Seite 3 von 3

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 11:19
von bubi9191
So ihr Lieben,

nachdem der Tierarzt uns eine Infusion gegeben hat usw. war der Leberwert stabil.
Seit ca. 4-5 Monaten nicht mehr getestet.

Jetzt habe ich sie ja wieder auf Hafer umgestellt (siehe anderer Thread) und zack wird sie wieder triebig.
Dazu frisst sie jetzt wieder Disteln (wir haben so hohe 60-70cm Disteln mit lila/rosa Blüten) am Reitplatz. Da ist sie richtig gierig drauf und ich kann kaum Schritt reiten weil sie immer wieder mich heftig runter zieht. Ich kann die Dinger kaum anpacken, pieksen wie irre.

Also lasse ich nochmal die Leberwerte prüfen.

Ich bin jetzt doch am Überlegen, ob ich einen KPU-Test mache, ehrlich gesagt.

Wir haben den Stall gewechselt, Heu vermute ich nicht, Hafer kaufe ich selbst zu, der wird regelmäßig getestet.
Wasser wäre ein Anhaltspunkt, das ist Brunnenwasser. Aber muss das dann nicht eh regelmäßig geprüft werden? (Sind ein Betrieb mit 20 Pferden).

Was anderes weiß ich echt nicht mehr. Leberegel waren getestet, sie war auf getreidefrei umgestellt worden, etc.

Ich verzweifle mit diesem Pferd.

Augenscheinlich geht es ihr gut aber immer diese Kleinigkeiten die einem Sorgen machen

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 02:21
von Georgi
Hallo Bubi,

erstmal hoffe ich , dass es bei euch Besserungen gibt (Daumen drück).

Dann würde mich interessieren, ob die den KPU Test gemacht hast (mir geht es genauso, meine TA kennen das gar nicht und ich zweifle, ob man sich damit sein Pferd nur krankredet)

@ Greta : Wie sieht denn deine Fütterung deines Pferdes mit KPU aus ? Würde mich über deinen Bericht freuen.

LG Birgit

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 08:36
von baobap
Wenn die Leber überlastet ist oder nicht mehr ausreichend das Provitamin P5P zur Verfügung hat, nimmt sie in ihrer Not Selen, Zink und soweit ich in Erinnerung habe noch eins, um daran die anfallenden Giftstoffe daran zu binden um sie los zu werden! Von alleine schafft die Leber es dann nicht mehr. Diese gebundenen Stoffe werden dann wieder ins Blut abgegeben und von der Niere dann entgültig ausgefiltert. Diese überlastet dann meist auch und nimmt in ihrer Not dann die Hilfsniere - Haut zur hilfe, daher sieht man und riecht auch mitunter Lebergeschädigten Pferden es schon an.

Helfen kann: Stoffwechselanregendes, P5P, und vor allem Gallensaftförderndes - damit schon gar nicht so viel an Giftstoffen in die Leber kommt, also Bitterstoffhaltige Kräuter und zwar Löwenzahn als allererstes, dein Pferd sagt es dir ja schon. Kräuter für die Leber, Mariendistel/Artischocke und gleichzeitig aber, damit auch alles abtransportiert werden kann, Nierentätigkeitsförderndes wie Brennessel oder jetzt noch frisch Birkenblätter und Zweige, Rinden.

Wenn Leberwerte im Blutbild sichtbar sind, heißt dass, das die Leber schon zu 50 -60% geschädigt ist (kann sich aber erholen).

Re: Blutbild ist da! Leberprobleme?! Wichtig

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 09:10
von Sheitana
Georgi hat geschrieben: Dann würde mich interessieren, ob die den KPU Test gemacht hast (mir geht es genauso, meine TA kennen das gar nicht und ich zweifle, ob man sich damit sein Pferd nur krankredet)
Ich bin da ja zugegeben sehr skeptisch. Ich habe darüber mal mit einer führenden, unabhängigen Futterberaterin gesprochen.
Sie hält davon gar nichts. Fast jedes Pferd was sie kennt wäre KPU positiv getestet, selbst die pumpelgesunden, die teilweise erhebliche Leistung bringen. Und bei keinem Pferd gibt die Therapie einen wirklich langfristigen Erfolg. Ja, es geht den Pferden erstmal besser. Langfristig aber nicht durchschlagend.