Erhöhter gamma-GT-Wert

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Hm, das mit keine Schmerzen kann ich so nicht bestätigen. Als meiner den heftigen Lebeschaden hatte mochte er im Lendenbereich keine Berührungen und zum Schluss waren Berührungen ab Widerrist schon risikoreich. Er war schreckhaft und nervös und wenn man es jetzt mal menschlich sehen will: er hatte fast durchgehend richtig schlechte Laune. Das hat man daran gemerkt, dass er sich ständig mit allen Pferden angelegt hatte und teilweise sogar richtig grob wurde, wenn die ihm zu nahe kamen.

Ich habe damals eine Kombination aus Homöopathischen Mitteln und Akupunktur für ihn zusammengestellt. Das hat dann relativ schnell dazu geführt, dasss er nicht mehr so berührungsempfindlich war und auch die Grätzigkeit in der Gruppe ließ dann nach. Aber es hat ewig gedauert, bis die Leberwerte wieder im grünen Bereich waren.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Wie habt ihr denn damals den Leberschaden festgestellt? Und ihr habt ihn tatsächlich nur mit Homöopathie und Akupunktur wegbekommen??
Vielleicht macht zwar die Leber an sich keine Schmerzen, aber wenn es durch Probleme an der Leber zu Verspannungen kommt, dann könnten die ja beispielsweise durchaus schmerzen. Dann ist die Leber zwar die Ursache, aber an den Schmerzen nur indirekt beteiligt...
Mh, kann ich es echt verantworten noch 4 Wochen so weiter zu machen und nur ein bisschen Kräuter zu füttern :? . Wobei die Mariendisteln ja wirklich helfen sollen :kratz: .
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Zuerst ist mir die Grätzigkeit aufgefallen, dann hat er sehr oft gegähnt und als er sich nicht mal mehr von jemand anderen die Decke geradeziehen lassen wollte und sofort zum Angriff überging, haben wir genauer hingeguckt. Ein Blutbild hat dann die Erkenntnis gebracht, dass die Leber ein Problem hat. Wir haben ihn damals mit Globuli behandelt und ich hatte alle 4 Wochen die THP da, die die Leber ausgeleitet hat, was ihm immer sofort Erleichterung verschafft hat. Allerdings muss man die Ursache von dem Leberproblem finden, ansonsten kämpfst Du gegen Windmühlen. Wir hatten 2x das Problem. Einmal war es das Wasser aus der Pumpe, da hatte irgendwer Kunsstoff ins Grundwasser abgeleitet, was den Pferden geschadet hatte (hat man aber er sehr viel später rausbekommen) und unser letztes großes Leberproblem hatten wir der Heulage und einer exquisiten JKK-Zucht auf der "Weide" zu verdanken.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Ich werde mal nachfragen, wo das Wasser herkommt für die Pferde. Und JKK haben wir auch auf der Koppel, je nach Koppel mal mehr mal weniger... aber fressen tun sie es nicht, soweit ich weiss :? . Ich hoffe nur, das Heu ist ok. Da ist mir zumindest noch nie etwas aufgefallen.
Also grätzig ist Meiner eigentlich gar nicht, er lässt sich anstandslos satteln, Decke anziehen usw. Nur wenn er mal gefroren hat, dann ist er mega verspannt und will gar nicht angefasst werden, aber das war schon immer so. Empfindlicher Arabär eben :roll: . Aber gerade weil er eigentlich soooo empfindlich ist, denke ich, dass er es deutlich zeigen würde, wenn er ein ernsthafteres Problem hätte...
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Frau Gretel »

Hm ich habe ebenfalls gerade die Ergebnisse eines BLutbildes vorliegen und irgendwie werde ich da auch nicht ganz schlau draus...
die einzigen auffälligen werte sind GLDH mit 50 anstatt <12 U/l und y-GT mit 163 statt <30 U/l :(
Dazu muss ich aber sagen, dass ich ständig am entgiften usw bin und wir jetzt innerhalb des letzten jahres zweimal den Stall gewechselt haben. Das Heu ist auch nicht schimmelig :cry:
Achso ansonsten noch LDH 464 statt 400 Harnstoff bisschen zu niedrig , leichter Selenmangel und minimal erhöht Eosinophile und Lymphocyten...
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von milli »

was mir gerade beim querlesen noch in den kopf kommt ist kpu. also nur so als idee.
wurde beim blutbild denn auch zink untersucht?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Frau Gretel »

milli hat geschrieben:was mir gerade beim querlesen noch in den kopf kommt ist kpu. also nur so als idee.
wurde beim blutbild denn auch zink untersucht?
bei mir jetzt ? ich hab da auch schon öfters drüber nachgedacht aber kpu wird ja schon so ein bisschen als modekrankheit betitelt...ich habs leider nie geschafft beim pinkeln mal ein röhrchen abzufangen :wall:

edit: also ich habe gerade nochmal nach kpu geschaut und eigentlich jetzt auch mit dem blutbild passt das schon gut rein ABER ich beschäftige mich jetzt seit fast 2 jahren immer wieder mit entgiftung und entsäuerung ud blinddarm und darmflora..habe unzählige mittelchen gefüttert und trotzdem jetzt diese ergebnisse und das ewige kotwasser :cry:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Ich mache mir gerade so richtig ernsthafte Sorgen um mein Pferd :( :( :( .
Er ist unglaublich faul und total schreckhaft und absolut null leistungsfähig :panik: :panik: :panik: . Außerdem wurde mir erzählt, dass er aus dem Dösen im Stand schon mehrmals fast umgekippt ist :-o :-o :-o . Der Tierarzt war heute nochmal da und hat Blut abgenommen. Wenn die Leberwerte jetzt dann nochmal höher sind, wird wohl tatsächlich eine Biopsie gemacht :bibber: . Es könnte natürlich auch irgendwas anderes sein, nur was???
Bitte, drückt mir die Daumen, dass alles gut wird! Ich habe mein Pferd echt noch nie so fertig erlebt wie jetzt :( :( :( .
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

:troest: und :dd:

Edit: Sprich den TA auch mal auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung an. Ein erhöhter Gamma-GT Wert kann auch ein Hinweis auf eine Entzündung in diesem Bereich sein.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Equester hat geschrieben::troest: und :dd:

Edit: Sprich den TA auch mal auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung an. Ein erhöhter Gamma-GT Wert kann auch ein Hinweis auf eine Entzündung in diesem Bereich sein.
Vielen Dank für deine guten Wünsche. Wenn irgendwo irgendwas entzündet ist, müsste er das doch auch im Blut sehen, oder nicht? Also erhöhte Leukozyten-Zahl usw? Ich habe echt Sorgen, dass da Morgen ganz schlechte Werte rauskommen :? . Andererseits wenn alles mehr oder weniger gut ist, bin ich genauso schlau wie vorher...
Antworten