Koppeleinzäunung

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von ehem User »

Hm, also ich kann ja mal von unserem Zaun schreiben, bin mir aber nicht sicher, wie teuer das ist....
Wir haben alle ca. 8-10m betongegossene Pfosten (mit Eisenstäben drin) und Maschendraht. Das ist halt absolut ausbruchssicher, ich hätte nur bei E-Zaun zu viel Angst, es gibt genug Pferde, die da einfach durchlaufen.
Und seit 2 Jahrzehnten mussten wir noch nix erneuern. Wie lang davor der Zaun schon stand, weiß ich nicht, wir haben das so übernommen... Hatten zum Glück keine Arbeit damit :-D
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von b.e.a.s.t »

Maschendraht :shock: wäre mir viel zu gefährlich
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von norikermädchen »

Und mit dem Maschendraht gab es noch keine Verletzungen? Mich gruselt es da fast ein wenig davor :?

Darüberhinaus würden sich meine Kaltis wohl in´s Fäustchen lachen und den Zaun schon irgendwie klein kriegen - vermute ich. Da ist mir ordenltich Karacho auf dem Zaun lieber :shy:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13408
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von Schnucke »

Wir haben auf dem Grundstücksgrenzzaun, auch außen auf den Pfosten Maschendraht und innen zwei Reihen Breitband und eine Reihe Litze. Verletzungen bislang keine und dieser Zaun wird auch von allen Pferden respektiert. Probleme gabs bisher eher bei reinem Stromzaun, der wird trotz Krawum schonmal von unserer Zaunzerstörerin niedergemacht.
Schlimme Verletzungen ( nicht bei uns) kenn ich nur von Koppelzäunen die ausschließlich mit E- Seil gezäunt sind, egal wieviel Krawums da drauf war.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von ehem User »

Nee, wir hatten noch nie Verletzungen. Da ist ein Pferd auch schon volle Lotte blindlinks reingerannt, weil von den anderen gehetzt (fehlgeschlagener Eingliederungsversuch). Sowohl Pferd als auch Zaun haben das problemlos überstanden!
Hat auch den Vorteil, das der Zaun "federt", dadurch rennt das Pferd nicht gefühlt in eine Mauer und bricht sich nix, und der Zaun sieht genauso aus wie vorher. Ansonsten haben aber alle bisher den Zaun wahrgenommen, da gab es noch nie Probleme mit.
Benutzeravatar
renner
Einhorn
Beiträge: 9008
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:47

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von renner »

Ich habe zu Hause auf meiner Winterkoppel auch Eichenpfähle. Habe ich mir direkt vom Forstamt geholt, ich glaub für 2,50 das Stück. Gab es in verschiedenen Stärken, unbehandelt. Das hat jetzt 13 Jahre gestanden und muß jetzt erneuert werden. Sie wurden seinerzeit eingegraben und sind jetzt an der Übergangsstelle Boden/Luft weggefault. Ich muß allerdings dazu sagen, das es bei mir ziemlich nass von unten ist ...

Meine Koppeln hab ich mit Eisenpfählen eingezäunt. Dafür hab ich mir bei einem Metallbetrieb Winkeleisen in 1,30m :-e können auch 1,50m sein :nix: , spitz zuschneiden lassen und an den gewünschten Stellen mit Löchern versehen lassen. In die Löcher kamen dann Isolatoren zum anschrauben. Lassen sich gut und stabil einschlagen, aber auch bei Bedarf gut wieder rausziehen. Habe einige schon 5 Jahre in Gebrauch und schon öfter ein und ausgebaut und ist noch nix weiter dran. Außer Verformungen am oberen Ende vom Einschlagen :nix:

Plastikpfähle verwende ich seitdem überhaupt nicht mehr :blink:
Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von larla »

Maschendrahtzaun ist in Deutschland für Pferdeweiden doch verboten?
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von b.e.a.s.t »

renner hat geschrieben:Dafür hab ich mir bei einem Metallbetrieb Winkeleisen in 1,30m :-e können auch 1,50m sein :nix: , spitz zuschneiden lassen und an den gewünschten Stellen mit Löchern versehen lassen. In die Löcher kamen dann Isolatoren zum anschrauben.
Weist du zufällig was du für die Winkeleisen mit zuspitzen und Löcher bohren bezahlt hast`? Ich hab auch WB auf der Koppel und ich denke 1.50 Meter ist zu kurz ich würde wohl eher 2 Meter lange nehmen und davon ausgehen das ich die 40 cm tief rein stecke. Hast du verzinkte genommen?
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
renner
Einhorn
Beiträge: 9008
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:47

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von renner »

ich schau nochmal nach, aber ich denke, 1,50
ich schau auch, was ich bezahlt hab
unbehandelt, also mittlerweile rostig, aber bei der Stärke des Eisens, müssen die schon ewig im Boden bleiben um zu knicken ...
40 cm krieg ich die Pfähle bei mir nicht rein, wir haben hier festen schweren Boden.
Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Koppeleinzäunung

Beitrag von Hina_DK »

larla hat geschrieben:Maschendrahtzaun ist in Deutschland für Pferdeweiden doch verboten?
Ausschließliche Drahtzäune, wie Kuhdraht, Stacheldraht, Maschendraht usw. sind wegen der nicht ausreichenden Sichtbarkeit für die Pferde nicht erlaubt bzw. Stacheldraht generell nicht. Wenn man Maschendraht verwendet, muss man einen gut sichtbaren Stromzaun in Abstand davor setzen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten