Seite 3 von 5

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 08:45
von Fionnlagh
Danke Zissa!
So wie du das beschreibst, klingt es wirklich nicht nach Kehlkopf...
Das Geräusch klingt eher wie ein schweres Schlucken, nicht wie Atmung.

Ich werd auf alle Fälle versuchen, euch ein Video davon zu zeigen. Wenn das von meiner Miteinstellerin nicht geht, versuch ich selber eines zu machen, aber das kann dauern. Das kommt so unregelmäßig und dazwischen ist auch teilweise wochenlang gar nix :nix:

Ich hab raus gefunden, es gibt ne TA hier, die Endoskopie im Stall macht. Da überleg ich jetzt schon sehr, ob ich die nicht hole :kratz:

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:58
von kolyma
Könnte es vielleicht auch nur ein Tick sein? Er hat rausgefunden, wie das geht, es ist lustig also macht er das ne Weile. Meiner hat ne Weile mit dem Kopf geschnickt. Keine Ahnung warum - so plötzlich wie es kam war es auch wieder vorbei. Die Osteo war da und hat nix feststellen können.
Hab dann bemerkt, dass die Traberdame das auch hin und wieder macht, wenn sie übermütig oder gestresst ist. Dachte mir dann, dass meiner das beobachtet hat und mal probieren wollte ob das lustig ist. Irgendwann hat er es wieder vergessen und gut wars.

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 11:09
von Scheckenfan
Evtl. ein loses Gaumensegel?
Bei Hunden ergibt das ganz komische Geräusche... keine Ahnung wie's bei Pferden ist.

Weiß nur, dass es bei Pferden in Belastung Ärger machen kann. Würd ja passen beim Spielen?

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 20:12
von Fionnlagh
kolyma hat geschrieben:Könnte es vielleicht auch nur ein Tick sein?
Ich würde es ihm durchaus zutrauen... :nix:

Scheckenfan hat geschrieben:Evtl. ein loses Gaumensegel?
:nix: Wenn´s sowas gibt, wär´s wohl auch möglich.
Aber müsste man dass dann nicht immer bei Belastung hören? Heute und gestern im Trab war davon nix zu hören. Und er hat damit angefangen, noch bevor das Spiel wild wurde, also schon beim Nase an Nase und "hallo" sagen...


Am Video ist leider nix zu hören :(
Ich werde versuchen, selber ein Video davon zu machen. Wird aber dauern, denn derzeit macht er es wieder gar nicht :nix:

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 20:15
von kolyma
Naja, es könnte ja vielleicht doch so etwas wie "koppen" sein - und zwar als Übersprungshandlung bei Aufregung oder Erregung.
Da es ja im Spiel sehr gehäuft aufgetreten ist, war es vielleicht wirklich eine Entladung von großer Erregung?
Er macht dann ein einen Vorgang im Kehlkopf, der dem Koppen sehr ähnlich ist - vielleicht auch mit dem selben Lustgewinn, der beim Koppen entsteht?

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 15:18
von Coup
Hi :)
Also meiner hat genau das gleiche - und das schon seit Jahren. Bei ihm korreliert es eindeutig mit Aufregung. Also wenn er z.B. ein Geräusch in der Ferne gehört hat und kurz darauf wieder durchatmet/sich wieder versucht zu entspannen, dann gibt es das Geräusch. Wenn er Stress auf der Koppel hatte, tritt es an diesem Tag gehäufter auf. Auch z.B. wenn er hastig frisst und dann schnell aufschaut. Immer in einem Moment, in welchem wir als Menschen vielleicht schlucken würden.
Ich würde mir da jetzt nicht großartig Sorgen machen, als OS-Pferd gehe ich weder von Koppen aus (ist ja auch eher ein Luft ausatmen, als ein Luft einsaugen) noch pauschal von Magengeschwüren bei (fast) Heu ad lib.
Alle Gute :)

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 21:47
von Fionnlagh
kolyma hat geschrieben:Naja, es könnte ja vielleicht doch so etwas wie "koppen" sein - und zwar als Übersprungshandlung bei Aufregung oder Erregung.
Da es ja im Spiel sehr gehäuft aufgetreten ist, war es vielleicht wirklich eine Entladung von großer Erregung?
Er macht dann ein einen Vorgang im Kehlkopf, der dem Koppen sehr ähnlich ist - vielleicht auch mit dem selben Lustgewinn, der beim Koppen entsteht?
Klar, moeglich :-n

Coup hat geschrieben: Also meiner hat genau das gleiche - und das schon seit Jahren. Bei ihm korreliert es eindeutig mit Aufregung. Also wenn er z.B. ein Geräusch in der Ferne gehört hat und kurz darauf wieder durchatmet/sich wieder versucht zu entspannen, dann gibt es das Geräusch. Wenn er Stress auf der Koppel hatte, tritt es an diesem Tag gehäufter auf. Auch z.B. wenn er hastig frisst und dann schnell aufschaut. Immer in einem Moment, in welchem wir als Menschen vielleicht schlucken würden.
Ich würde mir da jetzt nicht großartig Sorgen machen, als OS-Pferd gehe ich weder von Koppen aus (ist ja auch eher ein Luft ausatmen, als ein Luft einsaugen) noch pauschal von Magengeschwüren bei (fast) Heu ad lib.
Alle Gute :)
Ja, hab ich schon gehoert, dass das deiner auch macht ;)
Ich frag mich nur, hast du das je medizinisch abklaeren lassen, ob organisch wirklich alles in Ordnung ist? Ich mein, ich bin jetzt nicht hysterisch und denk Tag und Nacht darueber nach. Das muss jetzt auch nicht sofort abgeklaert werden, aber solange ich nicht weiss, ob organisch wirklich ok ist, kann ich da auch nicht einfach drueber hinweg gehen. Wenn er zb ein Magenpferd waer, dann waeren ja auch die 4 Stunden Karenzzeit zu viel. Fuer ein gesundes Pferd hingegen faend ich es ok. Von daher sollte man sowas schon wissen, find ich :nix:

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 22:26
von Avalon
Hier mal ein Link...wusste zum gar nicht das es auch eine embryonale Fehlentwicklung gibt, die oft mit Koppen verwechselt wird.
http://www.equimondi.de/magazin/pferdeh ... 294-koppen
Das ist hier ist rein informativ zu sehen, weils ums Thema Koppen geht.

Wobei ich auch nicht glaube, dass der Bär Kopper ist oder ähnliches ;)

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 22:32
von Fionnlagh
Avalon hat geschrieben: Wobei ich auch nicht glaube, dass der Bär Kopper ist oder ähnliches ;)
Ne, denk auch, dass er das wahrscheinlich nich is ;)
Artikel kenn ich. Der ging letztens auf facebook rum. Wirklich interessant :-n

Re: Luft "rülpsen", Koppen...

Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 23:18
von Coup
Nein das nicht. Aber gerade bei so etwas Diffusem, das aber scheinbar keine Einschränkungen mit sich bringt, kann man schnell viel Geld für nichts/minimalen Infogewinn investieren. Wenn es dich allerdings beschäftigt und du dir Sorgen machst, dann musst du fast den TA holen oder besser noch eine Magenspiegelung in der Klinik machen lassen bzw. hypothesengeleitet vorgehen. Sonst bleiben es wage Vermutungen.

Den Artikel finde ich ganz ansprechend - selbst wenn es eine Art Stresskoppen ist - dann kann man nur für bestmöglichst ruhige Umstände und Haltung sorgen (OS ist nunmal nicht immer ganz stressfrei) und das Pferd dann mit seinen Macken und Eigenarten annehmen und so gut es geht unterstützen.