Selenvergiftung beim Pferd

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Don Zandi
Sportpferd
Beiträge: 1760
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 14:46

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Don Zandi »

hihi ...super Cate ....danke er bekommt natürliches VIT C in Form von Hagebutten ....sogar recht viel.
Wir geben aktuell 150 gr.- 100 gr. haben 1250 mg
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Lottehüh »

Super Artikel. Danke!

Ich hab ja auch jahrelang eine Selenkur nach der anderen ins Pferd geschmissen, weil die Werte ja so niedrig sind... Ich mach das nicht mehr, weiß aber einfach auch nicht, was richtig ist...
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Labeo »

Also ich bin nun echt verunsichert. Was ist denn der Tagesbedarf?

In meinem Mineralfutter sind 20 mg Selen pro Kilogramm drin.
Ich gebe davon, wenn ich beim Pferd bin, 70 g - das entspricht der Fütterungsempfehlung.

Hochgerechnet macht das 1,4 mg Selen pro Portion.

Ich habe das Gefühl, das Mineral (Ortho Complex 711) tut ihm gut. Querrillen im Huf hatte er vorher schon und auch jetzt immer noch. :nix:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von kolyma »

@Labeo - ich glaube nicht, dass du jetzt unsicher werden musst. Eigentlich gibts so gut wie kein normales MiFu, welches so hochdosiertes Selen hat, dass davon eine Gefahr ausgeht. Allerdings - wenn man wie Don Zandi vom TA mehrere Mittel mit hochdosiertem Selen bekommt, dann kann das durchaus passieren. Wie gesagt, der Grad zwischen "noch ok" und "zuviel" ist bei Selen enorm schmal.

Bezüglich niedriger Selenwert im Blutbild: Die Aussage unserer Klinikärztin war - "sie können für etwa sechs Wochen ein Selenpräperat zufüttern und danach schauen ob der Wert ansteigt. Steigt er nicht an, dann braucht ihr Pferd einfach nicht mehr - dann müssen Sie auch nix zufüttern."

Ich füttere kein Selen mehr zu - mir wurde es auch zu gefährlich, als mein Pferd mit seinen komplett Ausrastern anfing.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Don Zandi
Sportpferd
Beiträge: 1760
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 14:46

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Don Zandi »

Lottehüh hat geschrieben:Super Artikel. Danke!

Ich hab ja auch jahrelang eine Selenkur nach der anderen ins Pferd geschmissen, weil die Werte ja so niedrig sind... Ich mach das nicht mehr, weiß aber einfach auch nicht, was richtig ist...
das ist eine gute Entscheidung :dance1:
Benutzeravatar
Don Zandi
Sportpferd
Beiträge: 1760
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 14:46

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Don Zandi »

Labeo hat geschrieben:Also ich bin nun echt verunsichert. Was ist denn der Tagesbedarf?

In meinem Mineralfutter sind 20 mg Selen pro Kilogramm drin.
Ich gebe davon, wenn ich beim Pferd bin, 70 g - das entspricht der Fütterungsempfehlung.

Hochgerechnet macht das 1,4 mg Selen pro Portion.

Ich habe das Gefühl, das Mineral (Ortho Complex 711) tut ihm gut. Querrillen im Huf hatte er vorher schon und auch jetzt immer noch. :nix:
20 mg/ pro kg Trockenmasse ? WOW ....das würd ich nicht geben wollen !

Ich habe zuerst 6 Wochen ein Nährstoffzusatz mit 5 mg / kg Trockenmasse gegeben
dann 4 Wochen eins mit 9 mg/ kg Trockenmasse

nur mal zum nachdenken ....auch ich hätte nicht gedacht, das wir dadurch in eine Selenvergiftung kommen......obwohl ich nicht unbedarft an die Sache gegangen bin. ....die vielen Jahre die ich in der Vet.med tätig war prägen ......
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Wallinka »

Es kommt ja nicht nur drauf an, wieviel drin ist, sondern auch, wieviel man geben soll/gibt, oder? Mein Pferd braucht von seinem Minfu 150g, Labeos von ihrem nur 70g
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Don Zandi
Sportpferd
Beiträge: 1760
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 14:46

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Don Zandi »

ja klar,

meinem hab ich statt der empohlenen Dosis nur die Hälfe gegeben ...und trotzdem ist das Fass mit dem Selen was er vorher schon im normalen Futter aufgenommen hat und dem Selen im Heu etc .

Ich will hier niemand bekehren sein Min Futter in die Tonne zu kloppen .....aber vlt mal gewisse Dinge zu hinterfragen.;-)
Zuletzt geändert von Don Zandi am Mo 1. Jun 2015, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von kolyma »

Mein Verdacht ist ja schon lange, dass der Bedarf von den Vet-Laboren künstlich hochgerechnet wird. Mein Pferd hat konstant einen Blutwert von 50 was Selen betrifft - das ist sein "Normalwert" - egal was die Labore sagen. 50 ist für MEIN Pferd normal. Wenn andere Pferde nen Wert von 200 brauchen - dann ist das so. Aber wenn mein Pferd einen höheren Wert als seine normalen 50 hat, wirds bereits kritisch. Und ich finde eine Selenvergiftung so unglaublich gefährlich, dass ich da auch kein Risiko mehr eingehe. Auch wenn mein TA da anderer Meinung ist. Die Klinikärztin ist anderer Ansicht und ich vertraue auf ihre Erfahrung. Auch wenn ich meinen Haus- und Hof-TA sehr schätze. Aber Selenosel kommt mir nicht mehr ins Pferd.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Selenvergiftung beim Pferd

Beitrag von Labeo »

Mit Selenosel hab ich auch keine allzu guten Erfahrungen gemacht, mit der Mineralmischung aber schon.

Ich sag mal, jahrelang verpilzte Hufe mit einer Strahlfurche bis ins Nirvana, im Frühjahr Haarlinge und langer Fellwechsel, und wenns nasskalt war, hat meiner zuerst gehustet...

Das ist alles mit Mineral dieses Jahr nicht gewesen, bzw. die Strahlfurchen haben sich geschlossen. *aufholzklopf*

Und die Stoffwechselringe hat er wirklich immer schon.

@zandi: ...gerade das ständige hinterfragen macht mich manchmal schier kirre.. :ohhh:
Man will es ja gut und richtig machen fürs Rösslein. Aber ich bin echt ein Hypochonder. Mein Pferd hat tendenziell alles... :shifty:

Aber das ist ziemlich OT in deinem Fred.
Antworten