Fellfarbe - ein Rätsel....

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

So, hab jetzt angefangen die Kräuter zu füttern (boah schmecken die fies!) - aber mit ein bisschen Trickserei frisst er es (noch)

Hab aber noch mal eine Frage zum Thema:
Meine Bekannte meinte, ihr Tinker hätte seine Farbe im Laufe der Jahre zigmal geändert. Gekauft hatte sie ihn als schwarz/weiß-Schecke. Im ersten Sommer wäre er so ausgeblichen, dass seine Scheckung fast falbfarbe angenommen hatte. Schwarz wurde er nie wieder nur immer dunkelbrauner. Jetzt ist er ein Braunschecke.
Ich kenne noch andere Fälle wo schwarz-weiß-Schecken im Laufe der Zeit ausgeschimmelt sind.

Nun hab ich keinen Schecken - aber sind euch solche Phänomene auch bekannt?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9352
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Nucades »

Ich habe im Winter einen Rappschecken und im Sommer einen Braunschecken :) Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Abgrenzung zwischen schwarz/braun und weiß nicht mehr so klar, sondern zunehmend "verwaschener" ist. Vielleicht schimmelt er ja auch noch aus :?
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Nelchen »

@Kolyma,
hat er nen weißen unregelmäßig, oft auch gepunkteten Fleck unterm Bauch?
Dann wäre er ein Sabinoschecke, die, wenn sie mit dunkler Fellfarbe geboren werden, einfarbig sind. Wenn er dann noch in der Verwandschaft ein Cremgen hängen hat, wäre es normal, dass er heller wird.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Sheitana »

Nelchen hat geschrieben: Wenn er dann noch in der Verwandschaft ein Cremgen hängen hat, wäre es normal, dass er heller wird.
Warum?
Pferde mit Cremegen zeigen dies schon ab der Geburt bzw. spätestens nach dem Fohlenfell. Da wird im Laufe des Lebens nix mehr heller.
Allerdings gibt es tatsächlich eine Reihe von Genen, die Fellveränderungen auslösen können. Interessant wären hier Fotos.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Ja, er hat nen weißen Fleck am Bauch. An das Thema Scheckung habe ich auch schon gedacht.
Sheitana hat geschrieben: Allerdings gibt es tatsächlich eine Reihe von Genen, die Fellveränderungen auslösen können. Interessant wären hier Fotos.
Fotos von was?

Bezüglich der Leberkur, die ich jetzt angefangen habe: Füttere jetzt ja Nösenberger Mariendistel&Artischocke und Brennessel. Er nimmt es anstandslos reagiert jetzt aber mit ganz leichtem Kotwasser. Nicht besorgniserregend, aber mir fällt es auf, da er das bisher nicht hatte. Ich behalte es im Auge.
Hat jemand von euch Erfahrung ob das vorkommen kann?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Nelchen »

Fotos von was?
Vom Cremegen? :mrgreen: Fotos vom Pferd gabs ja schon. ;)

@Sheitana,
wenn ein Cremegen rezessiv ist, hellt das manchmal nur unterschwellig auf. Besonders im Sommerfell + die Sabinoscheckung und die dunkle Farbe, die wiederum den Scheckfaktor unterdrückt.
Frag mich aber nicht, warum das so ist. :nix:
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Sheitana »

Nelchen, ein Creme-Gen ist aber nicht rezessiv... ;-) Niemals. Wir reden hier sicherlich von unterschiedlichen Genen.

Die Fotos vom Pferd habe ich dann wohl übersehen.

Kolyma, Kotwasser kann vorkommen, der Körper soll ja schließlich entgiften und wird so versuchen, den "Mist" schneller raus zu kriegen.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Gut, das beruhigt mich. Solange das Kotwassser so minimal bleibt.
Wobei ich momentan noch gar nicht die eigentliche Dosierung füttere sondern die Hälfte zum Anfüttern. Täglich gibts etwa 5g mehr.

Dachte schon, meine Fotos wären weg.... Hätte zwar noch mehr, aber ich glaube, darauf sieht man felltechnisch auch nicht viel mehr. :-D
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Kotwasser ist vollkommen weg. Gestern habe ich mal frische Äpfel von ihm gesehen und sie sehen fast aus wie aus dem Bilderbuch - ansonsten füttere ich die Leberkur jetzt seit einer Woche.

Kann mir jemand berichten, ob und was man für Veränderungen (nicht nur Fell) merkt und wann?

Eigentlich dachte ich, dass das Pferd ein bisschen schlaff wirken müsste, denn so eine Entgiftung ist für den Organismus ja doch belastend. Aber bisher merke ich rein gar nichts. Pferd ist gut drauf wie immer und auch leistungsbereit.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten