'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Moderator: Stjern

Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

ja, da ist was dran, ging mir mit dem exterieur auch so, nur um das auge mal zu schulen, bevor man das gesamtbild begutachtet, stimmt :-n
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Labeo »

Tina, was meinst du mit die Bilder sind schief?
Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

na ja, entweder die bilder, oder aber das pferd laeuft bergauf. ch bezieh mich da auf den boden, der nicht gerade ist auf dem bild (ehm, ist noch zu frueh, krieg es gerade nicht formuliert :lol: )
Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

Ehrlich - ich halte das inzwischen fuer quark mit dem einbein trab und so.

Guckt mal hier. DAs sind connemaras. Die sind weder fuer power, noch fur kurzrueckigkeit, noch fuer oberelastizitaet beruehmt, noch bewegen die sich so.

Und - ta da... einbein trab, gezeigt sowohl von mutter als auch sohn.

http://www.connemara-fleck.de/springers-legolas/

sowohl legolas als auch 'just lovely'. ich glaub da nicht dran dass das ein problem ist.
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Ich glaube, die Sorte Einbeintrab ist grundsätzlich natürlich und unproblematisch. Aber, nachdem, was ich im Netz schon recherchiert habe, offenbar eben auch "natürlich VH-lastig" - warum ganz genau verstehe ich wie gesagt auch nicht wirklich :shy:
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13110
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Schnucke »

Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Cate »

ich muß jetzt mal eben ganz ketzerisch einwerfen:
seid ihr euch wirklich sicher, dass das Otto-Normalo-Durchschnittspferd im Trab wirklich immer einen sauberen Zweitakt mit korrekter diagonaler Fußung zeigt? Oder ist das das Zielbild, der "perfekte Trab" des "perfekt gebauten und ausgebildeten Reitpferds"? :mrgreen:

Versteht mich nicht falsch, Taktfehler sind nicht unbedingt als gottgegeben hinzunehmen, aber kann wirklich jedes Pferd immer, unabhängig von Exterieur & Ausbildungsstand, eine korrekte diagonale Fußung zeigen können? :-e Vom Reiter obendrauf reden wir jetzt mal noch gar nicht .... :shifty:
Oder müssen wir vielleicht manchmal hinnehmen, dass das Pferd, mit dem wir gerade arbeiten, aus diesem oder jenem Grund - Exterieur, Wachstumsphase, Ausbildungsstand, Balance, (Trag)Kraft, Hufbearbeitung, Gesundheit - uns jetzt nur einen leicht verschobenen Trab mit Einbeinstütze zeigen kann, und wir auf den "perfekten Takt" u.U. jahrelang hinarbeiten müssen? :nix:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

:-e doch natürlich?

mir ging es eigentlich genau darum: dass dieser "perfekte zweitakt" seltenst "mal eben da" ist. das ist auch sicher nicht falscher zuchtauswahl zu "verdanken".


schnucke, das bild gefällt mir nicht sonderlich :shy: - ich finde es seeehr schublastig :nix:
Shieldmaiden

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von Shieldmaiden »

schublastig, ja, aber vorhandlastig? :kratz:

*beicateunterschreib*
Ich denke, der einbeintrab ist natuerlich, sowohl vorne als auch hinten, und hat wirklich mit balance zu tun.

koennte aber ein einbeintrab sogar wuenschenswert sein, also ein zeichen davon, dass ich das gewicht korrekt verschoben habe? Ist es wirklich ein taktfehler?




Es aendert fuer mich aber nichts daran, dass das moderne sportpferd zu viel schub hat, zu kurzen ruecken aber vor allem halt diese ueberelastizitaet.

Dazu kommen probleme mit der ausbildung = viel zu schneller verschleiss.
ehem User

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Beitrag von ehem User »

Ergänzung - ohne Gewähr: Ich glaube, diese "Einbeinstütze" hinten korreliert mit einer "Einbeinstütze" vorn: Nämlich, bevor das Vorderbein den Boden verlässt, ist das Hinterbein schon abgehoben, aber diese Phase sieht man auf den Bildern nicht. Um das wirklich beurteilen zu können, wäre allerdings ein Trabvideo nötig, so anhand eines Fotos ist es praktisch nicht zu beurteilen.

(Wiebs, erinnerst du dich an Pamina im Reitforum und den Exterieurthread? Dort war das oft Thema und ich hatte mich damals so über sie geärgert, weil sie eben diesen Trab nicht gut fand :kicher: )

Ach mist, ich finde kein gutes Video und hab zu wenig Zeit. :tuete:
Zuletzt geändert von ehem User am Mo 30. Nov 2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten