Heuernte, wann?

Moderator: Sheitana

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Ayira »

Irgendwie glaube ich, hier grad die Lösung für das Kotwasser meines Wallachs gefunden zu haben. :?

Er war 4 Wochen bei meiner Trainerin in Beritt, hat sich zu einem hochmotiverten, stromlinienförmigen, durchtrainierten Buben entwickelt - null Kotwasser, perfekte Pferdeäppel, kein Blähbauch mehr.

Kaum stand er wieder in seinem Stall - Kotwasser.
Zuerst hab ichs aufs feine Heu (Groamat) geschoben. SB musste zuletzt Hau zukaufen, das war wieder dicker und rohfasriger - aber auch da das Gleiche. Ich dreh echt schon am Rad ... :|

Er hat ein CG Heunetz in der Box und damit fast durchgängig Heu zu fressen. Werde nun probieren, das Heu im Netz mit Stroh zu mischen ... bzw. lasse ihn mal auspendeln. Vielleicht findet sich da ja was.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19282
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Cate »

@ Hina - jetzt hast du mich "erwischt" ;)
Belegen kann ich es nicht, aber wir haben halt einfach festgestellt, dass das Heu bei sehr fester Pressung in dieser Schwitzphase teilweise erheblich an Qualität verlieren kann, besonders oft hatten wir es beim "Kern" der Rundballen.
Das Heu war dann eher bräunlich, manchmal auch braun-grau (obwohl wirklich trocken beim Pressen!), und es roch muffig bis brandig :oerks: . Das wollten die Viecher natürlich dann nimmer fressen, nicht mal die Kalbinnen, die sonst echt alles wegputzen, die Pferde haben mich nur beleidigt angeguckt :pueh:
Seitdem machen wir lieber Quaderballen, und achten drauf, dass die nicht zu fest gepreßt werden, und jetzt paßt die Qualität. :nix:
Ok, die Qualität hängt natürlich auch daran, dass GöGa begriffen hat :keks?: , dass er nicht bis auf den Boden mäht, und beim Wenden und Schwaden lieber Verluste in Kauf nimmt, als dauernd im Dreck rumzukratzen und den ins Futter zu befördern. Hat auch nur ein paar Jährchen gedauert .... :mrgreen:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Hina_DK »

Oh ja, das ist dann wahrlich nichts für die Pferde aber eher ein Zeichen, dass der Kern gar nicht richtig fermentiert war, möglicherweise wirklich zu fest gepresst. Sowas kann naütrlich die Tücke der Rundballen sein, dass das ja kein gleichmäiger Pressdruck ist. Wir hatten auch mal so einen Rundballen, der nicht i.O. war, als wir am Anfang noch das Heu an verschiedenen Stellen zusammengekauft haben. Mittlerweile bekommen wir unser Heu (auch Quaderballen) von einem Bekannten. Schön gleichmäßig gute Qualität. Bin sehr dankbar, dass der da sehr erfahren ist. Es ist ja gar nicht so einfach, sich da reinzuarbeiten. Ich bin auch gespant, wie unser Heu diesmal wird. Noch stehts auf dem Stengel, im Moment ist es regnerisch. Hoffen wir mal auf die nächste Woche ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Heuernte, wann?

Beitrag von Biggi »

Cate hat geschrieben:@ Hina - jetzt hast du mich "erwischt" ;)
Belegen kann ich es nicht, aber wir haben halt einfach festgestellt, dass das Heu bei sehr fester Pressung in dieser Schwitzphase teilweise erheblich an Qualität verlieren kann, besonders oft hatten wir es beim "Kern" der Rundballen.
Das Heu war dann eher bräunlich, manchmal auch braun-grau (obwohl wirklich trocken beim Pressen!), und es roch muffig bis brandig :oerks: . Das wollten die Viecher natürlich dann nimmer fressen, nicht mal die Kalbinnen, die sonst echt alles wegputzen, die Pferde haben mich nur beleidigt angeguckt :pueh:
Seitdem machen wir lieber Quaderballen, und achten drauf, dass die nicht zu fest gepreßt werden, und jetzt paßt die Qualität. :nix:
Ok, die Qualität hängt natürlich auch daran, dass GöGa begriffen hat :keks?: , dass er nicht bis auf den Boden mäht, und beim Wenden und Schwaden lieber Verluste in Kauf nimmt, als dauernd im Dreck rumzukratzen und den ins Futter zu befördern. Hat auch nur ein paar Jährchen gedauert .... :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: Klasse, Cate, Wenn unser Heubauer mein Göga wäre, könnte ich ähnliches über ihn schreiben. :lol: :lol: :lol: In diesem Jahr habe ich mal vorsichtig angefragt, ab er vielleicht sein Mähwerk ein paar Zentimeter höher stellen könne, eventuell nur und falls es nicht allzuviel ausmacht und auch nur, weil ich auf einer I-net-Seite der LWS-Kammer gelesen hätte, das.... :-D :-D :-D

Daraufhin gabs erstmal eine Abhandlung übers Heu machen an sich und dann darüber, wie er es macht und dann darüber, was die "Herren von der Kammer" so alles schreiben..... uND OB DAS VON IHM GEMACHTE hEU IN DEN VERGANGENEN jAHREN NICHT TOLL GEWESEN WÄRE....

Leider nicht, jedenfalls nicht immer, oftmals staubig und zu dicht gepresst, deshalb falsch fermentiert und wahrscheinlich zu viele Spilzsporen drin.... und ich hätte jetzt tatsächlich Heu von einem anderen Bauern aus der Regieon zugekauft, dass sei kein bischen staubig und bisher huste kein Pferd....

Als wir abgerechnet haben, meinte er: "Ich hab auch das Mähwerk 2-3 cm höher gestellt :-D und bin beim Wenden was langsamer gefahren :-D und hab auch den Wender nicht so tief gestellt. :-D Bleibt aber dann was mehr liegen.... :cry: "

A propos abrechnen: Für alle die glauben, Heu sei für n´Appel und n´Ei zu kriegen. Wir haben eigenes lanf, müssen aber die Heuwerbung machen lassen. Ein kleiner Heulageballen kostet mich 10 € wenn ich ihn zukaufe. Und 8,17 €, wenn ich ihn selber machen lasse. :roll: (Dünger, Streuen, Mähen, 2 mal wenden, Schwaden, Pressen, Zusammenfahren, Wickeln) Keine Ahnung, wie ein Betrieb daran noch verdient. :shock:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten