Seite 3 von 3
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:03
von Coup
Swedenfox hat geschrieben:Ich habe aber manchmal auch den Eindruck, dass je mehr ich mein Pny gegen Insekten einsprühe, desto empfindlicher wird er gegenüber dem Fliegzeugs. Es könnte also sein, das man letztendlich die Toleranzgrenze der Pferde gegenüber I sekten etc. durch die Benutzung von Insektenabwehrmitteln herabsetzt und dann natürlich noch mehr Sprühen bzw. schmieren muss.
calista hat geschrieben:So einpacken wie mit diesen Ganzkörperteilen kann man beim Reiten ja nun nicht (z.B. Bauchlatz). Dann ist das PFerd um so genervter und reagiert noch viel mehr auf die Flieger. Ich achte daher auf eine gewisse Balance.
Da ist mit Sicherheit etwas dran.

Werde einfach mal die Saison abwarten und beobachten und im Notfall auf eine Decke zurückgreifen.
Danke euch

Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:13
von bine_mn
Meine Pferde haben reichlich Baumbestand, aber keinen Stall auf der Sommerweide. Wenn es mit den Bremsen losgeht, rennen die wirklich panisch hoch und runter, sind klitschnass und völlig fertig. Andere Pferde ertragen das still und reagieren gar nicht, lassen sich einfach stechen. Meine (leider) nicht. Sind vom Typ her sehr blüterig. Und meine Stute wird nächsten Monat 28 Jahre alt. Da hab ich einfach Schiss, dass die mal abklappt wg. dem Gerenne. Und schön anzusehen ist diese Panik auch nicht. Die laufen daher in der Bremsenzeit (tagsüber) mit Decke und Maske, nur die Füße gucken raus. Den restlichen Sommer versuche ich schon so wenig wie möglich zu machen.
Zum Ausreiten packe ich die beiden übrigens genauso ein wie auf der Weide, weil sonst kann ich überhaupt nicht reiten. Keine Chance.
Gruß Sabine
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:40
von ehem User
ICh sehe das so wie Calista, finde auch das man es insgesamt nicht übertreiben sollte mit dem Geschmiere. Aber ich möchte als weitere Möglichkeit noch Niemöl/Neemöl in die Runde werfen. Damit habe ich mein letztes Pferd gut am Kopf gegen Herbstgrasmilben schützen können.
Wir verwenden eine Fliegenmaske, damit sich an den Augen nix entzündet und die Ohren geschützt sind und mehr nicht.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 00:43
von Hina_DK
Mit Kokosöl habe ich ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht, allerdings bei mir selbst

. Ich war vor Jahren mal im Südpazifik auf einer der Marqueas-Inseln, die die Heimat ausgesprochen aggressiver Kriebelmücken, die Noni genannt werden, ist. Da ist man ohne ausreichenden Schutz nach spätestens einer Stunde krankenhausreif gestochen. Auf der Insel könnte kein Mensch ohne ausreichenden Insektenschutz leben und der ist Kokosöl. Der Wirkstoff ist Laurinsäure, die von den Kriebelmücken wie der Teufel das Weihwasser gemieden wird. Ich habe das auch verwendet und es hat bei diesen aggressiven Nonis besser funktioniert, als Autan. Gegen größere Flugsaurier hilft es aber nicht. Bremsen stören sich z.B. nicht daran. Außerdem ist es etwas mühselig das ganze Pferd damit einzubalsamieren. Würde ich nur bei Pferden machen, die sowieso eine Decke tragen, also die ungeschützten Stellen. Kokosöl verflüssigt sich bei 25°C. Man muss das Glas also bei nicht so warmen Temperaturen erstmal in eine Wasserbad stellen, dann wirds aber sehr schnell flüssig. Man kann das dann direkt auftragen, was etwas mühsam ist oder zusammen mit etwas warmen Wasser und Aldilotion auch in eine Sprühflasche geben und aufsprühen. In die Haut muss man das nicht einbalsamieren. Laurinsäure wirkt auch auf Haar, macht es sogar super geschmeidig. Ist auch ein hervorragendes Pflegemittel. Die selbe Mixtur kann man aber auch mit Ballistol machen, nur das ist dann etwas teurer, als Kokosöl.
Verwenden sollte man aber unbedingt natives, also kaltgepresstes Kokosöl, da andere Pressverfahren nicht sicherstellen, dass auch die Laurinsäure noch ausreichend drin ist.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: So 25. Mai 2014, 09:53
von Coup
Dankeschön

Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 19:00
von lungomare
kann es sein, dass die bremsen das zeug auch nciht mögen?
ich hab gestern einfach mal den test gestartet, war ausreiten mit fliegenausreitdecke und kokosöl am Ponybauch, den ganschen und auf meinen nackten unterarmen.
Bremsen flogen an, landeten mir auf dem Arm und dem Pony an den ganaschen - und hoben wieder ab, um sich woanders niederzulassen. nicht alle, aber doch so 95% der flugsaurier.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 21:33
von Coup
Spannend

Muss ich mal probieren!
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 01:13
von Hina_DK
Ich glaube, das ist bei Bremsen so eine merkwürdige Angelegenheit, die man bei vielen Insektenmitteln beobachtet. Bei manchen funktioniert das super, bei anderen gar nicht. Ich kenne mich mit Bremsen nicht so aus aber ich glaube, da gibt es auch nicht nur eine Art und daher wohl die recht unterschiedlichen Erfahrungen mit den Vertreibungsmitteln. Bei den meisten funktioniert es wohl mit den Bremsen nicht so richtig aber ich habs auch schon gelesen, dass welche damit Erfolg hatten.
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 15:11
von Jochen
Ich will ja nicht unken, aber bei Bremsen scheinen sehr viele Dinge eine Rolle zu spielen.
Manchmal offenbar sogar die Tagesform. Heute morgen brauchte ich sie zum Beispiel nur mal böse anzugucken, und schon waren sie weg. An anderen Tagen hilft rein gar nichts, nicht mal totschlagen. Da haben sie wohl mehrere Leben.
Und das zu Hause, immer an derselben Stelle. Kleine, mittlere, große...
Unterwegs sind sie dann wieder anders, oder es sind andere Arten, oder sie sind anders drauf, oder ich habe nicht böse genug geguckt, oder was nicht alles.
Ich weiß noch nicht einmal, ob es da überhaupt etwas zu verstehen gibt. Auf Fragen unter Pferdemenschen bekomme ich die immergleiche Antwort, daß die anderen das Wundermittel bislang auch nicht gefunden haben.
In dem Punkt sind sich eigentlich alle einig (ist ja selten in der Pferdewelt!), und natürlich darin, daß diese Biester lästig sind...
Re: Kokosöl als Insektenschutz?
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 10:33
von ehem User