Die Allergie bei Dustin wurde zunächst mal nicht festgestellt.Erst,als ich einen anderen TA hinzu gezogen habe,und der sich den Stall und mein Pferd gründlichst angeschaut hat,war klar,daß sein Husten kein Infekt sein kann.Er hatte immer wieder einfach ACC verordnet bekommen,was er ziemlich eklig fand und es hat auch nix gebracht,bei ihm kam NIE Rotz.
Eine Allergie kann auch mit einem großen Blutbild festgestellt werden,es sind dann die sogenannten "Eosinophilen" erhöht.Das sagt aber nichts über die Allergie ansich aus.Kann auch eine Hautallergie sein.
Bei uns war es einfach klar,weil in diesem Stall das Heu wirklich schlecht(schimmlig) war,weil er,obwohl im Offenstall,trotzdem total im Staub stand,da der Pferdestall vom Schafstall mit großen,staubigen,schimmligen Strohballen abgeteilt war.Und,er stand auf einer Matratze,einer richtig ekligen Matratze,also auf nem Misthaufen im Stall.Und ich hatte bis dato einfach zu wenig Ahnung,sonst hätte ich ihn nie in diesen Stall gebracht........
Wir sind dann ganz schnell weg von da,er wurde homöopathisch behandelt und es ging ihm sofort besser.Zwischendrin ging es ihm auch wieder schlechter,das ist bei Pollenflug der Fall.Ich schätze mal,es sind die Birkenpollen.Und schlechtes Heu,dann hustet er immer.Aber in dem Stall,wo wir jetzt sind,wird auf gutes Heu,und vor allem auf gescheite Lagerung! geschaut.Aber auch erst,nachdem ich Dampf gemacht hatte....
Letzten Sommer hatte er einen furchtbaren Anfall,da waren wir vorher in einer ungewässerten,staubigen Reithalle gewesen.....Seitdem,NIE WIEDER Reithalle....meine Schuld,ganz klar.....
Momentan gehts ihm ganz gut vom Husten her.Nach wie vor kommt bei ihm kein Rotz,seine Lunge ist frei,es sitzt im Kehlkopf.Gewässertes Heu bekommt er nicht,da wir auch ohne ganz gut hin kommen.Und nun ist er eh auf der Weide,da guckt er das Heu nicht mit der linken Pobacke an.

Außerdem habe ich die leise Hoffnung,daß die Dauergabe von Schwarzkümmelöl,die Allergie etwas in Schach hält.