Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Jetzt, da ich meine Examensarbeit endlich abgegeben habe, traue ich mich mal als ständiger Mitleser von der "stillen Treppe" runter und reihe mich in die Jungepferdebesitzer-Runde hier ein ;) :frech:

Bild

Bild

Malika ist genau 4,5 Jahre alt (seit gestern ;) ) und ein Hafi-Connemara-Mix. Sie begleitet mich nun schon mehr als 3,5 Jahre und hat mir so einiges beigebracht, nachdem ich vorher keinerlei Jungpferderfahrung hatte. Da ich mit Druck gar nicht weiter kam (sie ist mehr oder weniger halbwild aufgewachsen), sind wir zum Clickern gekommen, was auch nicht mehr wegzudenken ist :)
Im Frühsommer haben wir mit dem Reiten begonnen, das hat sie gemacht wie ein alter Hase :clap:
Dann gab es zwischendurch immer mehr oder weniger lange Pausen, vor allem mangels RL. Nun mag ich aber wieder verstärkt loslegen :)
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Hübsches Kerlchen!

Frage:

Wie haben sich Wachstumsphasen denn so bei Euren Pferden geäußert? Nachdem Kurt nun ein halbes Jahr bei uns ist, merke ich, daß er hin und wieder Phasen hat, die man beim Menschen als launisch bezeichnen würde. Er ist zwar insgesamt brav, aber man merkt einfach, daß er phasenweise z. B. nicht angefaßt werden möchte. Er kommt zwar her, begrüßt einen auch, aber anfassen ist - nicht immer, aber manchmal - unangenehm. Da dreht er sich dann weg und geht. Das hält mal mehr oder weniger einige Tage, manchmal auch Wochen an, dann ist es wieder weg. Ich gehe davon aus, daß das wohl grundlegend auch mit dem Wachstum zusammenhängt, zumal wir seit Anfang der Schlecht-Wetter-und-Dunkel-Phase kaum was machen (max. 1x/Woche putzen, alle paar Tage Hufe kontrollieren, alle 1-2 Wochen 1x Spazierengehen oder Clickern).
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Malika wirkt ausgesprochen nett :).

Wachstumsphasen: Unser Stütchen ist in Wachstumsphasen immer seeeehr zickig, beim kleinen Walach merkt man nichts. Der ist immer total ausgeglichen. Der Isi-Jungspund hatte im Frühjahr nochmal eine ziemliche Entwicklungsphase und mutierte richtig zum Flegel. Danach war er wieder "normal".
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Stjern »

Malika zieht auf dem unteren Foto ein Gesicht zum Verlieben. :sigh:

-Tanja- hat geschrieben: Frage:

Wie haben sich Wachstumsphasen denn so bei Euren Pferden geäußert?
Mein jetziger Wallach war immer sehr unausgeglichen in den Wachstumsphasen. Auch waren Dinge, die schon erlernt waren auf einmal nicht mehr möglich. Beim Pferd meines Mannes war es eher Schlappheit. Unsere vorherige Jungstute war ungenießbar. Wollte man etwas von ihr konnten Reaktionen zwischen panisch und histerisch rauskommen. Bei ihr kam zusätzlich hinzu, dass sie noch in eine Dauerrosse kam. Da haben die Hormone sicherlich eine wahre Achterbahnfahrt mit dem Jungtier veranstaltet. Die Dauerrosse konnten wir dann homöopathisch regulieren. Mein Vollblutwallach hingegen war super (aus Menschensicht). Er war total schmusig in den Wachstumsphasen.
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ja, Stimmungsschwankungen :lol:
Ich kenne das auch von meiner Jungstute. Gelerntes ist dann plötzlich weg. Und teilweise liegen auch die Nerven blank. Gerade stecken wir wieder mittendrin :roll: Es geht so gut wie gar nichts.
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Stjern hat geschrieben:Malika zieht auf dem unteren Foto ein Gesicht zum Verlieben. :sigh:
Ja, sie bekommt manchmal Nüstern wie ein Ottifant :mrgreen:

Malika hat in Wachstumsphasen auch immer fürchterliche Stimmungsschwankungen und ist ziiiiemlich pampig :roll:
Dann müsste aktuell eine sein,wenn es danach geht. Allerdings hat sie den letzten Schub erst hinter sich,keine Ahnung, was momentan zwickt :?
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Kandstjarna »

Und noch ein bekanntes Gesicht :-D :winky: !

Wachstumsschübe hat man bei meinem Herrn auch gemerkt, wenn auch nicht so überdeutlich, der behält halt doch viel für sich, typisch Robustrasse. Aber beim Hufeauskratzen hinten ist es immer extrem aufgefallen, da hat er dann immer "gezuckt", es ging nicht lang und manchmal hat's dann auch geknackst.

Dafür haben wir momentan wieder eine Zwangspause. Der Herr ist wahrscheinlich auf dem Paddock ausgerutscht bei dem Sauwetter und hat sich ordentlich was gezerrt. Am Samstag lief er stocklahm, schon im Schritt :cry: . Mittlerweile geht's Dank Traumeel, Solarium und Decke wieder besser, aber unseren Weihnachtsritt können wir auch dieses Jahr noch sein lassen. *Seufz* Hauptsache er wird wieder ganz fit.
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo Ihr! :)

Füttert ihr euren Jungspunden beim Anreiten eigtl was zu (außer MiFu)..sprich Hafer oä?

Habe bei meine Stute das Gefühl ohne Hafer ist sie zu matt und mit zu spritzig... :kratz:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Wir haben kein KF zugefüttert, er hat aber selbst etwas mehr Heu gefressen.
Wie fütterst Du denn den Hafer? Nur vor oder nach der Arbeit oder regelmäßig? Hafer hat nicht mehr Energie, als die meisten anderen KFs aber aufgrund der guten Verdaulichkeit, wird Hafer besser verweret und die Energie ist auch schneller verfügbar. Das verführt zu dem Trugschluss, dass Hafer "stechen" würde. Wenn diese Energie dann gar nicht wirklich gebraucht wird, was nicht selten der Fall ist, dann "sticht" nicht nur Hafer, sondern jegliches KF, es sei denn, es ist so schwer verdaulich, dass es das Pferd eher lahmlegt, als es hilfreich wäre. Evtl. fütterst Du in der Bilanz einfach zu viel KF. Oft funktioniert das viel besser, wenn man mehr Heu anbietet. Da ist ja auch nicht wenig Energie drin.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Heu kriegt sie abends n rieeeeeesen Berg (wirklich riesig) und hat tagsüber auf dem Paddock zur freien Verfügung.
Das Hafer eigtl nicht "sticht" weiß ich auch nicht... hm...vielleicht dann doch einfach mal n großes Blutbild..:kratz:
Antworten