Die Sache mit der Genetik...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

Hina_DK hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Derby auch Probepackungen anbietet oder vielleicht findet sich jemand, der es füttert, bei dem Du mal schnorren kannst. Ist ja immer blöd, wenn man dann so viel da hat und es wird verschmäht.
keine probepackungen und der versand nach Österreich wieder viel teurer als nach DE, aber das bin ich eh schon gewohnt :seufz:
mal gucken, wie ich das löse...
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13410
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Schnucke »

Derby wird über die Baywa vertrieben, könntest du mal in Freilassing schauen dort dürfte ein Baywa Markt sein. Das kleinste Gebinde beim Weidemineral ist 500g, also da hättest du jetzt auch keine Riesenmenge daheim. Bei uns gibts das im Bau und Gartenmarkt.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

Schnucke hat geschrieben:Derby wird über die Baywa vertrieben, könntest du mal in Freilassing schauen dort dürfte ein Baywa Markt sein. Das kleinste Gebinde beim Weidemineral ist 500g, also da hättest du jetzt auch keine Riesenmenge daheim. Bei uns gibts das im Bau und Gartenmarkt.
:hug:
klar, baywa gibt´s in freilassing. da fahr ich doch gleich gucken :freu: . die bestellen´s mir dann vielleicht auch, wenn sie es nicht lagernd haben. und ja, das mit 500gramm hab ich gesehen. wollt´s nur nicht gleich bestellen, weil der versand dann mehr als die 500 gramm kosten :augenroll:

:dankeschoen:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

:glitzer:
ich war heut in der baywa und hab mich erkundigt. sie haben es zwar nicht lagernd, aber bestellen jetzt mal 2x500 gramm ohne versandkosten für mich (erst mal ausprobieren, ob pferd das überhaupt frisst).

schnucke-nina, du bist ein genie! :umaermel:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13410
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Schnucke »

zurück :umaermel: ne ich denke nur praktisch. Gerade Futtertechnisch hab ich gelernt um drei Ecken zu denken, mit Allergikerpferd gehört das zum "Überlebenstraining".
Aber freut mich wenn ich dir/ euch ein wenig helfen konnte.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

nach einigen hindernissen ist das derby weidemineral endlich angekommen :freu:

und herr pferd frisst das sogar :staun: :happy:
allerdings gab es das erst heute den zweiten tag...

ich darf verkünden, dass ein sarkoid bereits abgeschmissen wurde und das einzige flächige sarkoid, das wir haben, ist auch fast komplett weg gebröselt :staun:
am größten sarkoid hat sich bisher allerdings nix getan und die anderen haben sich bisher auch nicht verändert.

haarlinge konnte ich nur mehr tote finden, aber da bin ihc mißtrauisch... so recht glaub ich nicht, dass es das schon war.
ich hab insofern auch weiter optimiert, dass ich bisher ja auch clicker-pellets mit zusätzen verwendet hab (da hab ich gar nicht drüber nachgedacht :tuete: ). da bin ich jetzt auch ganz weg von und es gibt jetzt nur mehr heu-pellets ohne zusätze...

ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt :kratz: :trommel:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Hina_DK »

Das liest sich gut :) .
Als Clickerfutter eignen sich eigentlich die Mineralfutterpellets immer ganz gut, wenn die Pferde ihr Minfu gerne fressen. Die Tagesration einfach mit einem Hämmerchen verkleinern. Da kommt etwas zusammen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Ramona »

Fionnlagh hat geschrieben:ich darf verkünden, dass ein sarkoid bereits abgeschmissen wurde und das einzige flächige sarkoid, das wir haben, ist auch fast komplett weg gebröselt :staun:
Nach einmal MiFu? :staun: Oder hast du die Sarkoide noch anders behandelt? Oder sonst noch etwas geändert?
Wäre ja fast schon ein Wunder, wenn man die so leicht und schnell "wegfüttern" könnte. Wenn du noch mehr weg bekommst, würde sich die Leute im Sarkoid-Forum bestimmt über einen Erfahrungsbericht freuen. ;)
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

Hina_DK hat geschrieben:Das liest sich gut :) .
Als Clickerfutter eignen sich eigentlich die Mineralfutterpellets immer ganz gut, wenn die Pferde ihr Minfu gerne fressen. Die Tagesration einfach mit einem Hämmerchen verkleinern. Da kommt etwas zusammen.
ja, mal sehen, wie sich das ergibt einfach. wenn er´s weiter hin gern frisst, dann verwend ich es vielleicht als jackpot-leckerli ;)
Ramona hat geschrieben:Nach einmal MiFu? :staun: Oder hast du die Sarkoide noch anders behandelt? Oder sonst noch etwas geändert?
Wäre ja fast schon ein Wunder, wenn man die so leicht und schnell "wegfüttern" könnte. Wenn du noch mehr weg bekommst, würde sich die Leute im Sarkoid-Forum bestimmt über einen Erfahrungsbericht freuen. ;)
:lol:
ne, natürlich nicht. das mucosa gibt´s jetzt seit über 2 wochen! ;)
wobei ich dazu sagen muss, dass das eine sarkoid, das abgefallen ist, bereits am 5. mucosa-gabe-tag abgefallen ist und ich mir da nihct so recht vorstellen kann, dass das wirklich vom mucosa ist. vielleicht wär´s sowieso abgefallen :-e
keine ahnung :nix:
aber freuen tut´s mich trotzdem :frech:

edit: vielleicht renkt sich viel auch von selber ein, jetzt, wo er halbwegs ausgewachsen ist :kratz:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Die Sache mit der Genetik...

Beitrag von Fionnlagh »

:winken:

Ich hab diesen uralt-Thread mal ausgegraben, weil ich dachte, der ein oder andere findet es vielleicht interessant, wie sich die Dinge bei uns entwickelt haben!?

Also, ich hab letzten Winter dann nochmal sehr speziell auf´s Heu geachtet und festgestellt, dass das tatsächlich sehr schimmelig belastet ist :seufz: (war zum Schluß dann so schlimm, dass man es mit bloßem Auge gesehen hat)
Mehrere Gespräche mit der SB haben leider nix gebracht und so sind wir im Sommer umgezogen. In diesem Stall ist das Heu (bis jetzt) wunderschön. Außerdem ist die SB überpingelig was das Misten betrifft. Paddock und Weide wird 3mal täglich gemistet! (Das find ich dann schon wieder etwas übertrieben, aber gut...)
Außerdem haben wir im neuen Stall eine Wallachherde (also 9 Wallache auf 3 Stuten). Das war im vorigen Stall umgekehrt und mein Wallach hatte "seine" Stute, die er gerne abgeschirmt und beschützt hat. Insgesamt war er recht ranghoch, wofür er eigentlich viel zu jung war (4).
Jetzt hat er keine Stute mehr, spielt wahnsinnig viel, ist aber eher rangniedrig, wobei das für ihn nihct sonderlich stressig ist, da er absolut nicht unterwürfig ist. Außerdem gibt es mehr Fressplätze als Pferde, von daher passt auch das.

Außerdem habe ich das MiFu weiter optimiert. Ich hab eines von der Futtermanufaktur zusammen gemischt (viel Zink).

Und seit Jänner hat er Bohnenkraut und einige andere Kräuter in´s Futter bekommen (Mariendistel, Artischocke, Brennessel, Thymian).

Ergebnis: Der erste Frühling, seit ich ihn haben (immerhin schon der 5. oder 6. :-e ), den wir KEINE Haarlinge haben :happy: . Der Fellwechsel juckt zwar nach wie vor, aber bei weitem nicht so schlimm wie in den früheren Jahren.
Wir hatten keine Strahlfäule über den Winter :happy: (da kann aber auch der extrem trockene Winter eine Rolle gespielt haben :kratz: )
Sarkoide haben wir nur mehr 2 und neue sind keine dazu gekommen :happy:
Die Mähne ist noch einmal ein Stück gewachsen :breitgrins: (das hätte aber natürlich sowieso passieren können)

Einzig, die Haut schuppt etwas, aber nur jetzt im Fellwechsel :nix:

Was jetzt wirklich ausschlaggebend war, weiß ich natürlich nicht, aber ich denke, alles zusammen hat geholfen :-n
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten