platten aus dem baumarkt holen, in hufform schneiden, zehe überstehen lassen und an den Huf tapen. Füße kühlen (SOcken an, eiswürfel rein)...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Diskussion rund um Hufe
@Diana Das ist wohl davon abhängig was unternommen wird um ihm das Leben angenehm zu machen.
Hufverbände, Cast, weicher feuchter Sand in dem das Pferd die Hufe eingraben kann um die angenehmste Stellung zu finden, passende Hufbearbeitung und nicht zuletzt ganz wichtig die Ursache abstellen.....
Hufverbände, Cast, weicher feuchter Sand in dem das Pferd die Hufe eingraben kann um die angenehmste Stellung zu finden, passende Hufbearbeitung und nicht zuletzt ganz wichtig die Ursache abstellen.....
Re: Diskussion rund um Hufe
Danke für die schnellen Antworten 
Meine Maus steht seit Samstag separat auf Gumimatten mit hoher Späneeinstreu, dazu gibt es nur noch 3 x am Tag ein kleines engmaschiges Heunetz. Bis Dienstag hatten wir Hufverband und nun von unserer HP angepasste Jogging Schuhe.
Ich habe im Moment zwei TA's dran der eine will sie in die Klinik bringen und einen Rehebeschlag der andere will Eingipsen. Meine HP meint die Schuhe müssten reichen.
Zu den Röntgenbildern VL 0,8 % VR 5% Rotation
Bin im Moment etwas ratlos was ich machen soll

Meine Maus steht seit Samstag separat auf Gumimatten mit hoher Späneeinstreu, dazu gibt es nur noch 3 x am Tag ein kleines engmaschiges Heunetz. Bis Dienstag hatten wir Hufverband und nun von unserer HP angepasste Jogging Schuhe.
Ich habe im Moment zwei TA's dran der eine will sie in die Klinik bringen und einen Rehebeschlag der andere will Eingipsen. Meine HP meint die Schuhe müssten reichen.
Zu den Röntgenbildern VL 0,8 % VR 5% Rotation
Bin im Moment etwas ratlos was ich machen soll
Happiness isn’t something someone gives you, and it isn’t something you find or buy. It’s something you make. Something you sometimes have to work hard for. It comes from within, not without.”
Mal sehen was wir daraus machen! unser Tagebuch
Mal sehen was wir daraus machen! unser Tagebuch
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Diskussion rund um Hufe
Oh je, hat's euch erwischt? Kommt leider ganz auf den Bearbeiter an. Und auf die schwere des falls. Und die Rahmenbedingungen 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Diskussion rund um Hufe
So, ich bräuchte auch mal euren Rat.
Pony hat schon lange Diagnose Hufrolle, hat auch schon immer (Trachten-)Zwanghufe gehabt. Mit Duplos, tlw mit Einlage, haben wir immer versucht, es zu bekämpfen, elider nicht nachhaltig.
Da er sich im letzten Winter immer wieder die Duplos ausgezogen hat (wülde Wallachspiele), haben wir an Silvester die Duplos abgenommen und schrittweise in Millimeterarbeit die Trachten weggenommen, um dem Strahl Bodenkontakt zu ermöglichen. Schrittweise, weil Pony schon 18 ist und die Gelenke und der HR-Komplex eine schnelle Umstellung sicherlich mit Lahmheit beantwortet hätten. Der Bearbeiter kam alle 6 Wochen, ich habe alle zwei Wochen nach Anleitung die ähnlich einer Mustang-Rolle bearbeitete Zehe nachgekürzt und 1-2 Raspelstriche über die Trachten gemacht. Die bisher eher langen Hufe sind so schon um 1cm kürzer und 2mm weiter geworden.
Er läuft auch über Schotter ganz gut, normales Gelände geht ohne Hufschuhe, "gemeines" Gelände noch mit Hufschuhen.
Was mich immernoch verwundert: Trotz nun annäherndem Bodenkontakt vom Strahl zieht sich die mittlere Strahlfurche immer wieder hoch, d.h. der Trachtenzwang (Trachten stehen auf dem Boden enger als der Kronrand am Ballen) bleibt bestehen., der Strahl weitet sich nicht. Die Hufe vorne haben an sich derzeit wenig Sholenwölbung, hinten sind die Hufe dagegen richitg gut. Ich hab nun in die Hufschuhe mal aus Filz ein Strahlpolster gebastelt, aber wenn ich damit 1-2x die Woche für ne Stunde ins Gelände gehe, bringt das wahrscheinlich nicht den Erfolg...? Sonst läuft er tagsüber Wiese, nachts große Box, Dressur auf Teppichschnitzelplatz. Er neigt auch zu Gammel in der mittleren Strahlfurche, mit diesem amerikanischen Mittel geht das aber innerhalb einer Woche immer wieder weg.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich den Huf im Trachtenbereich dazu bringen kann, "aufzumachen"?
Pony hat schon lange Diagnose Hufrolle, hat auch schon immer (Trachten-)Zwanghufe gehabt. Mit Duplos, tlw mit Einlage, haben wir immer versucht, es zu bekämpfen, elider nicht nachhaltig.
Da er sich im letzten Winter immer wieder die Duplos ausgezogen hat (wülde Wallachspiele), haben wir an Silvester die Duplos abgenommen und schrittweise in Millimeterarbeit die Trachten weggenommen, um dem Strahl Bodenkontakt zu ermöglichen. Schrittweise, weil Pony schon 18 ist und die Gelenke und der HR-Komplex eine schnelle Umstellung sicherlich mit Lahmheit beantwortet hätten. Der Bearbeiter kam alle 6 Wochen, ich habe alle zwei Wochen nach Anleitung die ähnlich einer Mustang-Rolle bearbeitete Zehe nachgekürzt und 1-2 Raspelstriche über die Trachten gemacht. Die bisher eher langen Hufe sind so schon um 1cm kürzer und 2mm weiter geworden.
Er läuft auch über Schotter ganz gut, normales Gelände geht ohne Hufschuhe, "gemeines" Gelände noch mit Hufschuhen.
Was mich immernoch verwundert: Trotz nun annäherndem Bodenkontakt vom Strahl zieht sich die mittlere Strahlfurche immer wieder hoch, d.h. der Trachtenzwang (Trachten stehen auf dem Boden enger als der Kronrand am Ballen) bleibt bestehen., der Strahl weitet sich nicht. Die Hufe vorne haben an sich derzeit wenig Sholenwölbung, hinten sind die Hufe dagegen richitg gut. Ich hab nun in die Hufschuhe mal aus Filz ein Strahlpolster gebastelt, aber wenn ich damit 1-2x die Woche für ne Stunde ins Gelände gehe, bringt das wahrscheinlich nicht den Erfolg...? Sonst läuft er tagsüber Wiese, nachts große Box, Dressur auf Teppichschnitzelplatz. Er neigt auch zu Gammel in der mittleren Strahlfurche, mit diesem amerikanischen Mittel geht das aber innerhalb einer Woche immer wieder weg.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich den Huf im Trachtenbereich dazu bringen kann, "aufzumachen"?
Re: Diskussion rund um Hufe
Also bei uns war das so (aber ohne Gewähr!!!), dass die Sohle von viel komprimiertem Zerfallshorn zugesetzt war. (Das zu erkennen ist aber nicht ganz einfach bzw. man muss es gezeicht bekommen). Als ich das dann mal rausschnitt, konnte ich bei den Trachten einfach noch mehr nehmen (bei deinem wäre das dann wohl mehr über die Zeit). Kombiniert mit noch etwas mutigerem Kürzen der Zehe machten dann auch die Trachtenzwänge endlich deutliche Fortschritte!
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Diskussion rund um Hufe

Und solang die Trachten noch Hebel haben (sprich: zu lang sind) KANN der Trachtenzwang gar nicht weggehen, weil mit jedem Schritt die Trachten in die falsche Richtung gedrückt werden.
Wenn er eh zu Strahlfäule/-gammel/-pilz neigt, würde ich einfach mal prophylaktisch alle paar Tage den Strahl behandeln, damit sich mal ne Weile lang gar nicht erst Gammel bilden kann, denn das wirft die Entwicklung des Strahls immer wieder nen Schritt zurück.
Beschleunigen kannst du den Prozess durch Strahlpolster. Viel hilft da auch viel

Und ansonsten hilft leider nur Geduld

Betreue seit nem knappen Jahr ein Pferd, das eeeewig mit Eisen lief und quasi chronischen Strahlpilz hat - denke, dass der inzwischen einfach recht resistent ist gegen viele Mittel.
Jetzt langsam kommt der Strahl endlich und wird besser. Also, er ist schon das Jahr über besser geworden, aber in so Minimini-Schritten, das war echt

Und die tiefe mittlere Strahlfurche ist halt trotzdem immer noch nicht weg, obwohl die Besitzerin wirklich fleißig war/ist mit Behandeln

Bei dem Pferd hat's halt auch gedauert, bis wir die Trachten tief genug hatten, dass der Strahl mittrug. Wobei ich bei dem Pferd trotz starker Hufknorpelverknöcherungen & Arthrosen immer allen Überstand bis zur Sohle runter genommen hab, die Umstellung hat er prima vertragen

Und wenn der Strahl dann mitträgt, muss sich ja nicht nur das Strahlhorn entwickeln, sondern auch das ganze Knorpel-Unter"gerüst", und das dauert einfach seine Zeit.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Diskussion rund um Hufe
Hab heute mal (größtenteils leider besch***) Bilder gemacht.
Hufe
Man sieht das Problem, die Außenwand ist auf beiden Hufen überlastet. Das war schon massiv schlimmer, seitdem es "besser" (=gelichmäßiger) geworden ist, haut er sich aber auch die Füße mehr aneinander...
Ich finde, die Trachten sind eigentlich schon gut gekürzt (auf dem Stand sind wir aber erst seit 2 Wochen) und an der Zehe geht auch nix mehr (bis zur weißen Linie). also warten, dass es sich weiter entwickelt? Und vorne links halt immer Tragrand kürzen, vorallem innen?
Hufe
Man sieht das Problem, die Außenwand ist auf beiden Hufen überlastet. Das war schon massiv schlimmer, seitdem es "besser" (=gelichmäßiger) geworden ist, haut er sich aber auch die Füße mehr aneinander...
Ich finde, die Trachten sind eigentlich schon gut gekürzt (auf dem Stand sind wir aber erst seit 2 Wochen) und an der Zehe geht auch nix mehr (bis zur weißen Linie). also warten, dass es sich weiter entwickelt? Und vorne links halt immer Tragrand kürzen, vorallem innen?
Re: Diskussion rund um Hufe
Ich hab mal eine Frage an die Experten: kann ein Strahl zu lang sein? Also zu "hoch" oder wie auch immer?
Bei meiner mach ich die Hufe ja mittlerweile selber, aber bei meiner Freundin kommt halt immer noch der Schmied. Sie hat ihm an sich gesagt, er soll an Sohle und Strahl nichts wegnehmen. Das Pferd lief viel mit Eisen und ging dann ohne doch etwas fühlig. Er hat einen "Bockhuf". Und der Schmied meinte aber, er muss den Strahl zurückschneiden, weil der zu lang ist.
Ich hätte ja jetzt gesagt, lang ist gut und der kürzt sich dann schon von alleine. Stimmt das?
Bei meiner mach ich die Hufe ja mittlerweile selber, aber bei meiner Freundin kommt halt immer noch der Schmied. Sie hat ihm an sich gesagt, er soll an Sohle und Strahl nichts wegnehmen. Das Pferd lief viel mit Eisen und ging dann ohne doch etwas fühlig. Er hat einen "Bockhuf". Und der Schmied meinte aber, er muss den Strahl zurückschneiden, weil der zu lang ist.
Ich hätte ja jetzt gesagt, lang ist gut und der kürzt sich dann schon von alleine. Stimmt das?
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31955
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion rund um Hufe
Das kann passieren, ja... 
Zum Beispiel wenn man den Tragrand kürzt und der Strahl gut entwickelt ist, dann kommt es schon mal vor, dass der Strahl über den Tragrand raus schaut. Manchen Pferden macht es nix, Andere sind da empfindlich, sodass man ein Stück wegnehmen muss.

Zum Beispiel wenn man den Tragrand kürzt und der Strahl gut entwickelt ist, dann kommt es schon mal vor, dass der Strahl über den Tragrand raus schaut. Manchen Pferden macht es nix, Andere sind da empfindlich, sodass man ein Stück wegnehmen muss.