Ich dachte, das "Hauptproblem" liegt an "asymmetrischer" Fußung, wenn das stützende Beinpaar asymmetrisch ist, nicht das freie. D.h., ob ein Takt unklar ist, hab ich immer (...immer...als ob

Ob das nun auch wichtig bei dem freien Fußpaar ist? Ich hätte auch eher gedacht, dass es nicht verkehrt ist, wenn beim freien Fußpaar das Vorderbein vielleicht einen Ticken "höher" kommt, wegen Verdacht auf guter Verlagerung auf die Hinterhand???
Oder:
-fällt mir grad ein-
heißt das im Gegenzug, dass das Vorderbein wiederum später aufsetzt als das Hinterbein und damit auch wieder (aus der Stützphase heraus) später abfußt - was dann wieder zu obigem Problem führt??
Sind meine Gedanken verständlich oder brabbel ich hier nur so vor mich hin????
