Jungpferde Erfahrungsaustausch
Moderator: Sheitana
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Lilli, das ist genau der richtige Gedanke. Das beschreibt sogar Mark Rahid in einem seiner Bücher sehr schön. Er hatte auch so ein schnappiges Jungpferd und hat gemerkt, daß er immer mehr auf den Holzweg kam in seinen Versuchen, das wegzuerziehen. Er hat ihn dann auch einfach Pylonen aufräumen und ähnliche Sachen machen und das Pferd war zufrieden.
Das Pferd einer Bekannten war auch so einer der absolut nicht brauchbar war, wenn er nicht irgendwas im Maul hatte. Der kriegte dann selbt in den Kursen bei Heinz Welz sein Strickende ins Maul und war konnte dann auch mitarbeiten.
Maxis Bruder ist auch so ein maulbetontes Pferd, bei ihm hab ich zusätzlich ein bißchen Besserung erreicht, indem ich Annäherung ans Maul ohne Zuschnappen geklickert habe, dadurch kann man ihm jetzt wenigstens mal ein Halfter anziehen.
Beim Führen lasse ich es halt zu, daß er den Strick im Maul hat, nur wenn wieder mal zwei Meter davon im Pferd verschwunden sind, schreite ich ein und hol mir den Strick zurück.
Das Pferd einer Bekannten war auch so einer der absolut nicht brauchbar war, wenn er nicht irgendwas im Maul hatte. Der kriegte dann selbt in den Kursen bei Heinz Welz sein Strickende ins Maul und war konnte dann auch mitarbeiten.
Maxis Bruder ist auch so ein maulbetontes Pferd, bei ihm hab ich zusätzlich ein bißchen Besserung erreicht, indem ich Annäherung ans Maul ohne Zuschnappen geklickert habe, dadurch kann man ihm jetzt wenigstens mal ein Halfter anziehen.
Beim Führen lasse ich es halt zu, daß er den Strick im Maul hat, nur wenn wieder mal zwei Meter davon im Pferd verschwunden sind, schreite ich ein und hol mir den Strick zurück.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Das bestimmt nicht. Ich mache aber welche.Sheitana hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein Pferd bezüglich der Arbeit Unterschiede macht ob das jetzt Medical Training ist oder Vorbereitung aufs Reiten.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ja, Lilli und Maxima.
Meine Trainerin ging mit ihrer Idee in eine ähnliche Richtung. Sie meinte, mit solch einem Pferd würde sie zum Beispiel gezielt das Apportieren üben. Damit wird das Thema dann quasi unter Kontrolle gebracht. Das ist auch ein Ansatz, den man über das Clickern lösen könnte.
Ich habe das Problem übrigens auch weniger beim Arbeiten mit Nelli. Da kommt es mal vor, dass sie nach dem Strick angelt, aber das macht sie so gut wie gar nicht mehr. Anfangs hat sie auch gerne mal geschnappt. Aber das ist gänzlich weg.
Es ist eher wie bei Ramona. Und ich bin nun auch zu dem Schluss gekommen, es erst einmal nicht überzubewerten. Ansonsten gucke ich schon recht genau hin und bemühe mich, wirklich nicht zu viel zu machen. Ich denke auch, dass mir das ganz gut gelingt. An den Tagen, an denen sofort schon am Putzplatz wild am Strick gekaut wird, mache ich auch nichts großes außer Hufkontrolle und Mifu-Gabe.
Meine Trainerin ging mit ihrer Idee in eine ähnliche Richtung. Sie meinte, mit solch einem Pferd würde sie zum Beispiel gezielt das Apportieren üben. Damit wird das Thema dann quasi unter Kontrolle gebracht. Das ist auch ein Ansatz, den man über das Clickern lösen könnte.
Ich habe das Problem übrigens auch weniger beim Arbeiten mit Nelli. Da kommt es mal vor, dass sie nach dem Strick angelt, aber das macht sie so gut wie gar nicht mehr. Anfangs hat sie auch gerne mal geschnappt. Aber das ist gänzlich weg.
Es ist eher wie bei Ramona. Und ich bin nun auch zu dem Schluss gekommen, es erst einmal nicht überzubewerten. Ansonsten gucke ich schon recht genau hin und bemühe mich, wirklich nicht zu viel zu machen. Ich denke auch, dass mir das ganz gut gelingt. An den Tagen, an denen sofort schon am Putzplatz wild am Strick gekaut wird, mache ich auch nichts großes außer Hufkontrolle und Mifu-Gabe.
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31976
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich wollte damit auch eigentlich nur sagen, dass es ein Trugschluss sein kann zu sagen "das ist kein Stress, wir machen doch nur..... und noch keine Arbeit". Das Pferd sieht es vielleicht ganz anders.Ramona hat geschrieben:Das bestimmt nicht. Ich mache aber welche.Sheitana hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein Pferd bezüglich der Arbeit Unterschiede macht ob das jetzt Medical Training ist oder Vorbereitung aufs Reiten.
Nicht, dass es jetzt bei deinem Pferd so sein muss, du wirst dein Pferd schon am Besten kennen.
Aber es lesen ja noch mehr mit.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Das ist so eine "orale Phase", die viele Pferde in der Zeit des Zahnwechsels haben. Alleine der Zahnwechsel bringt ja auch schon einen gewissen Stress mit sich. Die fühlen sich eben wie kleine Kinder nicht sonderlich wohl dabei und genau wie kleine Kinder, fangen viele Pferde dann auch an, das mit Dingen im Mund, auf denen sie rumkauen, zu kompensieren. Auf der Weide knabbern die dann eben an ihrem Futter aber beim Putzen oder anderen Sachen, die man gerade mit ihnen macht, nehmen sie irgendwas ins Maul, was gerade da ist. Ein Trost ist allerdings, dass das in aller Regel auch wieder vergeht
. Ich würde das vielleicht auch versuchen, anstelle des wahllosen, alles was erreichbar ist, in den Mund nehmen, in eher bewusste sinnvolle Dinge "umlenken" und wenn es einfach nur eine klitzekleine Aufgabe ist, die es erfüllen soll und dann gibts als Belohnung eine Möhre, an der sie rumknabbern können.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Hallo!
Ich melde mich mit Jungspund Cashew auch noch mal!
Viel machen wir im Augenblick nicht, bzw. oft arbeiten ist zeitmäßig nicht drin. Wenn wir etwas unternehmen sind Spaziergänge, Freiarbeit, Hängertraining und ganz sachte DoLo-Einführungseinheiten dabei. Ziel ist hier vertraut machen mit Zügelhilfen und erste gymnastizierende Übungen. Der junge Herr arbeitet nämlich lieber mit ein wenig Abstand.

Cashew hat im Augenblick wieder große Schwierigkeiten mit dem Zahnwechsel... Der neue Zahn ist schon da, aber der Milchzahn will partout nicht ausfallen. Auf einer Seite ist das Zahnfleisch bereits entzündet, TA hat jetzt Medi verordnet, ich hoffe der blöde Zahn verabschiedet sich bald... Zwei Milchzähne hat der Zahnarzt schon mal ziehen müssen, das will ich uns beiden lieber ersparen.
Ich melde mich mit Jungspund Cashew auch noch mal!


Cashew hat im Augenblick wieder große Schwierigkeiten mit dem Zahnwechsel... Der neue Zahn ist schon da, aber der Milchzahn will partout nicht ausfallen. Auf einer Seite ist das Zahnfleisch bereits entzündet, TA hat jetzt Medi verordnet, ich hoffe der blöde Zahn verabschiedet sich bald... Zwei Milchzähne hat der Zahnarzt schon mal ziehen müssen, das will ich uns beiden lieber ersparen.
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Zwecks zahnen: wann habt Ihr denn das erste Mal kontrollieren lassen? Kurti ist derzeit 2 Jahre und 7 Monate alt, wird am 01.04.2013 3 Jahre alt. Im Januar wollte ich mal den Zahnarzt kommen lassen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31976
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Unsere werden halbjährlich kontrolliert wenn die ZÄ sowieso da ist.
Ich bin da leider ein gebranntes Kind. Der Vorbesi meiner Stute hielt Zahnarzt für absolut unnötig. Ende vom Lied waren unbemerkte Probleme beim Zahnwechsel, jahrelang Zahnschmerzen und jetzt mit 10 Jahren kämpfen wir immer noch mit den Folgen auch, wenn es sich tausendmal besser entwickelt hat als wie es beim ersten Termin den Anschein machte.
Ich würde daher regelmäßig zumindest nachschauen lassen wenn möglich.
Ich bin da leider ein gebranntes Kind. Der Vorbesi meiner Stute hielt Zahnarzt für absolut unnötig. Ende vom Lied waren unbemerkte Probleme beim Zahnwechsel, jahrelang Zahnschmerzen und jetzt mit 10 Jahren kämpfen wir immer noch mit den Folgen auch, wenn es sich tausendmal besser entwickelt hat als wie es beim ersten Termin den Anschein machte.
Ich würde daher regelmäßig zumindest nachschauen lassen wenn möglich.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Meine ist nun drei ein/halb. Als ich sie vor drei Monaten gekauft habe, gab es zumindest eine "Sichtprüfung" bei der AKU. Da war sie mitten im Zahnwechsel - aber unauffällig.
Ich dachte mir, dass ich sie wieder im Frühjahr kontrollieren lasse, dann aber von einem TA, der auf Zähne spezialisiert ist. Dann ist Nelli 4.
Ich dachte mir, dass ich sie wieder im Frühjahr kontrollieren lasse, dann aber von einem TA, der auf Zähne spezialisiert ist. Dann ist Nelli 4.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Cashew ist im Frühjahr kontrolliert worden, ich denke im April. Da war er 3. Der Zahnarzt war damals zufällig für ein anderes Pferd da und hat nachgeschaut, ob er für Cashew noch mal extra kommen sollte. Er meinte dann, dass alles ok aussah, außer die ersten wackeligen Milchzähne, die halt auch im Frühjahr irgendwie nicht raus fallen wollten. Die hat er bei dem Termin von dem anderen Pferd dann noch schnell "so nebenbei" gezogen, ging ruck zuck.
Jetzt hat es sich unsere normale TA angeschaut. Er bekommt erst mal ein homöopathisches Mittel, dass den Zahnwechsel unterstützen soll.
Jetzt hat es sich unsere normale TA angeschaut. Er bekommt erst mal ein homöopathisches Mittel, dass den Zahnwechsel unterstützen soll.