Strahlfäulemittel

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Hina_DK »

Propolis ist ein ganz tolles Mittel für vieles aber bei Strahlfäule? Ich würde eher denken, damit "füttert" man die Bakterien noch zusätzlich. Auf die Idee würde ich eher nicht kommen, das bei Strahlfäule anzuwenden.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Katniss »

Hina_DK hat geschrieben:Propolis ist ein ganz tolles Mittel für vieles aber bei Strahlfäule? Ich würde eher denken, damit "füttert" man die Bakterien noch zusätzlich. Auf die Idee würde ich eher nicht kommen, das bei Strahlfäule anzuwenden.
Wieso das? Propolis ist das Kittharz der Bienen. Es schützt ihren Stock vor Bakterien und Pilzen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Hina_DK »

Aber wenn die Strahlfäule schon so heftig fortgeschritten, wie beschrieben ist, müsste man theoretisch erhebliche Mengen davon verwenden, damit das auch ausreichend antibakteriell wirken kann. Ich weiß, wie toll Propolies ist, habe mich selbst erfolgreich damit behaldelt aber das war im Verhältnis zu einer ausgewachsenen Strahlfäule lächerlich und es hat über ein halbes Jahr gedauert, bis ich das im Griff hatte.

Bei einem so starkem Bakterienbefall wie beschrieben, muss man damit schon extrem hochkonzentriert und heftig rangehen, damit das wirklich ausreichend desinfizierend wirkt und mal auf die Schnelle ist das so auch nicht gemacht. Da ist dann wirklich die Frage, wer wohl schneller ist, die Bakterien oder die antibakterielle Wirkung von Propolis. Das klappt vielleicht bei ganz kleinen anfänglichen Problemen aber in dem Fall wäre es vor allem eigentlich auch wichtig, das gesamte feuchte faulige Strahlklima zu verändern und das macht Propolies eher nicht, sondern konsveriert auf grund seiner Eigenschaften eher. Ein Versuch wäre es sicher wert aber in einem so fortgeschrittenen Stadium würde ich mir davon nicht mehr viel versprechen.

Zusammen mit dem "strahl-rein" würde ich es nicht anwenden. Strahl-rein hat in sofern natürliche Bestandteile, dass neben Knoblauch, Thymian auch Manukaöl drin ist. Der Hauptbestandteil und -wirkstoff ist aber Isopropanol, ein Desinfektionsmittel. Isopropanol ist sekundärer Alkohol, das selbe wie Blauspray, nur nicht eingefärbt. Das mit dem kostbaren Propolis zusammen, würde ich eher als rausgeschmissenes Geld bezeichnen, weil vom Propois nach der Alkoholbehandlung sicher nichts mehr übrig ist ;). Isopropanol desinfiziert und trocknet das faule Klima im Strahl auch etwas, ohne den Strahl zu versiegeln, das Manukaöl wirkt zudem auch noch antibakteriell. Thymian und Knoblauch sollen eher den faulen Gestank der Strahlfäule übertünchen. Inwieweit das wirksam genug bei fortgeschrittener Strahlfäule ist, kann ich nicht einschätzen. Ich hatte mal beim Kauf meines Reddis bei ihm eine Strahlfäule festgestellt. Ich habe den Huf und vor allem dem Strahl dann immer ordentlich mit einer Abwaschbürste und Wasser mit etwas Kernseife geschrubbt, danach ein kleines Fußbad gemacht mit Wasser und einem ordentlichen Schuss Apfelessig drin, um den pH-Wert des Hufes in ein eher saures und damit bakterienunfreundliches Klima zu bekommen. Dann gut getrocknet und in den Riss ein mit Blauspray getränktes Mullpad rein zum desinfizieren und etwas trocken halten. Nach knapp drei Wochen war das Problem gegessen. Vielleicht hätte aber auch Zahnpasta ausgereicht, desinfiziert und trocknet ebenfalls ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von WaldSuse »

Ich habs zwar noch nicht ausprobiert,aber EM-Zahncreme soll bei Strahlfäule auch helfen.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von ehem User »

Also, ich hab auch schon erfolgreich das hier verwendet:

http://shop.textalk.se/se/article.php?i ... t=13500701

Kommt aus Schweden. Hina müsdte die Seite eigentlich auch lesen können :lol: Die hatten auch mal einen Händler in D, scheint es aber nicht mehr zu geben. Habe aber auch schon direkt in Schweden bestellt.

Inhaltsstoffe: Pinus, Calendula, Salvia officinalis, Myristica fragrans, Hypericum, Matricaria, Urtica dioica, Olea europaea, Cera flava

Dassind so kleine getränkte Wattestäbchen (wie die beim Zahnarzt :-D ) die werden in den Strahl gestopft und dann ein pasr mal pro Woche ausgetauscht. Hält erstaunlch gut, das Zeug und bei unserem kleinen Pony hats geholfen. Die anderen Produkte der Firma find ich auch klasse.

Edit: hab doch den deutschen Händler gefunden: http://www.tierbedarf-naturburg.de/prod ... ticks.html

Manches gibts sogar bei Ama**n :lol:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Hina_DK »

Im Grunde wirkt eigentlich jede Zahnpasta, da die ja immer desinfizierende Bestandteile drin haben. Aber die Menge der Desinfektionsmittel in der Zahnpasta ist natürlich gering, deshalb ist es sicher eher eine Frage, wie stark die Strahlfäule schon vorangeschritten ist, ob es noch ausreicht. Einfacher ist es dann im Prinzip, wenn man gleich ein reines Desinfektionsmittel verwendet. Zahnpasta hat aber den Vorteil, dass die auch ohne Mulltupfer (man sollte keine Watte verwenden), gut hält. Man kann auch die ganz normalen Alkoholtupfer, die die Ärzte immer zum Abwischen der Stellen, in die sie reinspritzen wollen, nehmen. Das ist im Grunde alles das selbe, Alkohol zum desinfizieren, hat man nur nicht immer so schnell zur Hand, wie Zahnpasta oder Blauspray. Ein ordentlicher Wodka oder anderer klarer Snaps auf einem Mulltupfer macht es übrigens auch, hat sogar noch stärkere desinfizierende Wirkung als Zahnpasta :).

Die schwedischen Sticks sind Hufteer, auch so ein uralt bewährtes Mittel. Sowas gibt es auch als Buster, das nennt sich dann meistens Hufbuster oder Strahlfäulebuster. Hufteer hat neben seiner guten Wirkung aber einen Nachteil. Der versiegelt auch und wenn darunter die Bakterien noch leben, graben sie unten drunter weiter und man sieht es nicht, weil es oberflächlich schon wieder ganz gut aussieht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Okapi »

Ich glaub, gegen Strahlfäule gibt es 1001 Mittel und bei jedem wirkt was anderes gut ;)

Eine Freundin schwört auf die Strahlpflege von Hoof Formula. Eine andere auf THM Strahlbalsam und Pads (da war aber selbst die HO erstaunt, wie schnell sich das gebessert hat). Die nächste auf Thrush Remedy :-D

Ich hab auch Palominos Strahlpflege, meiner hat aber seit dem Stallwechsel keine Strahlfäule mehr. Macht doch was aus, wenn alles täglich abgeäppelt wird. Zumindest denke ich, dass das zu einem Großteil daran liegt.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von HP-Manu »

was IMMER wirkt und hilft, ist die Ursache dafür zu bekämpfen ;)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von A.Z. »

:gut:

Bei uns war die Ursache allerdings innerlich. Heute kann er in der schlimmsten Pampe incl. Äppel stehen und die Strahle sind tip top.
Früher hat er auf den reinlichsten Untergründen Fäule und tiefe Risse entwickelt.

Wenn also was garnicht weg gehen will, würde ich ruhig auch mal ein Blutbild machen lassen. Bei uns wars - aller Wahrscheinlichkeit nach - die Leber, die durch ihre Schädigung für ein schwaches Immunsystem sorgte.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Hina_DK »

Wie wahr, Manu. Im Grunde wirken ja alle Mittel nach dem selben Prinzip - Kampf den Bakterien und einem zu feucht-modrigen Hufklima, das die Bakterien so lieben. Allerdings gibt es ja zur Ursache auch immer sehr viel Streit. Es ist ja nicht so einfach zu sagen, das liegt an verdreckten Boxen, denn es erwischt auch immer mal wieder Pferde, die in einem nahezu perfekten Offenstall leben. Es reicht aus, wenn die Pferde wegen der Witterung längere Zeit auf feuchten Böden oder Wiesen laufen und damit das Horn evtl. irgendwann zu weich wird und dann tritt es auf einen Haufen Pferdeäppel und nimmt dabei die Bakterien auf. Die müssen nichtmal in einer Box liegen, die finden wir bei Pferden einfach immer irgendwo ;). Hundertprozentig ist niemand gefeit, man kann nur das Risiko drastisch minimieren, indem man die Umgebung und die Hufe der Pferde immer schön kontrolliert und in Ordnung hält.

Und es ist wirklich so. Man unerschätzt sehr oft die Wirkung von Mangelerscheinungen auf die Hufempfindlichkeit. Deshalb haben die ja früher auch so oft Leberthran geschmiert, denn da sind wirklich viele Inhaltsstoffe drin ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten