Halsringreiten

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Halsringreiten

Beitrag von Hottie »

Scheckenfan hat geschrieben:Ich find, sooo off-topic ist das gar nicht - Halsring ist halt eine "Stufe" auf dem Weg zum freien arbeiten, ein Hilfsmittel um seine Hilfsmittel zu minimieren :frech:
Frei nach dem Motto: Einen guten Trainer(/Reiter) erkennst du an den Hilfsmitteln, den er nicht nutzt :teehee:

Ich arbeite mit dem Halsring im Prinzip auch darauf hin, gar nichts mehr am Pferd zu brauchen. :-n
Derzeit übe ich gerade, meine Hilfen am Halsring feiner und feiner zu geben, den Halsring nur noch "in zwei Fingern" zu halten.
:staun: Krass, wie wenig es oft braucht. Muss mich total ermahnen, nicht wieder in alte Gewohnheiten zu fallen und mehr am Halsring zu machen, stärker anzufassen etc. :puh:
Aber es lohnt sich total, mein Pferd wird immer feiner.

Was mir über den Halsring auch aufgefallen ist: Im Trab nutze ich tatsächlich immer wieder den Halsring (oder wohl auch den Zügel) um mich zu stabilisieren :shock:
Das fällt kaum auf, weil es nur gaaanz geringer Druck ist, eine Miniparade sozusagen. Aber wenn man sich darauf konzentriert, keine unötigen Hilfen zu geben, fällt's dann halt auf :oerks:
Und wenn man's dann lässt, fällt einem noch mal mehr auf, dass einem nun was fehlt :panik:
Naja, da arbeite ich gerade dran und lasse möglichst oft den Halsring los. :nix:

Da fällt mir auf, dass ich vor Wochen zuletzt ne Trense drauf hatte auf dem Pferd - hoppla. :kicher: :nix:


Oh, und :dankeschoen: für's Komliment, milli! :voila:
Das klingt echt toll :-d :-d :-d . Und die Bilder sind auch wirklich schön, Harmonie pur :herzen: ! Ich hatte als Kind eine Hafistute, mit der konnte man auch am Halsring springen, ich weiss noch, wieviel Spass wir immer hatten :) .
Ach es wäre so toll, wenn das mit meinem Huch-Hüpf-Losrenn-Araber auch irgendwann gehen würde... Vermutlich würde er sehr positiv darauf reagieren, denn bei ihm ist eigentlich immer weniger mehr ;) . Vielleicht traue ich mich ja mal mit Trensenzügel am Sattel festgemacht.... Ansonsten üben wir eben an der Hand :-D .
Und vielleicht wäre so ein Halsring sogar nützlich, um ihn sanft vorne mehr aufzurichten :kratz: ?? Hat da jemand Erfahrung, ob ein Halsring bei einem eher vorhandlastigen Pferd diesen Effekt haben kann?
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsringreiten

Beitrag von Scheckenfan »

Der Halsring hat auf die Halshaltung auf jeden Fall einen positiven Effekt!
Überleg mal - wie reagiert dein Pferd, wenn du es dort am Hals berührst, wo der Halsring liegt. Ganz viele Pferde senken dort den Kopf!
Impulse auf den Unterhals unterstützen, dass das Pferd sich dort entspannt. Daraus resultiert dann früher oder später (mit etwas Übung) dass es den Oberhals nutzt. Und daraus lässt sich prima eine Aufrichtung erarbeiten.

Oder schau beim Balancezügel von LTJ, der wirkt ja genauso.

Und viele Pferde profitieren glaube ich schon allein davon, dass sie den Kopf frei haben um sich zu balancieren, und der Zügel nicht ihre natürliche Balance stört.
Ich mein - bei Zug am Zügel setzt man eigentlich recht ungünstige Hebelwirkungen in der Anatomie des Pferdes in Kraft, die schnell zu (Ver-)Spannungen führen können, selbst wenn der Reiter nicht grob ist. Die physikalische Wirkung ist halt, dass das Maul gen Hals gezogen wird, dadurch wird das Genick gedehnt und die Ganaschen verengt. Außerdem wirkt sich das noch auf das Kiefergelenk aus.
Sowohl am Kiefer als auch am Genick muss das Pferd gegenhalten, und das möglichst locker-entspannt-nachgiebig-gleichmäßig. :ohhh: Da verlangen wir Reiter schon echt viel, finde ich. Erst recht, wenn die Zügelführung nicht perfekt ist (und wann ist sie das schon?).
Da macht der Halsring einiges einfacher :-n
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8822
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Halsringreiten

Beitrag von Biggi01 »

Hottie hat geschrieben:....
Und vielleicht wäre so ein Halsring sogar nützlich, um ihn sanft vorne mehr aufzurichten :kratz: ?? Hat da jemand Erfahrung, ob ein Halsring bei einem eher vorhandlastigen Pferd diesen Effekt haben kann?
Ich nutze dafür einen Balancezügel. Der hat mir sehr geholfen, dem Pferd zu verdeutlichen, dass er sich mehr aufrichten soll. Auf Zügeleinwirkung hat er sich immer nur eng gemacht und ist schneller geworden. Mit dem Balancezügel kann ich sehr gut das Tempo zurückführen, und Herr Pferd richtet sich selbst mehr auf.

Scheckenfan hat geschrieben:
Was mir über den Halsring auch aufgefallen ist: Im Trab nutze ich tatsächlich immer wieder den Halsring (oder wohl auch den Zügel) um mich zu stabilisieren :shock:
Das fällt kaum auf, weil es nur gaaanz geringer Druck ist, eine Miniparade sozusagen. Aber wenn man sich darauf konzentriert, keine unötigen Hilfen zu geben, fällt's dann halt auf :oerks:
Und wenn man's dann lässt, fällt einem noch mal mehr auf, dass einem nun was fehlt :panik:
Naja, da arbeite ich gerade dran und lasse möglichst oft den Halsring los. :nix:
Das passiert mir mit dem Balancezügel leider auch immer wieder. Irgendwie hab ich so einen "Festhaltzwang" :shock: Da muss ich mich echt konzentrieren, immer wieder loszulassen.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Halsringreiten

Beitrag von Hottie »

Biggi01 hat geschrieben: Ich nutze dafür einen Balancezügel. Der hat mir sehr geholfen, dem Pferd zu verdeutlichen, dass er sich mehr aufrichten soll. Auf Zügeleinwirkung hat er sich immer nur eng gemacht und ist schneller geworden. Mit dem Balancezügel kann ich sehr gut das Tempo zurückführen, und Herr Pferd richtet sich selbst mehr auf.
Das klingt ja gut :) . Aber diesen Balancezügel nimmt man ja zusätzlich zu den normalen Zügeln in die Hand, kommt man da nicht mit der Zügelführung etwas durcheinander? Nur am Balancezügel einwirken geht dann ja vermutlich eher schlecht, oder? (ist vermutlich auch gar nicht so gedacht). Was ist denn genau der Unterschied zum Halsring? Der Ring ist ja eher fest und man gibt Impulse eher etwas höher am Hals (oder?) und der Balancezügel ist mehr ein Riemen, der recht tief am Hals sitzt und zusätzlich zu den normalen Zügeln verwendet wird... Ach im Zweifelsfalle probiere ich einfach beides mal aus :-D .
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsringreiten

Beitrag von Scheckenfan »

Der Halsring ist steifer und kann daher am Hals höher angelegt werden (muss aber nicht! Ziel ist immer eine tiefe Führung des Halsrings, je weiter oben desto schärfer) und durch die Steifheit kann man besser seitwärtsweisende Hilfen geben (neckrein, quasi).

Der Balancezügel ist einzig und allein als "Gegenlager" an der Brust gedacht, um Balance/Bremse/Kopfhaltung zu beeinflussen. Er ist nicht zum lenken oder alleinigen reiten da.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Halsringreiten

Beitrag von Hottie »

Ok danke :) , vielleicht arbeite ich mich dann vom Balanceriemen langsam zum Halsring vor :-D . Mal schauen wie es klappt...
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8822
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Halsringreiten

Beitrag von Biggi01 »

Hier (auf dem dritten Bild) sieht man, finde ich, wie das Pferd zurückkommt und die Oberlinie anspannt, ohne Zügeleinwirkung.

viewtopic.php?f=14&t=3448&start=440
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Kora
Remonte
Beiträge: 162
Registriert: Do 30. Aug 2012, 10:17

Re: Halsringreiten

Beitrag von Kora »

Ich reite meine Isländerin auch sehr gern nur mit Halsring,sie geht dabei besonders im Trab eine sehr schöne Dehnungshaltung.Nun habe ich kürzlich einen Reitversuch mit Trense und Balancezügel gemacht...da Frau Pferd aber den Halsring und das sanfte Anlegen zum Parieren kennt und man den Balancezügel ja mit leichter Anlehnung wie vier Zügel reitet (oder habe ich das falsch verstanden?),hat sie dauernd gedacht,sie solle durchparieren und war insgesamt sehr gebremst.Ich habe den Versuch dann abgebrochen,da ich keine Verwirrung für unser harmonisches Halsringreiten schaffen wollte! Hat da jemand eine gute Idee dazu?
ehem User

Re: Halsringreiten

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Ich bin gestern zum ersten Mal meine RB mit Halsring geritten. Natürlich mit Zaum zur Sicherheit drauf. Sie kennt das von ihrer Besi schon - allerdings schon lange nicht mehr gemacht worden.
Es hat mir super gut gefallen, allerdings fand ich den Halsring (Sisal) sehr labbrig. Ist das normal dass die Dinger so oval sind wenn sie benutzt wurden? Am Hals hinaufgleiten war dadurch irgendwie schwierig finde ich. Mir wäre etwas stabileres glaub ich sympathischer. Habe schon überlegt einen Hoola Reifen zweckzuentfremden, oder sind die Brokamp auch "formstabil"?

Danke schonmal
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsringreiten

Beitrag von Scheckenfan »

Gibt ganz verschiedene... hatte mal einen, der immer wieder in seine normale Oval-Form "zurückploppte", also sehr formstabil, aber flexibel war.
Die Brockamp-Dinger mag ich sehr gern, die haben einen dicken Draht drin. Der passt sich bei Zug/Druck an, bleibt dann aber in der entsprechenden Form und lässt sich somit am Hals gut hochschieben.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten