Muskelatrophie
Moderator: Sheitana
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Muskelatrophie
Den Vorschlag finde ich gut. Einen Sommer lang nur auffüttern, in der Zeit kannst du dich ausgiebig mit den Themen Muskeln vom Boden aufbauen beschäftigen, und im Herbst kannst du dann damit starten. Warum wolltest du denn unbedingt so schnell reiten? Hast du irgendeinen Zeitdruck? Man muss sich da manchmal von seinen eigenen Erwartungen frei machen. Ich hab da auch schon ganz schön Lehrgeld bezahlen müssen...
Re: Muskelatrophie
Also, ein kleines Weidepläutzchen ist schon da (dafür aber auch Flitzekacke
) Ach Angela, das mache ich.
Heute reitet ihn die RL mal, das werde ich noch zulassen, um ihn wenigstens einmal unter einem guten Reiter gesehen zu haben. Danach gibt´s nochmal Freizeit
Ich werde zu gegebener Zeit neue Bilder vom Rücken einstellen.
Denn ihr werdet mir ja zustimmen, dass die Rückenmuskeln auch ohn Training mehr werden sollte, als sie jetzt sind, oder? Denn auch ein nicht gearbeitetes Pferd sieht doch normalerweis nicht SO aus!?

Heute reitet ihn die RL mal, das werde ich noch zulassen, um ihn wenigstens einmal unter einem guten Reiter gesehen zu haben. Danach gibt´s nochmal Freizeit

Ich werde zu gegebener Zeit neue Bilder vom Rücken einstellen.
Denn ihr werdet mir ja zustimmen, dass die Rückenmuskeln auch ohn Training mehr werden sollte, als sie jetzt sind, oder? Denn auch ein nicht gearbeitetes Pferd sieht doch normalerweis nicht SO aus!?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Muskelatrophie
Ja, das denke ich auch, zumidest wenn es nicht nur in der Box steht. Da fehlt ihm wohl einfach die Grundsubstanz. Freut mich, dass du ihm so eine Möglichkeit gibts. Finde ich wirklich super!
Re: Muskelatrophie
Das Problem bei dünnen Pferden und insbesondere bei hungergeschädigten Pferden ist, dass ein Muskel ohne Substanz nicht aufbauen kann. Der ganze Stoffwechsel braucht lange Zeit um wieder ins Lot zu kommen. Dh dieses Pferd braucht Futter und ausgewogene Arbeit, nur vom Rumstehen auf der Weide wird sich da eher wenig tun. Um die allgemeine Entspannung zu fördern ist eine kleine Pause von einigen Wochen aber sicher nicht schlecht, aber ich würde ihn nicht Monate lang "wegstellen". Wenn es ein blütiges Pferd ist, bekommt der nur von der Weide einfach keine Muskeln.
Reiten würde ich so ein Pferd nicht, denn mir scheint da schon die Grenze der Tragfähigkeit gegeben zu sein.
Hast du mal ein blutbild machen lassen?
Wenn ein Muskel durch zuviel Druck atrophiert ist, kann das mehrere Jahre mit der optimalen Versorgung und Training dauern, bis er sich erholt. 6 Monate sind da noch keine Zeit.
Als ich mein Fjordi gekauft hatte (mit 4 Jahren) sah man fast ein halbes Jahr noch den Sattelabdruck vom Vorbesitzer im Rücken
. Erst als sich seine ganze Bewegung langsam begann zu normalisieren, konnte sich auch die Rückenmuskulatur soweit wieder entspannen und aufbauen.
Es ist sehr schade dass Du anscheinend keine kompetente RL-Begleitung finden kannst. Der LK ist sicher eine sehr gute Hilfe dabei, und wenn du von Dir aus das Reiten ein wenig zurückstellen kannst für eine Zeitlang, kannst du mit viel Geduld an diesem Rücken sicherlich etwas Gutes ausrichten.
Schreckhaftigkeit kann futterbedingt oder schmerzbedingt sein. insofern ist ein Therapeutenbesuch schon sinnvoll zur Abklärung ob organische Ursachen vorliegen.
Ich drücke Euch die Daumen!
Reiten würde ich so ein Pferd nicht, denn mir scheint da schon die Grenze der Tragfähigkeit gegeben zu sein.
Hast du mal ein blutbild machen lassen?
Wenn ein Muskel durch zuviel Druck atrophiert ist, kann das mehrere Jahre mit der optimalen Versorgung und Training dauern, bis er sich erholt. 6 Monate sind da noch keine Zeit.
Als ich mein Fjordi gekauft hatte (mit 4 Jahren) sah man fast ein halbes Jahr noch den Sattelabdruck vom Vorbesitzer im Rücken

Es ist sehr schade dass Du anscheinend keine kompetente RL-Begleitung finden kannst. Der LK ist sicher eine sehr gute Hilfe dabei, und wenn du von Dir aus das Reiten ein wenig zurückstellen kannst für eine Zeitlang, kannst du mit viel Geduld an diesem Rücken sicherlich etwas Gutes ausrichten.
Schreckhaftigkeit kann futterbedingt oder schmerzbedingt sein. insofern ist ein Therapeutenbesuch schon sinnvoll zur Abklärung ob organische Ursachen vorliegen.
Ich drücke Euch die Daumen!
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
M. Twain
Re: Muskelatrophie
...und ich würde auch einen RL nicht drauf lassen. Dieser Rücken ist im Moment nicht dafür gemacht, Gewicht und Sattel zu tragen. Was soll daraus Gutes entstehen?
Re: Muskelatrophie
@Muriel: Therapeutenbesuch? Welchen Fachmann spricht man denn da an?
Und die RL ist normalerweise (laut den anderen Einstellern) nicht so. Sie ist im moment zwimlich gestresst, vielleicht liegt´s daran. Oder sie glaubt, dass es bei mir hoffnungslos ist
Und die RL ist normalerweise (laut den anderen Einstellern) nicht so. Sie ist im moment zwimlich gestresst, vielleicht liegt´s daran. Oder sie glaubt, dass es bei mir hoffnungslos ist

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Muskelatrophie
Neddie, sprich doch mal Heike an (Muriel).@Muriel: Therapeutenbesuch? Welchen Fachmann spricht man denn da an?

Re: Muskelatrophie

Wenn das bei euch räumlich passt, würde ich das wohl auch tun.
Nur an Rumstehen hatte ich auch nicht gedacht. Da Neddie aber z.B. schon Spazieren gehen ansprach, bin ich nicht weiter darauf eingegangen. Denn das plus die ein oder andere Bodenspielerei ist für die nächsten zwei, drei Monate durchaus erstmal ein Stück weit genug, würde ich denken.Muriel hat geschrieben:[...]und ausgewogene Arbeit, nur vom Rumstehen auf der Weide wird sich da eher wenig tun.[...]
Bis dahin hat Neddie sicher den Longenkurs durch, evtl. auch mal einen Livekurs besucht und kann dann in gezielteres Bodentraining einsteigen.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Muskelatrophie
Also ich kann mich den anderen nur anschließen! Da gehört momentan kein Reiter drauf...
Gib dem Pferd und dir mehr Zeit, es ist doch kein Wunder dass ihr Probleme beim Reiten habt wie wegrennen und losstürmen. Was soll das Pferd denn machen um dir zu signalisieren, dass ihm was wehtut? Der Rücken ist momentan überhaupt nicht tragfähig.
Das Pferd muss zunehmen, nicht zu schnell, aber es muss. Sonst kann es auch keine Muskeln aufbauen. Außerdem brauchst du auf jeden Fall Unterstützung für einen korrekten Muskelaufbau. Physio + guten Trainer. Und an Reiten brauchst du frühstens im Winter denken. Frühstens!
Gib dem Pferd und dir mehr Zeit, es ist doch kein Wunder dass ihr Probleme beim Reiten habt wie wegrennen und losstürmen. Was soll das Pferd denn machen um dir zu signalisieren, dass ihm was wehtut? Der Rücken ist momentan überhaupt nicht tragfähig.
Das Pferd muss zunehmen, nicht zu schnell, aber es muss. Sonst kann es auch keine Muskeln aufbauen. Außerdem brauchst du auf jeden Fall Unterstützung für einen korrekten Muskelaufbau. Physio + guten Trainer. Und an Reiten brauchst du frühstens im Winter denken. Frühstens!
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
http://www.thp-gueldener.de
Re: Muskelatrophie
Ich finde die Angst völlig verständlich, das Pferd hat Schmerzen. Wenn sich auf diesen Rücken ein Reiter setzt, dann frag ich mich, woanders als auf blanken Knochen soll denn der Sattel liegen? So, wie die Wirbelsäule raussteht, müsstest Du ja mega mässig polstern, um den Sattel von den Knochen wegzu bekommen. Da die Knochen keine schützende Muskel- und Fettschicht haben, liegt das Gewicht direkt drauf. Muss schon ein extrem braves Pferd sein, wenn Du da noch rauf kommst. Einen Rl, der sich da drauf setzen will, würde ich nach Hause schicken. Dass das Pferd so nicht reitbar ist, muss auch er oder sie sehen, sorry.Aber mir wurde mehrfach gesagt, ich solle den Rücken durch reiten aufbauen.
Und der Punkt, warum ich grad nicht mehr kann, ist seine Angst, in die er sich meiner Meinung nach reinsteigert!