Seite 3 von 3

Re: Turnier- und Stallmanagement

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 19:26
von Caro-Lina
Ein großes Dankeschön an alle, die schon geantwortet haben!

Ich werde die Tage nochmal in Ruhe mit den Organisatoren sprechen denke ich.


Wenn noch jemand eine Idee oder Anregung hat, immer gerne her damit! :)

Re: Turnier- und Stallmanagement

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 10:21
von Lateva
Ich möchte gerne nochmal etwas zum Reitunterricht sagen:

Ich habe in den letzten Jahren sehr viel Reitunterricht gegeben (hauptberuflich) oft bis zu 6 Stunden am Tag. Das Feedback war eigentlich immer positiv, sowohl von den Kindern als auch von den teilweise sehr kritischen Eltern.
Es gab aber auch immer mal wieder vereinzelte unzufriedene Reitschüler. Ich denke die gibt es immer und überall, egal wie gut der Unterricht ist.
Am Problematischsten fand ich immer jene Schüler, die sich gandenlos selbst überschätzt haben und behaupteten, es läge an unseren Schulpferden, das das jetzt nicht klappt.
Gerade diese Meckerkandidaten dann noch zu motivieren ist natürlich besonders schwer, aber wenn man sich viel Mühe gibt, dann kann man den ein oder anderen auch noch auf seine Seite ziehen. Und wenn man den Eltern erklären kann, warum man was jetzt so macht, dann hat man diese auch schon auf seiner Seite.

ABER: Unterrichten ist wirklich alles andere als einfach! Nicht jeder der gut reiten kann, ist auch gleichzeitig ein guter Reitlehrer.

Gibst du selbst bei Euch Unterricht? Oder sprichst du von einem Reitlehrer bei dir im Reitstall?
Welche Ausbildung hat der RL? Ein Pferdewirt Zucht und Haltung hat zum Beispiel während der Ausbildung kaum Inhalte zum Thema Reitunterricht. Beim Trainer C/B/A dagegen gibt es schon sehr viele gute Anregungen. Es gibt auch viele gute Bücher zum Thema (z.B. Reiten lehren lernen (FN-Verlag) oder "Karteikasten Reiten lernen" )
Zum fachlichen Wissen gehört dann auch noch das nötige Einfühlungsvermögen dazu, mit verschiedensten Typen an Schülern klarzukommen. Es gibt ängstliche, draufgängerische, vorsichtige, ruppige, talentierte und untalentierte...usw. Jeder braucht eine andere Ansprache.

Generell kann man aber soooooo viel tun, um den Unterricht interessant zu gestalten, und das auf jedem Niveau! hier ein paar Ideen:

- Sitzübungen (vor allem am Anfang der Stunde, wenn man erklärt, warum diese sinnvoll sind, machen die Kids auch gerne mit)

- Stangenarbeit
- Trailübungen (auch wenn man nach FN-Richtlinien unterrichtet)
- viele viele Bahnfiguren mit Pylonen zum genauen Reiten
- einfache Lektionen, z.B. Schenkelweichen
- viele viele Übergänge mit dem Ziel diese OHNE Zügel zu reiten
- Quadrille
-...

Es macht auch Sinn, den Kindern zu Beginn der Stunde zu sagen, worum es in der Stunde geht (z.B. "Heute wollen wir üben, korrekte Übergänge zu reiten)

Also, nicht demotivieren lassen, sondern einen Plan aushecken, wie man auch die "Nörgler" motivieren kann :clap:

LG
Lateva