Ich kann BarockTraki zustimmen. Meiner läuft auch, wenn dann, im Winter bei Feuchtigkeit fühlig, wenn das Hufhorn durch Nässe bereits sehr durchweicht ist. Im Sommer ist die Fühligkeit eher gering. Je trockener und härter der Huf, desto weniger Fühligkeit. Allerdings - und das wollte ich noch anmerken - man merkt deutlich, wenn der nächste Hufpflegetermin näher rückt. Ist die Zehe zu lang - läuft meiner auch mal fühlig. Sogar auf Asphalt. Aber wenn die Zehe gekürzt wurde ist das weg.
Von daher sehe ich Fühligkeit im Sommer - bei einem ansonsten gepflegten Huf - wirklich ernsthaft kritisch. Aber selbstverständlich bin ich auch brennend auf andere Meinungen gespannt...
