Seite 3 von 5

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 14:43
von tara
ich würde einem im Winter stark schwitzenden Plüschmonster eine teilschur verpassen. (Ralleystreifen). Dann schwitzen sie nicht so stark bei der Arbeit. Ich decke nach dem Reiten mit einer atmungsaktiven Regendecke ein. Das Polo neigt auch nicht so zum Schwitzen.

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 15:25
von Neddie
Snöf, magst du die Weatherbeeta haben? Hab ich daheim in 1,30 oder 1,35 rum fliegen ;) Ich liebe die hier, weil mein Teddymonster am meisten an Hals/Brust schwitzt: http://www.kraemer-pferdesport.de/Funkt ... &ci=247534
O.k., UV-beständig ist sie nicht, aber was soll´s

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:10
von Cate
Schnucke hat geschrieben:Cate sind die wirklich gut? Wie fallen die am Hals aus?
Weil ich hab ja auch so ein Modell, Polnischer Eisbär oder sowas ähnliches :herzi:. Polly hat viel dichtes Fell + derzeit keine Kondition, was beim antrainieren jetzt zu vermehrtem Schwitzen führen wird. Ich mag sie aber nass nicht zurück auf die Koppel stellen und mag sie auch nicht ewig unter eine Decke packen. Deshalb reite ich derzeit nur bis sie anfängt leicht feucht zu werden.
Ich hab aktuell nur noch die von HW Amigo in Gebrauch und bin damit sehr zufrieden (die schöne Bucas haben die Mäuse auch für gut befunden :verflucht: ), Nora passen sie gut, sind weder ewig weit am Hals noch wirklich eng, auch sonst relativ großzügig geschnitten. Meine beiden Plüschtiere trocknen gut drunter, nach einer Weile kann man die Feuchtigkeit oben auf der Decke sehen und abschütteln :gut:

lungomare hat geschrieben:was können die denn, Cate? ;-)
ich hatte gestern erstmals wieder ein nasses POny nahc dem fahren, hab dann wegen Wind ne KIK-Fleecedecke draufgeworfen und Pony ins Paddock gesteckt. drei Stunden später Pony auf die Weide und decke dabei runter. war halbwegs trocken - aus was sind die Power/Jersey Cooler denn? auch ein fleece oder was ganz anderes?
Das ist auch irgendeine Art Fleece, ja, aber die sind außen glatt und nur innen angerauht. Hat den Vorteil, falls das Pferd sich damit mal wälzt, fallen Dreck & Stroh auch wieder ab.
Was für eine Größe bräuchtest du denn für Mona? Ich hab noch einen jetzt überflüssigen Amigo Jersey Cooler von Susi rumliegen ....

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:23
von ehem User
Neddie hat geschrieben:Snöf, magst du die Weatherbeeta haben? Hab ich daheim in 1,30 oder 1,35 rum fliegen ;) Ich liebe die hier, weil mein Teddymonster am meisten an Hals/Brust schwitzt: http://www.kraemer-pferdesport.de/Funkt ... &ci=247534
O.k., UV-beständig ist sie nicht, aber was soll´s
Das ist nett!!

:hm: Wobei ich ja noch gar nicht weiss, ob wir wirklich soweit kommen werden, dass er ernsthaft schwitzt. Und ob er hauptsächlich am Hals schwitzt, weiss ich auch noch nicht :shifty:

Wieviel möchtest du denn dafür? Die Grösse müsste ja passen :-n

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:32
von Neddie
Also, die Weatherbeeta ist dünn vom Material, wirklich. Mehr wie ein "Cooler", aber soll ja Hightech sein ;) Ich hab dafür um die 80 € bezahlt, vielleicht 40 € mit Päckchenversand? Allerdings ist sie zwar blau, hat aber einen lila Randstreifen (das, was hier auf dem Bild hellblau ist http://www.ebay.de/itm/WeatherBeeta-Mik ... hxybyzUZbg). Wenn dich das nicht stört... ;)

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:03
von baobap
Eine Frage an Euch - wer kann mir eine richtig gut und schnellsaugende Abschwitzdecke empfehlen?

Unsere Madam wird ja noch nicht so oft gearbeitet, aber wenn, dann schwitzt sie durch ihr längeres Fell sehr nach. Scheren möchten wir sie aber nicht. Bei den normalen Abschwitzdecken, die bei meinem Pferd (kurzes Winterfell und dünnes) in gut ner halben Stunde das Pferd trocknen, brauch ich aber derer bei der Madam mindestens 2 und sie ist nach 1,5 Stunden immer noch sehr feucht, so dass ich ne dritte dann drauf lege oder Stroh.

Weis mir einfach jemand eine Marke die saugfähiger ist/mehr nach außen leitet? Wäre schön, wenn es die mit Halsteil gäbe.

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:38
von Neddie
Also di Weatherbeeta ist ja der testsieger bei Cavallo (ich hab halt was mit geschlossenem Hals gesucht, weil meiner hauptsächlich an Brust und Schultern schwitzt :augenroll:).
Bei meiner Reitbeteiligung war ich auch mit der BR Event sehr zufrieden, aber dafür gibt´s kein Halsteil.

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:42
von baobap
Wo gibt es die?

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:45
von Neddie
Bei mir in 1,35 m ;) Oder hier: http://www.ebay.de/itm/WeatherBeeta-Mik ... hxybyzUZbg wohl nur noch in 1,55 m

Ich habe meine auf Bestellung vom Equiva Shop (ist allerdings nur ein "halber" Equiva, ist/war schon ewig ein Futtermittelhandel)

Re: Abschwitzdecke

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 14:48
von ehem User
:panik: Uuups, hab ich ja voll verdrängt/vergessen, das Thema :tuete:

Ich bin im November bei Keshi, ich müsste sie erst mal fragen, ob ich sie an sie schicken dürfte :abdues: - Ausser baobap möchte sie haben, weil ich nix gesagt hatten.

( :shifty: Und ich hoffe jetzt einfach, ich hab nicht auch ein Halsschwitztier :kicher: )

Edit, neu zu kaufen hier: http://www.pferdedecken-shop.de/de/weat ... fgrau.html