Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich gehöre noch zu den Flohbesitzern .... 8 Monate ist die kleine maus namens Soley jetzt alt :herzi:

Hier ein paar tage nach ihrer Geburt

Bild

Bild

Bild


Und das ist sie heute

Bild

Bild


Sie ist schon eine richtige kleine Lady, die von Anfang an GENAU wusste was sie WILL ... mit 3 Monaten blieb sie lieber bei Ihrer Herde auf der Sommerweide als mit Mami einen kleinen Spaziergang zu machen !!
Und als es dann mit 3 1/2 Monaten zu gefährlich wurde, weil sie einfach überall hin abgehauen ist, verbrachte sie die restliche Zeit auf der Weide :herzi:

Heute lässt sie sich problemlos Halftern und auch das putzen genießt sie gaaaaaanz ruhig und mit Schmuseschnute !! Schmusen und Kraulen gehört zu ihren Lieblingsaktivitäten :love:
Hufe kann sie je nach Tagesform vorne schon sehr gut geben, nur hinten mag es nicht so recht klappen ... aber das bekommen wir bestimmt auch noch hin!

Einziges problem mit dem Mäuschen ... Ich bekomme in die KEIN Mineralfutter rein ... egal welches und egal wie ich es versuche, sie will es auf biegen und brechen nicht annehmen.
Egal ob pur ... mit klein resapelten Möhrchen oder Äpeln ... mit Müsli was sie kennt oder eingeweichten Heucobs! Ich hab auch schon mind. 6 verschiedene Sorten von MiFu ausprobiert. Von klitze kleinen Pellets bis hin zu Pulver !!! NICHTS ZU MACHEN !!
*ratlos bin*
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1482
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Berry »

Danke für eure Antworten!
Vorher war mein Junge auf der Hengstweide und da gab es immer Gras und Heu satt. Im Winter im Offenstall gab es Fresspausen, zumindet war manchmal, wenn ich dort war, das Heu alle. Aber da wurde auch mehrmals täglich Heu vorgelegt. Mineralien gab es auf der Weide über Leckschalen, da weiß ich natürlich nicht, wie viel er gefressen hat. Bei mir bekommt er im Moment täglich Mineralfutter.
Sheitana, was meinst du mit entsprechend Bewegung? Spielen in der Herde? Das hatte meiner bis jetzt auch, er hatte 30 Hengstkumpel, aber der schlankste war er auch da nicht... Leider denken die SB, dass er zu groß für die Ponyherde wird und deshalb musste ich ihn jetzt heim holen, eigentlich sollte er bis er vier ist dort bleiben. Er hat einen Paddock-Trail und meinen Araber als Kumpel, leider schon älter, aber ziemlich verspielt und bewegungsfreudig ;) Ich versuche, für den Sommer noch mal einen Weideplatz zu bekommen. Leider gibt es hier kaum Jungpferdeweiden und schon erst recht niemanden, der einen 3jährigen Hengst nimmt.
Engere Maschen beim Heunetz wollte ich vermeiden, weil erstens der Araber ziemlich schwerfuttrig ist und sich nicht so anstrengen soll beim Fressen, weil er sonst einfach nichts/wenig frisst und weil ich mir denke, mit dem Zahnwechsel usw. ist es auch für meinen Kleinen nicht toll, wenn er sich das Futter aus so engen Maschen zupfen muss.
Hier mal ein Bild vom ersten Tag zuhause, da war er noch ganz schön skeptisch! :mrgreen: :mrgreen:
Bild
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Berry, das von Dir zu lesen beruhigt mich ungemein. ;) Ich hab mir nämlich schon Gedanken gemacht, warum ich Kurt (auch 2,5 Jahre alt) derzeit 14 kg in 24 Stunden vorsetze (= mehr als 2 kg/100 kg Körpergewicht)... :lol:
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Kandstjarna
Jährling
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Kandstjarna »

@ Canyline: PN ist raus =).

@ Isi_Luca: Wow, die hat sich ja auch ganz schön verändert die Süße! Und dunkel ist sie geworden :shock: . Bleibt sie so dunkel, oder ändert sich das wieder? Sonst frisst sie alles? Ich kenn einige junge Pferde, die Anfangs keine Leckerlies o.Ä. mochten. Aber die meisten Hersteller verschicken ja kostenlose Futterproben, forder doch einfach mal noch einen Schwung quer Beet an? Mein Ponylein frisst zum Glück unser jetztiges Mifu sogar pur, deswegen konnten wir den Hafer auf 300g setzen (er bekommt's ja via Station), andere brauchen da mehr. Wobei manche ja sagen, dass sie nix brauchen wenn sie's nicht fressen :nix:.

@ Berry: Meiner ist ja nicht mehr ganz so jung, der steht in einem Aktivstall und kriegt derzeit 2 Mal Zugang zu einem "All-you-can-eat-Bereich", da ist er jeweils mind. ca. 2h drinnen + 60 Minuten auf den Tag verteilt an der Station. Aber der ist ja auch ein leichtfuttriges Isitier.
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Kandstjarna hat geschrieben:@ Isi_Luca: Wow, die hat sich ja auch ganz schön verändert die Süße! Und dunkel ist sie geworden :shock: . Bleibt sie so dunkel, oder ändert sich das wieder? Sonst frisst sie alles? Ich kenn einige junge Pferde, die Anfangs keine Leckerlies o.Ä. mochten. Aber die meisten Hersteller verschicken ja kostenlose Futterproben, forder doch einfach mal noch einen Schwung quer Beet an? Mein Ponylein frisst zum Glück unser jetztiges Mifu sogar pur, deswegen konnten wir den Hafer auf 300g setzen (er bekommt's ja via Station), andere brauchen da mehr. Wobei manche ja sagen, dass sie nix brauchen wenn sie's nicht fressen :nix:.

Oh ja, die Kleine hat sich wirklich sehr verändert.
Wie sie letztendlich mal wird weiß ich gar nicht, ich denke aber das sie ein Dunkler Rotfuchs mit heller Mähne wird !!! ICH GLAUBE :lol: Bei der Maus weiß man das nie so genau :lol:

Sie frisst Möhrchen, Äpfel und normale Leckerlies ... aber weder Müsli, Heucobs oder MiFu und ich habe mir von dem MiFu schon bestimmt 11 Proben schicken lassen ... keines davon hat sie nur ansatzweise angerührt!
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Maxima »

Hast Du schonmal versucht das Mineralfutter einzuschleichen? Also wirklich mit einer winzigen Messerspitze voll anfangen und dann auch nur ganz langsam steigern. So muß ichs bei meiner Maxi machen, die verweigert nämlich auch alles was neu ist. Zum Glück ist sie wenigstens von klein auf an die Salvana Briketts gewöhnt.

Wegen der Farbe - wenn die nur halbwegs so drauf ist wie die ganzen Schwarzwälder hier, dann hast Du ein Chamäleon :lol:
Die ändern wirklich innerhalb von einem Jahr ihre Farbe von langweilig hell-fuchsig bis zu dunkel schokobraun, und zwar noch nichtmal abhängig von der Jahreszeit. Ich hab mal gehört daß es bei den Stuten auch vom Hormonstatus abhängig sein kann (tragend - nicht tragend etc.). Also sei gespannt...
Die Jährlinge hier waren im ersten Jahr und heuer bis in den Sommer rein total dunkel, jetzt im Winterfell sind sie richtig hell geworden, man kennt sie kaum wieder. Gleichzeitig sind Maxi und Mimi im Winterfell noch dunkler geworden als sie eh schon sind - also es ist irgendwie keine Regel zu erkennen. Chamäleons eben.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Maxima hat geschrieben:Hast Du schonmal versucht das Mineralfutter einzuschleichen? Also wirklich mit einer winzigen Messerspitze voll anfangen und dann auch nur ganz langsam steigern. So muß ichs bei meiner Maxi machen, die verweigert nämlich auch alles was neu ist. Zum Glück ist sie wenigstens von klein auf an die Salvana Briketts gewöhnt.

Wegen der Farbe - wenn die nur halbwegs so drauf ist wie die ganzen Schwarzwälder hier, dann hast Du ein Chamäleon :lol:
Die ändern wirklich innerhalb von einem Jahr ihre Farbe von langweilig hell-fuchsig bis zu dunkel schokobraun, und zwar noch nichtmal abhängig von der Jahreszeit. Ich hab mal gehört daß es bei den Stuten auch vom Hormonstatus abhängig sein kann (tragend - nicht tragend etc.). Also sei gespannt...
Die Jährlinge hier waren im ersten Jahr und heuer bis in den Sommer rein total dunkel, jetzt im Winterfell sind sie richtig hell geworden, man kennt sie kaum wieder. Gleichzeitig sind Maxi und Mimi im Winterfell noch dunkler geworden als sie eh schon sind - also es ist irgendwie keine Regel zu erkennen. Chamäleons eben.
Das hab ich alles versucht ... ich habe von den MINIPELLETS auch mal nur einen einzigen mit rein gemischt ... sobald sie diesen schmeckt spuckt sie ( WORTWÖRTLICH ) alles wieder aus :augenroll2:
So langsam weiß ich echt nicht was ich machen soll !!!

Oooohh dann wird das alles ja noch richtig interessant ... ICH FREU MICH DRAUF :herzi:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Es ist immer schön zu sehen, wie sich Eure Jungspunde entwickeln und welche Fortschritte sie auf dem Weg zum Reitpferd machen :) .

Mineralfutter und die Kleinen, ja das ist so ein nettes Thema, wo sicher schon so mancher fast dran verzweifelt ist. Dass sie es nicht brauchen, wenn sie es nicht fressen, ist leider nicht der Fall. Die brauchen vieles nicht, was drin ist, wenn sie im Sommer überwiegend auf der Weide sind und ansonsten gutes Heu bekommen aber leider ist trotzdem nicht alles ausreichend abgedeckt, wie z.B. Kupfer, Zink, Selen, da kommt man günstigenfalls mit Gras und Heu nur etwa auf die Hälfte des Bedarfs. Oft ist auch nicht ausreichend Calizium, Phosphor, Jod und Cobold vorhanden. Die wasserlöslichen Vitamine stellen die Pferde zum Glück selbst her aber die fettlöslichen nehmen sie über die Nahrung auf und da wird es dann nach der Grasblüte schon etwas dünner und im Heu ist von den Vitaminen dann nicht mehr so viel drin. Zumindest im Winter ist ein intelligent vitaminisiertes Mineral auch nicht schlecht.

Wir hatten das Problem ja auch mit unserem kleinen Stütchen, als sie Absetzer war, dass sie das Minfu nicht fressen wollte. Da konnte man machen, was man wollte, die nahm es nicht an. Es hat einfach nur mit Geduld geklappt, nach etlichen Monaten. Sie mochte ja auch keine Leckerli. Wir haben es ganz langsam eingeschlichen. Zwischenzeitlich haben wir ihr über Winter ein Fertigmüsli gegeben, das ausreichend mineralisiert war und da ist sie rangegangen aber auch nicht gleich, auch das mussten wir langsam einschleichen. Das hat dann aber wenigstens schon etwas gebracht und da haben wir immer wieder mal ein bisschen was vom Minfu versteckt, bis sie es nicht mehr ausspuckte. Allerdings war die Müslifütterei auch alles andere als ideal für das leichtfuttrige Pony und ich war froh, als ich das Müsli dann langsam ausschleichen konnte. Heu satt ist wesentlich besser und nun nimmt sie das Minfu ja auch so an aber immer noch mäkeliger, als die anderen, die es einfach nur einatmen ;).

Ich glaube, viele Jungpferde gehen an KF, Müsli, Minfu und andere trockene Dinge einfach nicht ran, weil sich beim Fressen dieser Futter nicht ausreichend Speichel bildet und das dann schwer verdaulich ist. Viele Pferde haben da anscheinend einen natürlichen Instinkt. Deshalb hat man früher grundsätzlich solches Futter immer zusammen mit Häcksel (z.B. Stroh, Luzerne, Heu) gefüttert, um das Kauen und die Speichelproduktion anzuregen. Das macht aber heute eigentlich kaum noch einer und dann wundern sich so viele, warum die Pferde so magenempfindlich geworden sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Auf allem rumkauen

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Mich würde mal interessieren, ob Eure Jungpferdchen auch so "oralfixiert" sind.
Seit ich Nelli habe, ist fast nichts vor ihr sicher; außer sie ist absolut tiefenentspannt. Ansonsten muss alles ins Maul genommen werden. Der Strick am Anbinder ist schon durchgekaut und wehe es hat jemand Hufkratzer und Co. am Putzplatz liegen lassen. Sofort wird drauf rum gekaut ....

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich drauf reagieren soll. Einfach ignorieren und hoffen, es legt sich (wird es sich denn überhaupt von selbst legen?)? Wobei das nicht immer geht, denn manche Gegenstände sind einfach zu wertvoll. Jedes Mal schimpfend aus dem Maul ziehen? Ich bin da etwas ratlos :nix: Oder kann ich das irgendwie "wegclickern" - wir arbeiten ja viel mit dem Clicker ...

Mein Gefühl ist, dass sie das immer macht, wenn sie eh unruhig ist, oder sie von Langeweile ergriffen wird. Typisch ist da zum Beispiel die Hufbearbeitung. Oder sie macht es aus Überforderung ...

Und wie sind damit Eure Erfahrungen?

LG von Samtnase!
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1610
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sky4ever »

Ein interessantes Thema :-)

Als ich Ýmir als Dreijährigen bekam, hat er alles ins Maul genommen. Putzzeug, Führstrick, Trensen und Sättel der anderen, die so unvorsichtig waren und es in seine Reichweite gehängt haben,...

Ich habe es so gehandhabt, dass ich ihm möglichst wenig "Angriffsfläche" biete, also habe ich den Putzkasten außer Reichweite gestellt, den anderen gesagt, dass sie neben ihn nichts hinhängen sollen, usw. Das Kauen am Führstrick habe ich einfach ignoriert. Und es hat auch nach ein paar Wochen schon nachgelassen und später dann auch ganz verschwunden.

Wo ich auch heute noch aufpassen muss, sind seine eigenen Lederzügel. Die findet er extrem lecker. Wenn ich ihn aufgetrenst mal "parke" (weil ich z. B. das Reitplatztor hinter ihm schließe), dann sind sie arg in Gefahr. Wenn er versucht, darauf zu kauen, reagiere ich schon mit einem deutlichen "Nein". Darauf hört er dann auch.

Jetzt bin ich ja vor vier Wochen mit ihm in einen anderen Stall umgezogen. Und dort fängt er jetzt als Fünfjähriger wieder an, alles ins Maul zu nehmen. Ich kann ihn noch nicht einmal von der Weide holen, ohne dass er den Führstrick zerkaut :augenroll:

Ist das wohl doch so eine Art Umzugsstress? :nix:

LG Rabea
Antworten