atmenwegsprobleme / husten
Moderator: Sheitana
Re: atmenwegsprobleme / husten
ich kann dir noch sehr kaschmider broncho empfehlen! vor der bewegung ins maul geben und dann gut bewegen. wenn beim ersten mal noch nichts kommt- spätestens nach 3 tagen tut sich was.
That's the way the cookie crumbles 

Re: atmenwegsprobleme / husten
Hallo Suse, wie ist denn die Allergie bei deinem Pferd festgestellt worden? Gibt es da einen Allergietest?WaldSuse hat geschrieben:Es tut mir leid,daß ich aber doch die Allergie nicht ausklammern kann.....bei meinem Pferd ist die Allergie auch erst mit 16 Jahren ausgebrochen,völlig unerwartet.....Und gerade,wenn nichts aus den Nüstern kommt.....das kommt mir alles ziemlich bekannt vor....
HABE MUT ZU TRÄUMEN DENN NUR WER DEN MUT HAT ZU TRÄUMEN HAT AUCH DIE KRAFT ZU KÄMPFEN
Re: atmenwegsprobleme / husten
Die Allergie bei Dustin wurde zunächst mal nicht festgestellt.Erst,als ich einen anderen TA hinzu gezogen habe,und der sich den Stall und mein Pferd gründlichst angeschaut hat,war klar,daß sein Husten kein Infekt sein kann.Er hatte immer wieder einfach ACC verordnet bekommen,was er ziemlich eklig fand und es hat auch nix gebracht,bei ihm kam NIE Rotz.
Eine Allergie kann auch mit einem großen Blutbild festgestellt werden,es sind dann die sogenannten "Eosinophilen" erhöht.Das sagt aber nichts über die Allergie ansich aus.Kann auch eine Hautallergie sein.
Bei uns war es einfach klar,weil in diesem Stall das Heu wirklich schlecht(schimmlig) war,weil er,obwohl im Offenstall,trotzdem total im Staub stand,da der Pferdestall vom Schafstall mit großen,staubigen,schimmligen Strohballen abgeteilt war.Und,er stand auf einer Matratze,einer richtig ekligen Matratze,also auf nem Misthaufen im Stall.Und ich hatte bis dato einfach zu wenig Ahnung,sonst hätte ich ihn nie in diesen Stall gebracht........
Wir sind dann ganz schnell weg von da,er wurde homöopathisch behandelt und es ging ihm sofort besser.Zwischendrin ging es ihm auch wieder schlechter,das ist bei Pollenflug der Fall.Ich schätze mal,es sind die Birkenpollen.Und schlechtes Heu,dann hustet er immer.Aber in dem Stall,wo wir jetzt sind,wird auf gutes Heu,und vor allem auf gescheite Lagerung! geschaut.Aber auch erst,nachdem ich Dampf gemacht hatte....
Letzten Sommer hatte er einen furchtbaren Anfall,da waren wir vorher in einer ungewässerten,staubigen Reithalle gewesen.....Seitdem,NIE WIEDER Reithalle....meine Schuld,ganz klar.....
Momentan gehts ihm ganz gut vom Husten her.Nach wie vor kommt bei ihm kein Rotz,seine Lunge ist frei,es sitzt im Kehlkopf.Gewässertes Heu bekommt er nicht,da wir auch ohne ganz gut hin kommen.Und nun ist er eh auf der Weide,da guckt er das Heu nicht mit der linken Pobacke an.
Außerdem habe ich die leise Hoffnung,daß die Dauergabe von Schwarzkümmelöl,die Allergie etwas in Schach hält.
Eine Allergie kann auch mit einem großen Blutbild festgestellt werden,es sind dann die sogenannten "Eosinophilen" erhöht.Das sagt aber nichts über die Allergie ansich aus.Kann auch eine Hautallergie sein.
Bei uns war es einfach klar,weil in diesem Stall das Heu wirklich schlecht(schimmlig) war,weil er,obwohl im Offenstall,trotzdem total im Staub stand,da der Pferdestall vom Schafstall mit großen,staubigen,schimmligen Strohballen abgeteilt war.Und,er stand auf einer Matratze,einer richtig ekligen Matratze,also auf nem Misthaufen im Stall.Und ich hatte bis dato einfach zu wenig Ahnung,sonst hätte ich ihn nie in diesen Stall gebracht........

Wir sind dann ganz schnell weg von da,er wurde homöopathisch behandelt und es ging ihm sofort besser.Zwischendrin ging es ihm auch wieder schlechter,das ist bei Pollenflug der Fall.Ich schätze mal,es sind die Birkenpollen.Und schlechtes Heu,dann hustet er immer.Aber in dem Stall,wo wir jetzt sind,wird auf gutes Heu,und vor allem auf gescheite Lagerung! geschaut.Aber auch erst,nachdem ich Dampf gemacht hatte....

Letzten Sommer hatte er einen furchtbaren Anfall,da waren wir vorher in einer ungewässerten,staubigen Reithalle gewesen.....Seitdem,NIE WIEDER Reithalle....meine Schuld,ganz klar.....
Momentan gehts ihm ganz gut vom Husten her.Nach wie vor kommt bei ihm kein Rotz,seine Lunge ist frei,es sitzt im Kehlkopf.Gewässertes Heu bekommt er nicht,da wir auch ohne ganz gut hin kommen.Und nun ist er eh auf der Weide,da guckt er das Heu nicht mit der linken Pobacke an.

Außerdem habe ich die leise Hoffnung,daß die Dauergabe von Schwarzkümmelöl,die Allergie etwas in Schach hält.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: atmenwegsprobleme / husten
Suse, wir haben das gleiche Problem. Was gibst du Dustin dagegen?Nach wie vor kommt bei ihm kein Rotz,seine Lunge ist frei,es sitzt im Kehlkopf.
Ich ahbe Maya gestern mal Salbeitee mit Honig angeboten, nachdem ich bei eienr Freundin ein Pony gesehen hat das eine solche Mischung mit einem Zug weggesaugt hat. Maya fand es eklig.... Musste es mit der Spritze ins Pferd bringen.

Re: atmenwegsprobleme / husten
Er bekommt ein Konstitutionsmittel,Sulfur.Außerdem habe ich in einem Homöopathiebuch für Pferde ein spezielles Mittel für den Kehlkopf gefunden,Rumex.Und da ich Homöopathika immer auspendle,hab ich da mal nachgefragt und das Pendel hat JA gesagt.Dann habe ich gestern mit einer THP telefoniert,die über Energien arbeitet,die hat noch Phytolacca erpendelt,dazu hat mein Pendel auch JA gesagt.Zusätzlich noch Conium.Aber da die Homöopathie über Energien funktioniert,sind das Mittel für Dustin,es ist ja nicht gesagt,daß sie bei Maya auch wirken....
(Ist die "Voodoofrau" von Calicion,sehr interessante Frau!)
Salbeitee mit Honig würd ich auch nie trinken!
Da kann ich Maya wirklich verstehen.
Ich habe Dustin letzten Sommer mal den getrockneten Salbei aus meiner Kräuterspirale angeboten,fand auch keine Zustimmung.....
Aber ich finde ja Phytolacca beim Kehlkopf das Mittel der Wahl,ich nehme es selber beim kleinsten Anzeichen von Halsweh.Ich hatte es bei Dustin schon im letzten Herbst ausgependelt,aber unsere TÄ war nicht so dafür....
Aber nun bekommt er es.
Und ich lasse noch ne Haaranalyse bei ihr machen.
(Ist die "Voodoofrau" von Calicion,sehr interessante Frau!)
Salbeitee mit Honig würd ich auch nie trinken!




Ich habe Dustin letzten Sommer mal den getrockneten Salbei aus meiner Kräuterspirale angeboten,fand auch keine Zustimmung.....
Aber ich finde ja Phytolacca beim Kehlkopf das Mittel der Wahl,ich nehme es selber beim kleinsten Anzeichen von Halsweh.Ich hatte es bei Dustin schon im letzten Herbst ausgependelt,aber unsere TÄ war nicht so dafür....
Aber nun bekommt er es.
Und ich lasse noch ne Haaranalyse bei ihr machen.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: atmenwegsprobleme / husten
wir sind leider nach wie vor nicht weiter 
bis auf gestern warens 3 Hustenfreie tage, gestern ein einziges Mal... Rotz kommt ab und zu aber nach wie vor nicht viel. Er ist milchig aber recht flüssig... Er bekommt sputolysin und kräuter (Fenchel, Thymian, Salbei).
Leider machte er gestern eh einen Schlappen einfruck, auch die Atmung stagniert... Weder schlechter (auch bei trockenem Heu) aber auch nicht besser.
Bin gerade echt gefrustet... Das geht nun schon fast drei Wochen so. Entweder ich hol als nächstes die THP oder muss mal in Richtung bronchokospie nachdenken...

bis auf gestern warens 3 Hustenfreie tage, gestern ein einziges Mal... Rotz kommt ab und zu aber nach wie vor nicht viel. Er ist milchig aber recht flüssig... Er bekommt sputolysin und kräuter (Fenchel, Thymian, Salbei).
Leider machte er gestern eh einen Schlappen einfruck, auch die Atmung stagniert... Weder schlechter (auch bei trockenem Heu) aber auch nicht besser.
Bin gerade echt gefrustet... Das geht nun schon fast drei Wochen so. Entweder ich hol als nächstes die THP oder muss mal in Richtung bronchokospie nachdenken...
Re: atmenwegsprobleme / husten
Ach der TA war noch mal da und hat die Lunge, auch nach Bewegung, als frei bezeichnet. Man würde überhaupt nix mehr hören... Auch die atemfrequenz wäre normal.
Wie gesagt, mir gefällt das alles immer noch nicht.
Wenn es jetzt wirklch eine reine Allergie ist, wie kann ich testen, was genau das ausgelöst hat?
Für mich passt das alles irgendwie nicht zusammen... Lange Husten und rotz, dann diese Atemnot, die ja ein akuter allergischer Schock gewesen sein soll... Jetzt noch immer die komische Atmung... Und eine Lunge, die völlig ok sein soll und noch immer leicht Husten und rotz...
Mit inhalieren brauch ich übrigens in Moment gar nicht anfangen, er ist irgendwie unruhig geworden... Fressen will er im Moment fast auch nix mehr, jedenfalls Hafer... Heu und Grad sind kein Thema.
Wie gesagt, mir gefällt das alles immer noch nicht.
Wenn es jetzt wirklch eine reine Allergie ist, wie kann ich testen, was genau das ausgelöst hat?
Für mich passt das alles irgendwie nicht zusammen... Lange Husten und rotz, dann diese Atemnot, die ja ein akuter allergischer Schock gewesen sein soll... Jetzt noch immer die komische Atmung... Und eine Lunge, die völlig ok sein soll und noch immer leicht Husten und rotz...
Mit inhalieren brauch ich übrigens in Moment gar nicht anfangen, er ist irgendwie unruhig geworden... Fressen will er im Moment fast auch nix mehr, jedenfalls Hafer... Heu und Grad sind kein Thema.
Re: atmenwegsprobleme / husten
bis auf gestern war er auch immer trotzdem ganz gut drauf und auch flott unterwegs... Gestern hat vermutlich der Bauch weh getan, colosan hab ich schon gekauft.
Dass er Hafer nicht mehr fressen mag, schiebe ich überwiegend auf die Tatsache, dass er mir die medikamentengabe schwer übel nimmt
Dass er Hafer nicht mehr fressen mag, schiebe ich überwiegend auf die Tatsache, dass er mir die medikamentengabe schwer übel nimmt

Re: atmenwegsprobleme / husten
Barbieline, das klingt wirklich seltsam bei euch. Aber freu dich erstmal, dass der TA sagt, die Lunge sei frei. Ich wollte meinem auch nicht glauben, da Maya bei ANstrengung viel emhr schnaufte als sonst (ist inzwischen ein bißchen besser). Aber mein TA lässt vor dem Abhören die Pferde in einen Müllsack atmen (statt dem öfters gebräuchlichen Nüstern zuhalten). So dauert es eine Weile, bis das Pferd "Atemnot" bekommt und die Zeitspanne war deutlich länger als beim mal davor, wo die Lunge auch in Mitleidenschaft gezogen war.... Also glaub ich ihm mal.
Eine echte Erklärung habe ich leider auch nicht, aber ich merke, dass ich (hatte früher auch allergisches Athma, was sich durch Wohnortwechsel fast verabschiedet hat) jetzt auch wieder häufiger nicht richig schnaufen kann. Ob es die Wetterlage, die Pollen, Luftverschmutzung, Chemtrails, was weiß ich ist, keine Ahnung.
Dieses jahr scheint atemtechnisch schwierig zu sein.
Suse, danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl doch noch mal die THP bemühen. Ihr Konstitutionsmittel bekommt sie auch, das war beim letzten mal einer der Ratschläge der THP. Leider bringt das momentan nicht wirklich viel...
Eine echte Erklärung habe ich leider auch nicht, aber ich merke, dass ich (hatte früher auch allergisches Athma, was sich durch Wohnortwechsel fast verabschiedet hat) jetzt auch wieder häufiger nicht richig schnaufen kann. Ob es die Wetterlage, die Pollen, Luftverschmutzung, Chemtrails, was weiß ich ist, keine Ahnung.
Dieses jahr scheint atemtechnisch schwierig zu sein.
Suse, danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl doch noch mal die THP bemühen. Ihr Konstitutionsmittel bekommt sie auch, das war beim letzten mal einer der Ratschläge der THP. Leider bringt das momentan nicht wirklich viel...
Re: atmenwegsprobleme / husten
ich muss sagen, inzwischen nimmt es uns beide irgendwie echt mit... es ist einfach scheisse... Entschuldigung.
Das mit der Mülltüte hat der TA auch gemacht - alles iO.
Das mit der Mülltüte hat der TA auch gemacht - alles iO.
