Seite 3 von 3

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 11:50
von ehem User
Hi,

ich hatte mal einen Fuchs, der reagierte im Sommer auf die Lederzügel. Die Kombination Zügel, Schweiß´und Wärme wars. Ich habe dann auf reine Gurtzügel gewechselt und der Spuk hatte ein Ende. Die Ursache zu finden dauerte fast 3 Sommer und etliches an TA-Kosten.
Zieh halt deinem auch für 15 min auf der Koppel das Halfter aus. Das spart mehr Geld und Nerven als die Bequemlichkeit die kurze Zeit das Halfter drauf zu lassen. Das Knotenhalfter würde ich keine 15 min drauf lassen.

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 12:04
von Heidemi
jaja, also das habe ich mir jetzt schon hinter die Ohren geschrieben! Halfter immer sofort ausziehen!
Das Knotenhalfter ist eben auch nur so lange drauf, wie ich in echter Interaktion mit ihr bin und das Halfter BRAUCHE. Das Halfter ist übrigens uralt und ist nicht so ein superdünnes, wie es sie jetzt immer gibt, sondern aus etwas dickerem Seil dun das doppelt gelegt. UNd angebunden wird sie daran auch nicht! Ist eigentlich auch cniht als endgültige Lösung gedacht, es hat sich nur erst mal bewärt, so lange die Reaktion akut war, weil ich in dieser Phase da gar nix drauf haben wollte. Jetz ist die Nase schon abgeheilt und sie zeigt keine Reaktion mehr udn ich habe eben überlegt, was ich nun dann eben für ein Halfter nehmen könnte. Aber selbstverständlich habe ich meine Lektion gelernt! Ich hatte letztes Jahr nur eben nicht gedacht, dass es das Halfter war. Das sit mir erst dieses Jahr gekommen und natürlich habe ich sofort entsprechend reagiert!

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: So 24. Jun 2012, 13:50
von ehem User
Doch, sowas kenn ich auch, mehrfach.

Beim einen hilft Lammfell (wer im Sommer mit Zalea reitet, weiß, daß es wirklich nicht übermäßig wärmt), bei anderen anderes Material, ich hab´s auch mit KH zum rausführen und da ausziehen gehändelt, Weil grad dieses betreffende Pferd auch gern mal duch den Zaun geschlüpft ist, hab ich für "zwischendurch" einen Nylonhalsriemen draufgemacht (als Greifhilfe für den beherzten Nachbarn- war aber nie nötig).

Oder, wenn du bekommst- es gibt sogenannte "klinikhalfter" aus BW ohne Metall (sauteuer) und die "Verkaufshalfter" aus einer Art Jute (spottbillig, aber bei den meisten Pferde üble Passform)

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 17:15
von Jasmin*
vielleicht kannst du bei deinem auch einfach ein halsband nehmen? wir fanden das früher mal eine zeitlang ganz witzig, wie die leute gucken, wenn man mit pferd am halsband spazieren geht.
wir haben einfach ein altes halfter zerschnitten, da bleibt, wenn mans richtig macht, ein stück gurt mit dem verschluss über.
lg, j

Re: Allergikerhalfter

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 15:19
von Heidemi
Also mit Halsband führen kann ichnciht, dsa ist mir zu unsicher. Es ist nich tso, dass ich die ganze Zeit na ihr dran hänge und normalerweise hängt mein Strick, aber es gibt Tage, da muss ich ihren Kopf mal holen können, das geht nicht mit nur Halsband.
Meint ihr, das alte Halfter ginge dann mit so einem Lammfellteil für das Nasenstück? Das wäre die einfachste udn günstigste Lösung.
(andererseits könnte ich jeden Tag ein neues Halfter kaufen, da wäre das doch die Gelegenheit, mal wieder shoppen zu müssen- wenn nur nicht alles geld kosten würde... Mist!)