Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Moderator: Stjern

Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

Es ist wirklich spannend, eure Antworten zu lesen - was wichtig ist, was ihr so macht oder machen wollte mit euren Pferden...

Ich muss sagen, ich bin mir selber gar nicht mehr sicher, was ich von einem Pferd moechte. Pip hatte ich damals gekauft, um ihn dann zu verkaufen und mir ein Dressurpferd in Deutschland zu kaufen. Die Kriterien waren also 'ein pferd, welches sich gut verkaufen laesst'. Wer unser TB kennt, weiss, dass daraus natuerlich nichts wurde ;-) Aber damals wollte ich wirklich noch ganz oben mitreiten (also Dressur).

Seitdem hat sich viel veraendert, und ich hatte ja nach Pip 3 weitere Pferde/Ponies. Und zu der Zeit waren die Kriterien halt auch vielfaeltig - bilbo sollte ein guter beisteller sein fuer pip, der sich gut verladen laesst und sich mit pip vertraegt, und den nachher ich und mein Sohn reiten koennen. Daraus hab ich etwas wichtiges gelernt - manchmal kann man zu viele ansprueche stellen, und dann wird das arme pony keinem von beiden gerecht - fuer mich war er zu klein, udn fuer meinen sohn zu gross und zu jung...

Tja, und Elwyn... ich glaube ehrlich, ich hatte gehofft, er wuerde mal mein reitpferd werden. zu der zeit wollte ich so viel talent wie moeglich fuer so wenig geld wie moeglich - und habe daraus gelernt, dass man sich klar sein sollte, dass wenn ein Pferd sehr guenstig ist, und andere es schon versucht haben, man sich nicht ueberschaetzen sollte mit dem, was man leisten und in kurzer zeit erreichen kann. Und das ich pferde mit huebschem gesicht und guten bewegungen mag :shy:

Und dann Rosa - da bin ich dann wohl ins Gegenteil umgeschlagen. Ein Pferd fuer den Kurs, welches sich gut verladen laesst und keine grossen schwierigkeiten unterm sattel hat. Auch da wieder viel gelernt: Nicht glauben, dass dem pferd der ruecken weh tut nur weil der sattel nicht passt, und auf sich selber hoeren wenn man meint, das Pferd laeuft nicht ganz sauber.

Tja, und nun reite ich in dem Kurs nicht mehr mit. Und habe auch keine Turnierambitionen mehr. Ich weiss, was mir spass macht, aber was ich wirklich von einem PFerd will, weiss ich nicht. Einen tag denke ich an ein schoenes, gut gezogenes Warmblut welches vom Exterieur her sich dazu eignet, dass ich in der klassischen Dressur wirklich mal ein bischen weiter komme, welches mir das leben etwas leichter macht als meine bisherigen Pferde (Bilbo ausgenommen, aber der war halt einfach zu klein fuer mich :seufz: ). Dann bedenke ich, wie oft ich bei Pip darum bangen musste, dass er mich unterwegs verliert im Gelaende, wieviele probleme ich mit ihm hatte durch seine 'gut gezogene, ausdrucksstarke persoenlichkeit' und dann wuensche ich mir doch lieber ein kleineres Pferd mit weniger 'umpf'.

Dann andererseits waren die schoensten momente mit pip das duesen ueber die Heide im gestreckten galopp, ueber jede Pfuetze springend... dann denke ich doch wieder an ein grosses, langbeiniges Pferd wie ihn welches ordentlich 'go' und vor allem auch raumgriff und schwung hat und einen schoenen sprung macht.

Ich les mal weiter bei euch mit und lass mich weiter inspirieren, vielleicht komme ich ja auch weiter mit dem, was ich will. im moment schwankt es staendig...
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12989
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von november »

Bei einem ersten Pferd, Domino, habe ich mir vorher gar nicht so genau überlagt, was ich wollte. Ich habe ihn kennen gelernt, mehrmals in den Ferien geritten (er stand auf einem Kinderferienhof) und dann wusste ich, ich will DIESES Pferd. Er war / ist auch genau das richtige für mich. Top Geländepferd (das beste), zuverlässig, für jeden Spaß zu haben, will immer gefallen, dabei keinesfalls langweilig.
Dressur hat uns damals nicht interewssiert, wir waren wirklich fast nur im Gelände unterwegs. Das immer gänzlich ohne ehrgeizige Ambitionen (was turniere oder Prüfungen angeht), aber mit viel Freude. Ohne Sattel, neue Wege, querbeet, lange Ritte, auch mal richtuig fetzen, mal ein kleiner Sprung. Mir ist der Spaß mit dem Pferd wichtig und die Partnerschaft. Beides hatten (haben!) wir sowohl im Sattel (jetzt nicht mehr), als auch vom Boden aus.

Beim zweiten Pferd, Maya, war es so, dass ich eigentlich noch gar keins wollte, aber es war klar, wenn wieder ein Pferd, liegt der Schwerpunkt eindeutig auf Gelände. Ein sicheres, gelassenes und zuverlässiges Geländepferd. Ich brauche keinen Kick draußen, ich will mich auf das Pferd verlassen und entspannt reiten. Dazu auch mal Quatsch machen und immer Spaß haben.
Durch maya merkte ich dann aber auch, dass meine Ansprüche gewachsen sind. Ich will mich auch auf dem RP verbessern. Maya ist wieder genau das richtige Pferd für mich. Sie ist unglaublich zuverlässig und unerschrocken im Gelände, aber sie fordert mich reiterlich unheimlich bei der Dressur, da sie keine fehler durchgehen lässt. Domino hat immer versucht, zu erraten, was ich will, hat Fehler hingenommen und trotzdem sein bestes gegeben. Maya macht gar nichts, wenn sie nicht so geritten wird, wie sie das möchte. Genau richtig für mich, da ich faul bin und immer einen Ansporn brauche. Den gibt sie mir.

Ich denke, man muss schon in etwa wissen, was man will. Ein Pferd, das im Gelände hypernervös ist oder mit dem ich nicht alleine raus könnte, wäre für mich nichts. Aber ich weiß nicht, ob man sich wirklich viele Kriterien auferlegen sollte bei der Suche. man wächst ja mit der zeit auch zusammen. maya war z.B. sehr faul am Anfang und auf dem RP mwar es eine Katastrophe mit ihr. Wenn ich nach einem Pferd, dass sich leicht (von mir) auf dem Platz reiten lässt, hätte ich sie nicht gekauft und dann wäre mir echt was entgangen...

Am Schönsten ist es sicher wie bei mir uns Domino. Kennen lernen und wissen, der ist es. Wobei das zusammen wachsen mit Maya auch seinen Reiz hatte.
Letztendlich bekommt man doch das Pferd, das man gerade braucht. ;)
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von noriker »

Oberstes Kriterium war und ist immer noch, ein Pferd, dass auch bei Landwirtschaftlichen Arbeiten eingesetzt werden kann. Da ich mir aber über die Menge der Arbeit die wir machen können keine Illusionen (mehr) mache, muss das Pferd auch geritten werden können und mittlerweile ist es wichtig, dass es auch am Wagen gehen kann.
Charakterlich mag ich ruhige, gelassene Pferde die vorallem alltagstauglich sind.
Ich konnte/könnte mir also Pferde im Typ eines Norikers, Nordschweden, Haflingers, Originalfreibergers usw. vorstellen. Ponys gefallen mir auch, mit einer Grösse von 1.80 kann ich aber keine zu kleinen Pferde reiten.
Der erste war dann auch ein Noriker. Nachdem ich beim Kauf so ziemlich alles falsch machte was man machen konnte, (und nach dem das Pferd nach dem Kauf beschlagen wurde und somit keine dauerndwehen Füsse mehr hatte) war ich komplet überfordert mit ihm. Er biss, er stieg, er brannte ohne Rücksicht auf Verluste durch. Daher lag der Schwerpunkt erstmals in der Bodenarbeit und als ich nach einem Jahr das erste Mal auf einen Spaziergang mit ihm konnte und wir auch zusammen zurückkamen, hab ich geheult vor Freude. Wir haben uns zusammengerauft und am Schluss lies er sich reiten, fahren, Holzrücken, ging vor dem Pflug usw.
Beim nächsten Pferdekauf war neben obengenannten Kriterien: Muss ungefähr zum ersten passen in Grösse und Charakter, darf etwas mehr Reitpferdepoints haben und GG wollte etwas temperamentvolleres (er hatte Pferd eins nur noch in seiner "Schlussphase" kennengelernt). Dazu unbedingt gerade Haxen (es zeichnete sich schon ab, dass Pferd Nr. 1 auf Grund gravierender Fehlstellungen Probleme bekam). Genau so ein Pferd haben wir gekauft. Der zweite ist allerdings so sensibel, dass ich jetzt auf der anderen Seite überfordert war. Dafür bietet er Möglichkeiten, an die wir nicht im Traum dachten. Da das erste was ihm richtig Spass machte Kegelfahren war, geht er jetzt mit GG auch Turniere, war nicht geplant. Reiterlich weiss ich ihn inzwischen auch sehr zu schätzen. (Das mit den ruhigen Bummelausritten üben wir noch ;) ).
Der nächste, nachdem Pferd Nr. 1 eingeschläfert werden musste hatte als Zusatzkriterium nur eines. Ein Passer für Nr. 2 und etwas klarer im Kopf/gelassener. Haben wir auch gekauft. Er war Chef von der ersten Sekunde an, hat also das ganze Selbstbewusstsein welches Nr. 2 fehlt im Übermass. Aber da inzwischen Nummer 1 und 2 erprobt, mag es das gut leiden. :-D
Ach ja, und Juan unseren Esel. Er hat und hatte keine Funktion und keine Kriterien zu erfüllen. Ist aber dennoch vollwärtiges Familienmitglied.
Die Kriterien waren/sind also bei allen erfüllt. Je nach Ausbildungsstand kann man alle reiten, fahren, lw Arbeiten, longieren, spazieren, was auch immer. Sie sind absolut alltagstauglich, schmiede und verladefromm, lassen sich auswärts händeln, anbinden, führen usw. Und doch ist jedes Pferd ganz einzigartig und ganz anders auszubilden und zu händeln. Das finde ich sehr schön und auch wenn es jetzt ein langer Roman wurde, danke für den Gedankenanstoss in diesem Tread.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Schnucke »

Tina ich mußte grad wirklich schmunzeln als ich deine Ansprüche las, denn sie sind meinen recht ähnlich.
Ich will ein Pferd mit dem ich in der klassischen Dressur weiter komme und mit dem ich auch mal sorgenlos durchs Gelände düsen kann, was aber dabei auch noch so cool ist, daß man sorglos im schritt mit geschlossenen Augen dahingondeln kann. Dabei sollte es sensibel sein, fein zu reiten und bitte ausdruckstark.

Naja mit Donda hatte ich Talent gekauft, viel Gummi, ordentlich Gang, ein absolut liebes Pferd mit dem man im Gelände auch richtig dahindüsen kann. ABER man wird nicht jünger :? Ordentlich Gang will erstmal geritten werden, gemütlich dahingondeln im Gelände ist bei einem Leistungs-WB auch nicht unbedingt gegeben. Ich hab Donda geliebt keine Frage, wir hatten auch keine riesen Probleme, aber sie hat mich schon immer aus der Reserve gelockt und man mußte als Nichtprofi 100% geben um Temprament, Gang usw unter kontrolle zu halten ohne grob zu werden.

Naja den Ausgang kennt ihr alle :cry:

Beim nächsten Pferd waren dann die Kriterien etwas anders, ich hab mir viele Gedanken drum gemacht. Deshalb und auch weil ein WB in meinem Herzen keine Chance gehabt hätte suchte ich diesmal nach Iberern oder einem Lipi, oder was arabisch geprägtes. Also sensibel gern, Temprament auch gern, aber kein XX Temprament, Ist schwer zu erklären.... Iberer, Lipis und manche Araber haben zwar Temprament aber das wird eher in *aufroll* und Trippel Trappel gesteckt, beim XX Typ gehts eher ins vorwärts- losschieß.....
Ich hab mir also einige PRE angesehen, da hat mich vor allem die oftmals fehlende Rückentätigkeit gestört und der doch recht häufig vorkommende Kreuzgalopp. Naja und ich fand die Pferd zwar nett aber nicht so daß es sofort "click" macht.
Dann hab ich die erste Lipidame angesehen und ich saß nach dem Proberitt heulend in der Box weil sie mein Herz getroffen hat. Genau das wars, aufsteigen udn nur noch denken müssen was man grad reiten will, eine bewußte Hilfe war da schon zu viel.
Naja viele Tränen später stand der Entschluß ich bekomm das Pferd nicht.
Dafür trat Famosa in mein Leben zu fett, für meine damaligen Vorstellungen zu klein, 6 jährig grad wieder unter dem Sattel und wie eine Remonte zu reiten ;) Und wir machen ganz genau das was ich mir vorstelle, gemeinsam durchs Gelände streifen, auch mal richtig krachig durch die Landschaft flitzen und uns so langsam an wirklich klassische Dressur heranarbeiten. Nich zu vergessen sie ist eine absolute Zuckerschnecke, die mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

gemütlich dahingondeln im Gelände ist bei einem Leistungs-WB auch nicht unbedingt gegeben
jap, das ist es eben. Ich mag die gaenge zb, das macht mir jetzt nichts aus, aber es ist halt der rest der 'leistungszucht', die mich nicht unbedingt anspricht - ich glaube, du hast es gut getroffen - das allgemeine temperament halt. Die schlechten hufe, das nach jeder kleinen macke auf 3 beinen stehen, das leicht hysterische, was ich irgendwie mehr und mehr ueberall sehe (klar, dafuer haben sie dann richtig ausdruck, aber... )

Spanier sprechen mich so allgemein einfach nicht an. Ich mag den fast immer auftretenden, schwunglosen 'staccato' trab halt nicht, wobei es natuerlich schon ausnahmen gibt. Und einen schimmel wuerde ich auch nie wieder haben wollen ;-) aber es gibt natuerlich auch andere, aber man zahlt halt auch extra dafuer, dass es ein spanier ist, und wenn man eigentlich keinen wollte, ist das schon irgendwie viel geld. Aber ich hatte noch nie wirklich einen Draht zu denen :nix: (auch wenn der luso im kurs schon spass gemacht hat fand ich...)
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von brexi »

Shieldmaiden hat geschrieben:aber man zahlt halt auch extra dafuer, dass es ein spanier ist
mhm :nix: eigentlich garnicht mehr so, Spanier sind gerade ziemlich viele zu haben. Was man halt beim Spanier einfach extra zahlt ist Farbe. Brauner oder gar Rappe :ohhh:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

da ist was dran. Ich hab ja hier einen netten braunen, den ich mir anschauen werde, wenn's so weit ist. Ist hier gezuechtet, bissl klein geraten fuer was die wollten, ist 5, kann so gut wie nix und ist braun.

Angucken und ausprobieren ist sicher eine gute idee, viele pferde 'anfuehlen' halt, den 'popometer' befragen. Aber es waere schon gut, wenn man vorher wenigstens wuesste, was man will :kicher:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von WaldSuse »

Ich habe ja ein WB mit "guter Abstammung",was das auch immer heißen mag,ich kenn mich da nicht aus.Aber er ist,wie einige hier wissen,eher gemütlich unterwegs.Schreckhaften Pferden gibt er bei Ausritten die nötige Ruhe und gemütlich im Gelände dahingondeln ist unsere Königsdisziplin!
Muß also nicht unbedingt von der Rasse abhängen......
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Shieldmaiden

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von Shieldmaiden »

na ja, nicht unbedingt. Aber in meiner erfahrung sind die, die richtig ausdruck und gummi haben (was es ja ist was wir uns von der abstammung versprechen) dann im gegenzug halt nicht mehr gemuetlich unterwegs. Ich kenne viele WBs, die gemuetlich sind, ruhig usw - aber die sind dann im gegenzug halt nicht mehr 'leistungs-WBs' trotz ihrer abstammung. Wobei es das vielleicht gibt, kann gut sein... ich muss sagen, ich kenne so gut wie keins :-(
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Was macht ihr hauptsaechlich mit euren Pferden?

Beitrag von WaldSuse »

Nein,ein Leistungs WB ist Dustin nicht,das stimmt......war er mal,als Junger,aber ich weiß halt nicht,ob er je die erwartete und geforderte Leistung erbracht hat.Er soll als 7jähriger M-Springen gegangen sein,aber ob er plaziert wurde,weiß ich nicht.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten