Seite 3 von 12

Re: Fliegendecke

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:17
von Flower
Ich denke die Decke müsste schon Kribbelmücken-dicht sein bei ihm. Ja das mit der Hitze ist echt doof. Da weiß ich gar nicht was ich machen soll.
Oder doch eine dünnere Decke nehmen und weiter einschmieren. Oder die dicke Decke nehmen und bei der ganz großen Hitze Decke unten lassen und nur einschmieren.
Zur Zeit muss ich ihn alle zwei - drei Tage mit Derfen einschmieren.
Das ist alles nicht so einfach. Oder mache ich es mir nur kompliziert?

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 22:06
von Zissa
bine_mn hat geschrieben:Dafür sind die Bucasdecken aber allgemein bekannt (also der Schnitt). Meine Ponys passen da auch absolut nicht rein. Würgt an der Brust und Kopf-Senken/Grasen wäre absolut nicht möglich.
Eine sehr dünne alte Traberin bei uns im Stall trägt dagegen Bucas ohne Probleme. Die hat einen hoch angesetzten Giraffenhals.
Ist eben eine Passform-Geschichte.
Die Bucas-Regendecke sitzt akzeptabel beim Ponymann, es ist bei uns nicht die Passform sondern das Material, welches er nach hinten arbeitet. Gleiches passiert bei ihm mit Decken die mit Fleece oder rauem Baumwollfutter gefüttert sind.
SueAnna hat geschrieben:Ebenso hat sich die Decke beim Geraderichten oder runter tun elektrisch aufgeladen und meine Stute hat immer eine gewischt bekommen.
Genau das.

Meine SB ist von der Sweetich Hoody seit Jahren begeistert. Ihre Drei tragen die auch bei diesen Temperaturen, da sie ohne Schutz so kirre werden, dass sie auf und ab galoppieren. Auch nicht zweckdienlich bei den Temperaturen. Dafür stellen sie sich dann aber mit Decke gerne in den Schatten der Bäume. Aber wir haben keine Ekzemer, nur dieses Jahr eine unglaubliche Stechviecherinvasion.

@Flower: hoffe Du findest eine Lösung.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:37
von Flower
Wir werden uns die Sweetich Hoody besorgen. Sollte es zu warm werden nehmen wir sie runter (für die paar Tage) und schmieren ihn ein.

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:27
von Flower
So wir haben unser Pony vermessen und haben ein Problem. Also laut Messung braucht er eine Decke in 85. Er hat aber einen recht dicken und breiten Hals da würden wir schon die Größe 90 nehmen. Aber ich bin mir nicht sicher ob er vielleicht sogar die 95 Größe braucht. Ich habe den Shop angeschrieben und die haben auch gesagt, das sie es nicht genau sagen können, da er ein quasie "Sonderfall" ist.

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 17:46
von bine_mn
Hi.
Dann bestell doch mehrere Größen und probier die Decken an. Die unpassenden dann zurückschicken. Ich mach das immer so, gab bisher nie Probleme. Pferd sehr gründlich putzen, mit Babytüchern oder nassem weißem Handtuch dann das Fell noch überpolieren, bis nix dreckiges mehr dranklebt. Alternativ kann man auch ein dünnes Bettlaken übers Pferd hängen und die Decke darüber legen. Decken kurz anprobieren. Wichtig: Leckerlie am Boden füttern, damit man sieht, wie es am Hals spannt beim Grasen. Oder auch ein paar Schritte laufen und grasen lassen. Die unpassenden Decken nachher gründlich mit dem Staubsauger absaugen, Haare dürfen natürlich nicht dran sein. Bei neuen Decken erkennt man nachher sogar prima noch die Knickfalten und man kann die Decke wieder so zusammenfalten, wie sie vorher war. Bei Horseware gibts ja zu jeder Decke eine Reißverschlusstragetasche, da muss die Decke natürlich genau quadratisch wieder reinpassen :) Kriegt man aber hin.

Gruß Sabine

Re: Fliegendecke

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:11
von Flower
Wir werden auch zwei Größen bestellen und dann eine wieder zurück schicken. Der Mann in der Mail hat auch gesagt, dass wir entweder umtauschen können oder eine zurück schicken können.
Wir müssen natürlich auch wieder ein Pony haben bei dem es kompliziert ist.
Danke dir mit deiner Geduld.

Lg
Flower

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 14:56
von Zissa
Wir haben ein kleines Problem: seit gestern Abend haben wir auch die Sweetitch und nach 8 Stunden tragen hat Ponymann eine 8 x 5 cm große blank gescheuerte Stelle links auf der Brust. Der obere Riegel/Haken des Brustverschlusses dreht sich mitsamt Decke nach innen rein und das massive Gurtband, mit dem der Haken angenäht ist, scheuert dann auf der Haut. Habt Ihr Ideen, wie ich das vermeiden kann? Offensichtlich hätte der Herr wohl gerne den Schnitt von Bucas mit dem Material von Horseware :wall: .

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 16:18
von bine_mn
Hi. Ist die Decke vielleicht zu groß, vor allem am Hals zu weit? Bei meinem Pony, wo die Decke etwas zu groß ist, dreht sich die obere Ecke des Klett auch mit der Decke nach innen. Scheuern tuts allerdings nicht, ist aber auch die Amigo Mio Fly. Das Problem ist aber wohl das gleiche.

Gruß Sabine

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:03
von Zissa
Das doofe ist, dass sie von der Rückenlänge ok ist, da hätte ich sogar noch eine Nummer größer wählen können. Aber er scheint mir Brust/Hals zu schmal für den Schnitt. Es ist auch die erste Decke, bei der ich die Bauchgurte auf ganz kurz stellen musste.

Ob die Decke auch oben bleibt, wenn ich den oberen Riegel abtrenne? :-e Oder ich muss mal schauen, ob ich noch irgendwo einen Klett annähen kann, der das einrollen verhindert.

Re: Fliegendecke

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:13
von eseilena
Ich hatte mal bei einer Regendecke den oberen Riegel abgetrennt, weil damit der Schnitt für mein Pferd am Hals zu eng war. Die Decke hielt bei uns problemlos auf dem Pferd