Legerté

Moderatoren: Sheitana, Cate

trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

Shieldmaiden hat geschrieben:ja, wobei Swift sich ja eher mit dem reiter als mit dem pferd befasst (uebrigens finde ich Sally Swift (sorry, aber die Abkürzung bitte so nicht verwenden. Danke Angela) hervorragend :-) )
jetzt müsst ihr euch aber schon auf was einigen. entweder ganze namen oder abkürzungen.
hier weiß man ja schon gar nicht mehr was man noch schreiben darf weil sich immer irgendjemand auf den schlips getreten fühlt :seufz:
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Legerté

Beitrag von A.Z. »

Ich wüsste nicht, dass wir im Fachbereich jemals nach Abkürzungen verlangt haben.


Und wenn denn abgekürzt werden muss, dann verwendet trotzdem bitte keine anstößigen Abkürzungen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

ah, ok, dann kann ich philippe karl namentlich nennen? wusste ich nicht. dachte es wären abkürzungen erwünscht.

und wer entscheidet was "anstößig" ist?
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Legerté

Beitrag von A.Z. »

In diesem Fall die deutsche Geschichte. :|
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

so und weiter mit dem eigentlichem thema. denn das hier ist ein pferdeforum und hier gehts ums reiten.

gruß von mosheline und ich soll das hier für sie einstellen:

kannst ja mal antworten, dass kauenlassen keine zwangsentspannung
ist, sondern relle effekte hat, nämlich das loslassen des zungenbeins.
ein festes zungebein dagegen führt zu einem festhalten bis zum (wenn ich
mich richtig erinnere, was meine phsyio gesagt hatte) 2. halswirbel (mindestens,
kann auch der 4. gewesen sein).
mit festgehaltenem zungenbein kann also ein pferd nicht im genick
durchlässig sein.
und auch wenn natuelrich die maßgabe sein sollte, reitersitz,
trainingsaufbau und anforderung sowie die allgemeine stimmung und
einstellung so zu halten, dass das pferd sich entspannen kann, heißt das
nicht, dass es nicht dennoch mal 'festbeißen' kann.
und wenn ihm mit abkauen in wenigen minuten helfen kann, sich dort zu
lösen, kann ich innerhalb weniger minuten ein besser laufendes pferd
haben - was für das pferd gesünder ist.
wenn ich diese möglichkeit nicht habe, muss ich ggf viel länger auf
einem nicht reell laufenden pferd sitzen.
mit dem risiko, dass sich dann die situation aufschaukelt.
natuerlich dürfen nicht systematische reiterliche fehler oder andere systemtisch für verspannung sorgende faktoren
durch abkauübungen (oder auch demi arrets etc) kompensiert werden
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
TakeItEasy
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Do 25. Okt 2012, 15:50

Re: Legerté

Beitrag von TakeItEasy »

Eine Anmerkung sei bitte noch erlaubt: :-)

Meiner Meinung nach sind die bisherigen Abkürzungen für Kappzaum und Sally Swift o. Ä. durchaus gängig. Bei mir haben sie (in diesem Forum jedenfalls) noch nie und in keinster Weise eine Assoziation zum Nazi-Regime ausgelöst, da sie bislang ausschließlich im Zusammenhang mit Pferde-Themen verwendet worden sind.

Ich denke, ein Jeder weiß doch, wo die Grenze des Zumutbaren zu ziehen ist. Bei allem Respekt.
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

TakeItEasy hat geschrieben: Ich denke, ein Jeder weiß doch, wo die Grenze des Zumutbaren zu ziehen ist. Bei allem Respekt.
tja, scheint hier aber nicht so zu sein :nix:

ich verstehs ja auch nicht warum nach so vielen jahren eine gebräuchliche abkürzung auf einmal ein problem sein soll.
weiß nicht warum die geschichte jetzt erst entscheidet dass sie unzumutbar sind :nix:
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Legerté

Beitrag von A.Z. »

Die Abkürzung mit dem doppelten S ist nach meinem Kenntnisstand seit jeher - sprich seit der Ereignisse zwischen 1939 - 1945 - unerwünscht und verpönt. :nix:

Mag sein, dass wir / ich etwas übervorsichtig sind / bin, aber ich / wir will /wollen ehrlich gesagt nicht, dass uns erst ein Anwalt kostenpflicht mitteilt, dass diese Art von Abkürzung nicht verwendet werden sollte.


Und nun würde ich euch doch stark bitten, zum Thema zurück zu kehren.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Legerté

Beitrag von trakkifan »

ok, mit so einer erklärung kann man doch was anfangen. das ist einleuchtend.
wenn ich eine zufriedenstellende antwort bekomme gebe ich ja auch ruhe.

also zurück zum thema
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Shieldmaiden

Re: Legerté

Beitrag von Shieldmaiden »

herrje :seufz: Also ich wollte ganz sicher niemandem auf den schlips treten :-(

sorry, und nun zum Thema - Mosheline, vielen dank fuer die hervorragende erklaerung :-)
Antworten