Langhaar fällt aus

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

gute Idee ;)
eigentlich bin ich da recht firm, hab lange beim TA gearbeitet, aber man kann nicht alles wissen!

Ich würde dem Hafi auch ne Stehmähne schneiden...wenn nicht eine Stelle seit Jahren komplett kahl wäre :redeye: das sieht dann ja aus wie eine Glatze :?
der arme alte Mann braucht ein Toupet :lol:
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

Loucky schubbert sich nicht, er reagiert auch nicht auf kratzen oder so. Die Strähnen inkl Haarwurzel liegen entweder auf der Koppel oder hängen lose in der Mähne. Wollte es schon seinem Spielgefährten in die Schuhe schieben, aber der hatte das Problem auch schon bevor Loucky mit ihm zusammen stand und er alleine war :lol:
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

och nööö...ja bei uns gehen sie auch mit Wurzel aus, aber nicht strähnenweise, nur ganz viele Haare, immer nur die neuen kurzen, in der Mähne auch lange...

@Sabea: Was machst du denn dagegen?
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von Reitmaus »

*Neira* hat geschrieben: ....das sieht dann ja aus wie eine Glatze :?
der arme alte Mann braucht ein Toupet :lol:
Womit wir wieder bei der genetischen Veranlagung wären ;)

Es gibt ja sogar eine Rasse, bei der der Langhaarverlust typisch ist, und warum sollen derartige Gene nicht auch bei anderen Rassen existieren (wo sie dann nicht rassetypisch sind, sondern nur Individuen treffen).

http://www2.rchr.de/curlyhorses/index.htm
"Einige Curlies verlieren im Frühjahr die Haare ihrer Mähne und des Schweifs, zusammen mit ihrem Winterfell, um sie dann im folgenden Herbst und Winter erneut wachsen zu lassen.[.....] ..... das Warum ist noch unklar, und Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet sind in Planung."
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

es ist aber schon komisch das es bei mir direkt zwei Pferde betrifft...
und der Tinker hat genetisch sehr viel und volles Langhaar!
Sein Schweif ist und bleibt auch sehr dick, trotzdem fallen oben die kürzeren Haare aus.
ich bin mir sicher das er genetisch viel Langhaar hat...vor allem hatten beide Pferde sehr viel Mähne als sie zu uns kamen.
Vielleicht liegt es doch am Standort...
jemand meinte das Milbenbefall standortbedingt vor kommen kann...wenn die temperaturen steigen krabbelt es wieder :?
ich hatte gehofft Milben, wie auch Haarlinge bekommen nur Pferde mit geschwächtem Immunsystem...
eigentlich waren die Dicken immer sehr fit.
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

Hi Neira,

wie sind den die Selenwerte deiner Ponys? Wenn man mal googelt, was den Verlust von Langhaar verursachen kann, stößt man interessanterweise auf genau dieses Symptom bei einer Selenüberversorgung - ich weiß, es wird im allgemeinen immer von einem Mangel ausgegangen, kann aber ja auch je nachdem, wo das Heu/Gras herkommt, dass die Pferde fressen ja sehr schwanken. Nur mal so als Tip, wir denken immer svhnell an Unterversorgung wenn etwas nicht stimmt, selten an Überversorgung.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von Hina_DK »

Aus Heu kann eine Selenüberversorgung eingentlich nicht herrühren. Selbst auf sehr selenhaltigen Böden deckt das Gras/Heu nur einen Bruchteil des eigentlichen Bedarfs an Selen. Das kann man nur durch Industriefuttermittel, in denen sehr viel Selen zugesetzt wurde, ins Pferd hineinfüttern, z.B. wenn man ein Minfu gibt, dass extrem viel Selen hat und es nicht entsprechend dosiert, sondern z.B. es als Kur bombenartig füttert. Das würde dann aber auch zu anderen Jahreszeiten entsprechende Auswirkungen haben, wenn hohe Selenmengen in die Pferde kommen.

Ich würde da auch eher neben evtl. generellem Mangel an Spurenelementen, vor allem Zink, der sich meist erst im Frühjahr, wenn die Haut wegen der Insekten wieder sehr viel mehr zu tun bekommt, deutlich bemerkbar macht, auf einen Parasitenbefall tippen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

Also könnte man davon ausgehen dass durch einen auftretenden Mangel an Spurenelementen - Zink das Immunsystem/die Haut geschwächt ist und sich so Parasiten vermehren können?
Ich habe gelernt das Milben überall vorkommen und im Normalfall kein Problem darstellen, sie sich aber stark vermehren können wenn der Organismus angreifbar ist.
Und natürlich explodiert die Population bei wärmeren Wetter...wie gesagt sehen tut man überhaupt nichts...und ich kenne Haarlinge und andere Ektoparasiten, es wurde nie etwas konkretes festgestellt.
Die Viehcher müssen eigentlich unter der Haut sitzen!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von Hina_DK »

Es gibt sehr viele Milbenarten, die sich unter der Haut einnisten. Deshalb kann man Milben auch nicht immer mit dem Klebebandtest nachweisen. Das kann dann in der Regel nur ein TA mit einer Hautschabeprobe und auch da soll ein Nachweis nicht immer so einfach sein. Die Frage ist natürlich, ob es tatsächlich Parasiten sind. Aber durch eine geschwächte Haut, haben sie natürlich einfacheres Spiel und Haut braucht zur Regeneration vor allem Zink. Ein Zinkmangel, öffnet nicht nur Parasiten Tür und Tor, auch die Wunden und Insektenstiche heilen langsamer. Deshalb ist es schon recht wichtig, dass die Pferde möglichst einen ausgewogenen Mineral- und Spurenelemente-Haushalt haben. Das meiste bekommen sie absolut ausreichend im Heu mitgeliefert aber leider eben nicht alles ausreichend und dazu zählt auch Zink. Zink aber einzeln zu füttern, wäre neben teuer auch nicht sinnvoll, denn die Vitamine, Mengen- und Spurenelemente funktionieren auch nur, wenn das alles im Gleichgewicht ist. Ein Element beeinflusst bei der Verstoffwechselung das andere. Auf Vitamine kann man verzichten, da die entweder mit der natürlichen Nahrung ausreichend aufgenommen werden oder sehr viele auch im Pferdekörper selbst hergestellt werden. Mit den anderen Dingen ist es aber nicht so. Da ist es schon recht sinnvoll ein gut angepasstes und dosiertes Minfu zu füttern.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Langhaar fällt aus

Beitrag von ehem User »

ahhh ich hatte die Hoffnung dass wir diesen Sommer vom mysteriösen Haarverlust verschont bleiben...aber es geht wieder los. Dieses Mal betrifft es aber nur den Haflinger und auch nur den Schweif und wieder als erstes nur die kurzen Haare die im letzten Herbst/Winter neu gewachsen sind.

Beide Pferde bekommen Semper cubes von St. Hippolyt als Mineralfutter, eine Hand voll Hafer, Heucobs, 3-5 Stunden Weide am Tag und Heu. Behandelt haben wir auf Unterhautmilben mit wellcare emulsion...den Hafi hat meine Mum zweimal behandelt...es hilft nichts. Gibt es noch eine Alternative, Butox vielleicht? Oder meint ihr ich sollte aufgeben und einfach damit leben dass mein 28jähriger Oldie seine Haare im Sommer verliehrt?
Antworten