Re: Strahlbeinzyste
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 08:52
Guten Morgen,
ganz laienhaft ausgedrückt, habe ich es so verstanden, dass das Calcitonin den Calciumgehalt im Blut senkt und dafür sorgt, dass dieses stattdessen in den Knochen eingelagert wird, was bei einem Mangel ja eher gegenteilig der Fall ist, sprich das Calcium im Blut wird aus den Knochen "gezogen" um den Spiegel aufrechtzuerhalten.
Laut Wikipedia reguliert es zudem die Aktivität der Osteoklasten herunter (die sind für den Knochenabbau zuständig) und darüber hinaus auch den Phosphatspiegel im Blut.
Toll, jetzt hab ich wieder soviel gelesen, dass es mir Angst macht.
Zur Dauer der Anwendung im Humanbereich:
Informier dich und Du wirst verwirrt.
ganz laienhaft ausgedrückt, habe ich es so verstanden, dass das Calcitonin den Calciumgehalt im Blut senkt und dafür sorgt, dass dieses stattdessen in den Knochen eingelagert wird, was bei einem Mangel ja eher gegenteilig der Fall ist, sprich das Calcium im Blut wird aus den Knochen "gezogen" um den Spiegel aufrechtzuerhalten.
Laut Wikipedia reguliert es zudem die Aktivität der Osteoklasten herunter (die sind für den Knochenabbau zuständig) und darüber hinaus auch den Phosphatspiegel im Blut.
Toll, jetzt hab ich wieder soviel gelesen, dass es mir Angst macht.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/CalcitoninDie häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinale Störungen wie Übelkeit und Erbrechen sowie Hautrötung („Flush“) im Gesicht. Patienten, die an einer Hypocalcämie leiden, dürfen mit Calcitonin nicht behandelt werden. 2012 wurden Hinweise auf ein erhöhtes Auftreten bösartiger Tumoren (Malignität) nach langfristiger Anwendung bekannt, was zu einer entsprechenden Einschränkungen der Anwendung führte; so ist Calcitonin etwa zur Behandlung der post-menopausalen Osteoporose, die auf eine längere Behandlungsdauer ausgelegt ist, nicht indiziert.
Zur Dauer der Anwendung im Humanbereich:
Prävention eines akuten Verlustes an Knochenmasse nach einer plötzlichen Immobilisation, wie z.B. bei Patienten mit einer vor kurzem festgestellten osteoporotischen Fraktur, wobei die Behandlung auf zwei bis vier Wochen begrenzt werden sollte.
also doch alles in Ordnung?Patienten, die in diesen Studien mit Calcitonin behandelt wurden, wiesen eine höhere Malignitätsinzidenz auf. Die höhere Rate von malignen Tumoren schwankte zwischen 0,7 % in den Studien mit oralem Calcitonin und 2,4 % in den Studien mit Calcitonin-Nasenspray. Unter Berücksichtigung des erhöhten Krebsrisikos bei der Langzeitanwendung kam das CHMP zu dem Schluss, dass die Risiken von Calcitonin den Nutzen der Behandlung der gesicherten postmenopausalen Osteoporose zur Risikoreduktion von vertebralen Frakturen überwiegen.

Informier dich und Du wirst verwirrt.
