Es ist immer schön zu sehen, wie sich Eure Jungspunde entwickeln und welche Fortschritte sie auf dem Weg zum Reitpferd machen

.
Mineralfutter und die Kleinen, ja das ist so ein nettes Thema, wo sicher schon so mancher fast dran verzweifelt ist. Dass sie es nicht brauchen, wenn sie es nicht fressen, ist leider nicht der Fall. Die brauchen vieles nicht, was drin ist, wenn sie im Sommer überwiegend auf der Weide sind und ansonsten gutes Heu bekommen aber leider ist trotzdem nicht alles ausreichend abgedeckt, wie z.B. Kupfer, Zink, Selen, da kommt man günstigenfalls mit Gras und Heu nur etwa auf die Hälfte des Bedarfs. Oft ist auch nicht ausreichend Calizium, Phosphor, Jod und Cobold vorhanden. Die wasserlöslichen Vitamine stellen die Pferde zum Glück selbst her aber die fettlöslichen nehmen sie über die Nahrung auf und da wird es dann nach der Grasblüte schon etwas dünner und im Heu ist von den Vitaminen dann nicht mehr so viel drin. Zumindest im Winter ist ein intelligent vitaminisiertes Mineral auch nicht schlecht.
Wir hatten das Problem ja auch mit unserem kleinen Stütchen, als sie Absetzer war, dass sie das Minfu nicht fressen wollte. Da konnte man machen, was man wollte, die nahm es nicht an. Es hat einfach nur mit Geduld geklappt, nach etlichen Monaten. Sie mochte ja auch keine Leckerli. Wir haben es ganz langsam eingeschlichen. Zwischenzeitlich haben wir ihr über Winter ein Fertigmüsli gegeben, das ausreichend mineralisiert war und da ist sie rangegangen aber auch nicht gleich, auch das mussten wir langsam einschleichen. Das hat dann aber wenigstens schon etwas gebracht und da haben wir immer wieder mal ein bisschen was vom Minfu versteckt, bis sie es nicht mehr ausspuckte. Allerdings war die Müslifütterei auch alles andere als ideal für das leichtfuttrige Pony und ich war froh, als ich das Müsli dann langsam ausschleichen konnte. Heu satt ist wesentlich besser und nun nimmt sie das Minfu ja auch so an aber immer noch mäkeliger, als die anderen, die es einfach nur einatmen

.
Ich glaube, viele Jungpferde gehen an KF, Müsli, Minfu und andere trockene Dinge einfach nicht ran, weil sich beim Fressen dieser Futter nicht ausreichend Speichel bildet und das dann schwer verdaulich ist. Viele Pferde haben da anscheinend einen natürlichen Instinkt. Deshalb hat man früher grundsätzlich solches Futter immer zusammen mit Häcksel (z.B. Stroh, Luzerne, Heu) gefüttert, um das Kauen und die Speichelproduktion anzuregen. Das macht aber heute eigentlich kaum noch einer und dann wundern sich so viele, warum die Pferde so magenempfindlich geworden sind.