Aaaahhhrrrgghhh, meine absoluten Hassbäume (und ich liebe Bäume eigentlich sehr), wir hatten sehr viele auf unserem Grundstück, als wir es gekauft haben (da wusste ich natürlich noch nicht das es Robinien sind, grr).
Wir haben über sieben

Jahre gebraucht sie zu eliminieren, da wir den Fehler gemacht haben die großen Baüme zu fällen. Seufz, was wir nicht wussten (und zu der Zeit auch noch nicht so bekannt war), wenn man sie fällt, dann treiben sie Unmengen neuer Planzen aus den weitverzweigten Wurzeln hervor und zwar auch noch Jahre nachdem der Hauptbaum gar nicht mehr existiert

.
Also die perfekte Methode massenweise neue Robinien zu produzieren

.
Nun haben wir es endlich geschafft

, aber der Haupteil wo sie am meisten ausgetrieben hatten ist mir trotzdem irgendwie zu gefährlich (wer weiß ob nicht doch noch mal ein Schößling durchkommt, seufz) und ist nun Reitplatz, grins.
Die Samen können bis zu dreissig

Jahren in der Erde überdauern.
Und an diesem Baum ist für die Pferde wirklich alles sehr giftig und es reichen ein paar Blätter oder ein kleiner Winzschössling um die Pferde wirklich elendiglich verrecken zu lassen

(habe ich vor langer Zeit bei meiner Arbeit bei einem Pferdetierarzt mit angeschlossener Klinik leider zweimal geshen

).
Also, bitte, bitte, seid vorsichtig wenn ihr diesen Baum in der Nähe eurer Pferde seht!
Wenn man eine Robinie wirklich loswerden will, dann sollte man sie im ersten Jahr ringeln, d.h. man schält am Stamm eine ca. ein Meter breite Fläche der Rinde (und des Kambiums!) rundum ab und lässt den Baum in Ruhe.
Im nächsten Jahr kann man ihn dann fällen ohne das er durch die Wurzeln austreibt

.
Es ist wirklich sehr, sehr Schade das diese Bäume soooo giftig für unsere geliebten Fellnasen sind, denn es sind wirklich sehr schöne Bäume, die auch wunderschön blühen, seufz.
Reitmaus, finde ich übrigens ne gute Idee hier Giftbäume und -pflanzen zu zeigen

.