Wiassi, hast Du mal einen Link zu Deinem Ampferstecher (oder wenigsten Name, Hersteller)???
Also ich brauche glaube ich deutlich weniger Zeit als die Meisten: ich habe derzeit zwar 2 Ponys auf eine Sommerweide ausquartiert, die ich nicht miste, weil sie nach der Nutzung gemulcht und / oder geschleppt und außerdem wechselweise mit Rindern beweidet. Da laufe ich nur täglich mindestens einmal hin, kontrolliere den Zaun, schau, ob noch Wasser im Wasserwagen ist und die Batterie voll. Zeitaufwand ohne Kraulen 15 - 20 Min. (ist die Batterie leer, fahre ich mit dem Auto hin und wechsel sie aus, Zeitaufwand 5 Min., Wasserwagen wechseln ist etwas aufwändiger, dauert 15 Min., außerdem muss der Zaun zwischendrin frei geschnitten werden, dauert etwa 1 Stunde mit der Motorsense, da die Weide hoch voll Gras steht keins der Pferde mit Magen oder Darm Probleme hat, lasse ich das Schnittgut liegen, sonst würde es wahrscheinlich gut 3 Stunden dauern).
Für die 3, die am OS stehen brauche ich zum Misten (Abäppeln: Weiden Offenstallbereich) eine gute 1/2 - 3/4 Stunde, ist dann aber schon eher ruhig, wenn ich mich beeile klappt es auch in einer knappen 1/2 Std., aber ich habe auch eine groooooße Mistkarre und brauch deshalb nicht hin und her fahren, der Weg zur Miste ist kurz.
Heu füttere ich derzeit aus Kleinballen, abends fülle ich die Raufe, am längsten brauche ich um die Karabiner erst aus dem Netz zu flücken und dann wieder ins Netz zu basteln.
Luna steht auf der Winterweide über Nacht separat, die bekommt ein Heunetz gefüllt und einen Wassereimer hingestellt.
Insgesamt brauche ich zum Füttern zwischen 15 und 20 Min. täglich, inkl. Vorstecken der portionierten Weide für Skippi und Ciara.
Morgens brauche ich nur Skippi und Ciara von der Sommerweide holen, die kommen derzeit GsD noch freiwillig, Sommerweide zu machen und den Trennzaun zu Luna öffnen (dauert 5 Min.)
Wasser bis auf Lunas Nachtquartier steht durch eine (im Winter beheizbare) Selbsttränke zur Verfügung. Kontrolle + ggf. Säubern 1-2 Minuten.
Die Koppelzäune kontrolliere ich beim Misten. Da wir bei der Winterwiese massive Eckpfosten haben, ist dort sehr selten etwas zu machen. Die Sommerweide ist zu allen Seiten doppelt gezäunt (teils durch Nachbarn, teils alter Zaun von uns), davor kommt ein Pille-Palle-Zäunchen mit 2-fach Stromlitze. Bislang hatten wir GsD keine Ponys, die die Zäune nicht akzeptiert haben. Selbst umstecken ist keine große Angelegenheit, mit Abroller geht das echt zügig. Insgesamt rechne ich an Zeitaufwand für Zaunbau- und nachkontrolle pro Jahr mit 20 - 30 Stunden.
Bei der Weidepflege habe ich ziemliches Glück, weil die Wiese in gutem Zustand ist und der größte Teil zumindest einmal im Jahr erst geschnitten wird. Ansonsten rupfe ich beim Misten auch schon mal direkt dran rum.
Unser Paddock ist geschottert, da dort auch schon mal Heu rumfliegt und ich beim Misten nicht allen Mist zu 100 % entfernt kriege, bildet sich schon hin und wieder ein leichter Matschanflug, der wird mit dem Rechen bekämpft, das ist eigentlich so der größte Zeitfresser / das was mich doch schon echt stört, weil es auch sehr anstrengend ist. Insgesamt kann ich da gut 2 Std. pro Woche (Winter) für kalkulieren.
Misten für alle 5 Ponys im Winter im OS-Bereich dauert dank Licht und kürzerer Wege auch nur ca. 1/2 - 3/4 Std. pro Tag (allerdings gebe ich zu, dass ich bei größerer Nässe die Winterweide nicht miste, das mache ich nur bei halbwegs trockenem Wetter und das dauert dann auch noch immer mal wieder zwischen 1 und 1 1/2 Std.).
Bei Kälte wird der Unterstand mit Stroh eingestreut, sonst habe ich Matten drin, bei nur kürzerer Kältphase miste ich auch die nassen Stellen, ansonsten werden die Äppel abgesammelt und die Mistmatte per Frontlader entfernt, erhöhter Aufwand wenn mit Stroh eingestreut ist, ca. 1/4 Std. pro Tag.
Gefüttert wird im Winter mit Großballen, Neu-Befüllen dauert ca. 1/2 Std. inkl. Netzbefestigung etc., aber halt nur alle 5 - 10 Tage je nach Temperatur (Heuverbrauch)
Ich muss aber sagen, dass ich halt ziemlich großes Glück habe, dass mein Mann sehr gut mit Maschinen ausgestattet ist, sonst würde mich alles mehr Zeit kosten.
Und ich habe nur die Arbeitszeit bei recht konsequenter Arbeit gerechnet, oftmals machen einem die Nasen einen Strich durch die Rechnung, weil sie gekrault oder bespaßt werden möchten etc. und ich mache aus dem Misten keine Wissenschaft. Es ist ordentlich und meiner Ansicht nach sauber, aber ob das ein Pingel auch so sehen würde

. Da die Ponys keine Gammelhufe oder Mauke haben, schätze ich, dass es so doch ziemlich ok ist.