Seite 3 von 3

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 21:42
von Reitmaus
Hier bei uns kennen wir die Viecher (noch) nicht, habe daher grad gegoogelt wie die aussehen. Und bin dabei über diese Seite gestolpert : http://www.masterhorse-infowissen.de/hirschlausfliegen/
Das Mittel scheint nun nicht schwerpunktmässig präventiv gedacht zu sein, aber schon bevor ich diese Seite fand, dachte ich bei euren Beiträgen, dass man mit Melkfett oder Ballistol o.ä. "glitschigen" Mitteln auf den gefährdeten Bereichen die Aktivität der Biester erschweren könnte. Und fand das dann auch als Tip auf der o.g. Seite.

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 21:44
von lungomare
butox hatten wir letztes jahr gegen milben - das pony hatte am nächsten tag ueberall, wo es die haut beruehrt hatte, blutige krusten.... wenn luni auch fellempfindlich ist, hätt ich damit sorge. aber sag, war das die lösung fuer ihre ausratser neulich schon...? da nur vereinzelte?

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:10
von Riff
Welcare war das einzige, was bei uns half. Kann nicht sagen, dass es nichts hilft Am Stall haben es mehrere verwendet.

Man sollte es halt sparsam anwenden.

Sie kamen aber erst ab Ende Oktober.

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:16
von lunimaus
Die landen bei Luni nicht nur im Bauch/Afterbereich, sondern auch am Kopf, Hals, Schulter, Rücken, Kruppe...(deshalb geht Vaseline und co nicht) und man kann sie nicht einfach tothauen oder verjagen (Pferd). Schon eine einzelne führt zu solch heftigen Ausrastern. (das neulich war aber anders und ist bisher nicht wieder aufgetreten :puh: )

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: So 5. Jun 2016, 22:17
von Lewitzer Flummi
Wenn ich welcare wegen zecken eingesetzt habe, dann weit unter der Menge, die pro Anwendung freigegeben ist.
Oftmals hatte ich nur die gefährdeten Bereiche (Kopf und Beine) eingeschmiert. Hirschlausfliegen haben wir bisher *toitoitoi* nicht. Aber eine riesige Bremse habe ich heute auf dem Pony erschlagen. :shock:

Re: Hirschlausfliegen

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 08:44
von Arabian
Tja zum abhalten weiß ich jetzt leider auch nicht so die richtige Lösung.
Aber danach haben wir das Pferd mit Kieselgur eingestäubt, das können die Viecher nicht ab. Genau wie Läuse.
Denn wenn die erstmal im Pelz (Fell) sitzen dann piesacken sie die Pferde ja auch ganz schön.

Also die Kieselgur nicht zum Fressen sondern schön ins Fell stäuben.

Hilft auch prima bei Hühnermilben.