Seite 3 von 12

Re: Doppellonge

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 22:26
von Candyline
tut mir leid, dann hatte ich dich falsch verstanden :shy:

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 13. Jun 2012, 23:06
von ehem User
Ich bin ganz neugierig hier reingeschlüpft, arbeitet auch jemand mit Glücksrad an der Doppellonge ?

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 09:26
von ehem User
machen einige, soweit ich weiß, hat bzgl der rückwärtswirkung allerdings den selben effekt wie eine trense.
ich denke, da muss man probieren, ob das pferd das mag, meiner ist jedesmal pampig geworden, wenn das rad durch seitlichen zug gekippt wurde.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 14. Jun 2012, 11:49
von A.Z.
Ich habe es probiert und es war kein Erfolg.

Wir sind zum Kappzaum zurück gekehrt und damit läuft es viel besser.

Von daher kann ich es nicht empfehlen, die Doppellonge am LG zu verwenden. Moshelines Hinweis bzgl. Rückwärtswirkung trifft es genau.

Re: Doppellonge

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 14:40
von ehem User
Mit Gebiss an der Doppellonge läuft meine RB eigentlich gut, da wir aber eigentlich aus zahnproblemen gebisslos unterwegs sind dachte ich, ich könnte wie sonst auch den LG benutzen, aber alleine die verschnallung ist schon schwierig eben durch das drehen des rades bei seitlichem zug. Schade weil mit kappzaum und doppelonge kommen wir ebenso nicht klar :cry:

Re: Doppellonge

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 20:26
von ehem User
Für dienjenigen, die die Doppellongenarbeit mit Kappzaum machen ...

Welchen Kappzaum benutzt ihr dafür? Ich hab einen Loesdau Profi, den ich mir für das einfach Longieren am Kappzaum gekauft habe. Ist der für die Doppellongenarbeit genauso gut? Hab mal irgendwo gelesen, dass der dafür zu schwer sein könnte!?!?

Meiner geht übrigens mittlerweile total toll an der Doppellonge OHNE Gebiss:-) :-) Mit dem Kauen tut er sich schwer, aber es sieht einfach schöner und entspannter als mit Gebiss aus;-)

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 08:23
von lisak
Ich habe auch den Profi und finde ihn dafür auch o.k.
Den Classic fand ich dafür zu dick, obwohl auch das mit ihm klappte.
Aber der Profi ist da ja noch einmal eine ganze Ecke feiner als der Classic und schön stabil und die Nase umfassend, sodass er nicht verrutschen kann. :-d
Andere nehmen wohl auch Cavecons. Die sind natürlich noch dünner und feiner. Damit aber schärfer in der Einwirkung.
Muss man dann gucken, wie fein man in der Einwirkung ist und das Pferd sich longieren lässt.

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 09:14
von Belle
ich longiere sowohl auf Profi als auch auf dem Classic und kann keinen Unterschied festellen. Warum sollten sie für die DoLo zu schwer sein :-e sind sie für die Einfache ja auch nicht :frech:

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 09:15
von Belle
und hey, freut mich das er inzwischen so schön an der DoLo läuft :-d werden wir hoffentlich im Sep dann begutachten können :)

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:58
von ehem User
Danke euch zwei für die Antworten:-) Dann weiß ich ja Bescheid. Hatte nur im LK gelesen, dass man ruhig einen leichteren Kappzaum nehmen sollte. Aber das wahr vermutlich auch mehr auf die Handarbeit bezogen!?;-)

Belle: Ich bin auf jeden Fall im September dabei. Freu mich schon ganz dolle:-) Ist das mit dem Herpes-Virus wieder abgeschwächt? Hör hier "oben" kaum was davon!