Seite 22 von 33

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 08:13
von Shieldmaiden
das obere ist ein link zu einem verkaufspferd :lol:

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 10:53
von ehem User
ich weiß, ich hab nicht ewig zeit zu suchen ;-)

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 11:02
von Shieldmaiden
aber welches bild meintest du davon? :kratz:

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:17
von Labeo
Silly, wieso ist es leicht, bei einem ewig stützenden Vorderbein über dessen Spur zu treten?
Hätte eher angenommen, dass durch das Stützen die Vorwärtsbewegung des Hinterbeins behindert ist.

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:49
von Labeo
Ich will nochmal auf Tina zurückkommen.

Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass es gut ist, wenn sich die diagonale Fußung zumindest so auflöst, dass das Vorderbein eine geringere Stützzeit als das Hinterbein.

Ich hab mir das immer so zurecht interpretiert, dass dadurch die Schulter/das Vorderbein freier wird.

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:53
von ehem User
@Labeo: Diesbezüglich habe ich schon ziemlich viele Stimmen gehört, in beide Richtungen. Ich glaube, man weiss es einfach nicht :P

Manche sagen, die VH sei dann zu langam, weil das Pferd zu VH-lastig sei.
Manche sagen, die VH sei freier (wie du).

:nix:

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:59
von Labeo
Bild

.. Sieht doch auch wirklich so aus, als würde die Vorhand leichter, oder?

(...das Pferd gefällt sich zumindest in dieser Phase selbst...)

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:05
von ehem User
jein... Ich weiss was du meinst. Aber: Du siehst, wie spät/weit hinten das hintere vorderbein abgefusst haben muss. Das ist auch wichtig: Es war total weit hinten-unten und das spricht eher für VH-Lastigkeit. Weisst du, wie ich meine?

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:10
von Labeo
Hhmm, so halb verstanden.

Das Foto ist allerdings die Startsequenz aus dem Schritt. Also sprich, er ist da grad erst losmarschiert. Ändert das was?

Anderes Bild, hier schon länger im Trab in Rechtsbiegung unterwegs.
Bild

Also darf auch ein starker Trab nur diagonal gefußt sein? Sieht man ja oft, dass die Vorderbeine deutlich weiter oben sind.
Wie sähe nach der Theorie denn ein korrekter starker Trab aus?

Und was wäre nun ausbildungstechnisch mit Amigo sinnvollerweise zu tun?

Re: 'Selbsthilfegruppe' Weiterbildung Biomechanik/Muskulatur

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:28
von ehem User
Huii, da bin ich glaube ich überfragt, so rein von den Schnappschüssen her :-e bzw. du stellst Fragen, die man locker zwei, drei Seiten lang beantworten könnte, keine Zeit grade sorry :shy: - Vielleicht kann das jemand anders ja besser/kürzer/prägnanter :-n