Seite 3 von 4

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 11:35
von Stjern
Swedenfox hat geschrieben:Wenn du so viel Platz hast und alles langfristig selber genauso anlegen kannst, wie du möchtest, hast du dann schon mal darüber nachgedacht ein "Paddock ***" nach Jamie Jackson anzulegen? Wird in D auch oft Paddock Trail genannt.

Statt auf einem Paddock zu stehen, gibt es einen gerne kilometerlangen Rundweg wo verschiedene Fresstationen, Wälzplatz, Leckstein usw. integriert sind. Der Trail sollte möglichst viele unterschiedliche Böden (Schotter, Steine, Sand, Wasser, Wald etc) bieten, um so die natürliche Abnutzung der Hufe zu fördern. Der Grundgedanke ist, dass wildlebende Pferde beim Fressen immer in Bewegung sind und Nicht stundenlang an nur einem Heunetz stehen.

Falls dich das interessiert, kannst du mal hier http://www.weideparadies.de/weideparadies.html schauen, oder einfach mal googeln. Du findest auch Videos dazu auf Youtube.

Für mich wäre so ein Trail ein Traum, aber wir haben dafür bisher noch zu wenig Platz. Wenn wir evtl. irgendwann die Nachbarwiese dazu pachten können, dann wird definitiv so ein Trail angelegt :-D
Ja, das ist es auch für uns. Den Traum einen Trail zu haben ist ein wesentlicher Beweggrund, weswegen wir uns auf das Abenteuer eigener Hof (trotz auch mancher Nachteile) einlassen. Einen Trail wird es definitv geben. Allerdings will ich auch einen Ganzjahrespaddock vor dem Stall haben.
Ich kann auch schreiben warum ich so gerne eine Trail will. Unsere Pferde laufen barhuf und wir haben alle Pferde von Eisen auf Barhuf umgestellt. Meine Beobachtung ist nun die, dass in den Phasen in denen die Pferde von sich aus mehr Bewegung haben, sich die Hufe schneller positiv entwickeln. Ich in den "Stehphasen" hingegen mehr stagnieren. Dies wunderte mich dann nicht mehr, nachdem ich die Informationen von Pete Ramey und Jamie Jackson gelesen hatte. Also habe ich kurzerhand als ich kurzzeitig die Chance hatte auf dem Pferdepaddock einen supersuperspurermini-Paddocktrail angelegt. Und siehe da. Die Hotties liefen rund! Die Zeit war zu kurz um Auswirkungen auf die Hufe beschreiben zu können. Aber die Pferde waren am Abend zufriedener. Schon wieder hatte ich einen Grund mehr für meinen Trailtraum. Zudem hatten meine beiden jungen Wallache vorher angefangen ganz schön ruppig bis giftig miteinander zu spielen. Auch das Spiel normalisierte sich zu einem freundlichen Jungpferdespiel. Mein Pferd war auf einmal viel leichter im Umgang bei "der Arbeit". Musste ich vorher erstmal Bewegungsenergie rauslassen und auch während der Arbeit immer wieder Zulassen, dass sich Aufregung auch mal heftig entlädt. So war er nun gar nicht mehr an der Bewegung um der Bewegung willen interessiert. Er war daran interessiert mit mir zusammen zu arbeiten (war er vorher auch, aber der Bewegungsmangel hat seinen Tribut gefordert). Hach, ein grosser Grund für meinen Paddocktraum!, denn mein Wallach konnte diese spontane Bewegungsenergie gerne auch mal unter mir im Gelände loswerden wollen. Weswegen mein Mann, als er einmal mit ihm eine Strecke, die (und da garantiere ich für) die meisten Pferde die weisse Fahne schwenken lässt, galoppiert ist und auch wieder zurück so seinen lieben Kampf mit meinem Prinzen hatte, mir das Pferd zurückgab mit den Worten: "Da hast Du ihn wieder, Dein Kraftpaket".
Zudem hat mein Pferd während der Weidezeit die Angewohnheit jeden Abend (und das hat schon Zuschauer angezogen) ca. eine Stunde im Galopp über die Weide zu fetzen. Und ich denke, dass es gemein ist, einem Pferd mit solchen Grundbedürfnissen diese 10 Monate im Jahr zu verwehren. Von daher würde ich immer auch jeden den Paddocktrail ans Herz legen wollen, wie Du es tust, denn ich denke, dass mein Pferd bei weitem nicht das einzige ist, dass so ist. Viele dieser Pferde werden dann gerne als schwierig oder "zu stark" abgestempelt.
Ausserdem habe ich beobachtet, dass die Pferde, die am Wechsel der Jahreszeiten besser teilnehmen können und z.B. mitbekommen, dass der Boden nun friert und glatt wird, sich besser darauf einstellen und nicht den Fehler machen: "suppi, raus aus der Box, jetzt los und bumm: hingefallen" uuuund
nun ein echt eigennütziger Grund: ich muss nicht dauernd meinem Pferd die Bewegung verschaffen, indem ich mit ihm auf den Platz renne oder ins Gelände. Er kann sich selber bewegen und ich kann auch mal schlapp machen ohne schlechtes Gewissen.

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 15:23
von ehem User
:bounce: Du wohnst nicht zufällig gleich um die Ecke und ich kann dann mit Pony bei dir einziehen :lol: :bounce:

Hach ja, träumen ist was schönes. Seit wir im Sommer aus England nach D umgezogen sind, hat sich die Haltung schon ENORM verbessert, die Stallbesi versucht auch wirklich viel, um Bewegungsanreize zu schaffen und wäre einem Trail auch nicht abgeneigt, aber selbst ich finde, dass man doch wenigstens ein bisschen mehr Platz bräuchte ... Trotzdem hat unser Jungspund hier so viel mehr Energie wie auf Megawiese mit schlechtem Gras in England.

Aber das hört sich ja echt toll an bei Dir. Bin dann ja mal gespannt, was so passiert!!! Du solltest für die ganze Umsetzung und Planung hier ein Tagebuch eröffnen, wäre sofort dein erster Mitleser :mrgreen:

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:56
von Stjern
@Swedenfox
nein, ich bin nicht gleich um die Ecke. Aber in der Ecke in der Du wohnst, habe ich auch mal gelebt. Dort sind die Grundstückspreise das Problem, um sich Fläche zu verschaffen. Aber schön warm ist es da und der Frühling kommt früher als in Restdeutschland. Wenn Du mal in Bensheim bist, dann lauf hoch zum Hemsberghäuschen und trinke einen Wein auf mich (falls es dort noch bewirtschaftet wird (war nur am Wochenende im Sommer o.ä.? - sind ein paar Jahre her - husthust)

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 15:38
von ehem User
Mach ich!!! Ja mit den Grundstückpreisen hast du recht!!! Ich wohne in B'heim :-D Das Hemsberghäuschen wird soweit ich weiß immernoch an den WE im Sommer bewirtschaftet, im Moment ist hier aber auch alles zu Eis erstarrt und es dauert noch ein bisschen bis zum Frühling ... haben früher auch schon mal hier gewohnt, ist auch schon ein paar Jahre her, hat uns aber wieder hierhin verschlagen- wegen frühem Frühling und so :mrgreen:

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 15:27
von ehem User
Hallo Stjern (natürlich auch für alle anderen Interessierten!)
Hier endlich der versprochene Beitrag aus persönlichen Gründen in meinem TB. Fragen kann ich aber gerne hier im öffentlichen Bereich beantworten!

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:20
von Shieldmaiden
Ich hijacke mal diesen Thread. Ich glaube es ist viel zu klein, aber ich wollte trotzdem mal fragen...

Hinten im garten habe ich eine freiflaeche. Ein rechteck, 8x11m, und daneben ein zweites rechteck, 5 x 3m.

Koennte man dort 2 pferde draufstellen, wenn man zusaetzlich eine weide anmietet, die man dann wenigstens stundenmaessig beweiden koennte?

Mir kommt das arg klein vor, und die idee ist sicherlich komplett irre, aber...

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:51
von Hina_DK
Sind die beiden Teile verbunden ? Wenn Du auf eins einen Stall raufstellst, haben die vielleicht 80 qm Auslauf. Das ist dann aber doch arg wenig, vor allem, wenn die Witterungsverhältnisse im Winter vielleicht mal so sind, dass Du sie nicht auf die Weide bringen kannst. Würdest Du denen das wirklich zumuten wollen ? Klar ist das mehr als eine Box aber so richtig pferdefreundlich finde ich das nicht.

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:53
von Shieldmaiden
nein, auf keinen fall, ich hab's mir selber schon wieder ausgeredet... ich 'schnappe nach strohhalmen' wie man im englischen so schoen sagt, fuehl mich gerade gnadenlos ueberfordert und suche irgendwie nach auswegen :seufz:

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:58
von Hina_DK
So ungerecht ist die Welt. Ich musste jetzt meinen Paddock verkleinern, weil der zu groß ist, trotz guter Bewegungsanreize nicht genug zerlatscht wird und dann so viel Mist drauf wächst und andere ringen um jeden Quadratmeter.

Re: Stallgröße Laufstall/Offenstall planen

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:46
von Stjern
Wie hast Du denn den Boden so schön fest bekommen Hina? Hast Du das Glück, dass die Böden von sich aus fest genug sind bei Euch, oder einen Befestigungstrick?

Schade Shieldmaiden, dass es nicht klappt. Die Fläche wäre wirklich nur verträglich bei zwei Pferden, die sich sehr gut verstehen und bewegungsmäßig friedlich sind. Wenn ich Dein Hausfoto richtig im Kopf habe, dann habt ihr doch neben und hinter dem Haus Feld? Vielleicht schaffst Du es an die Flächen in Form von Langzeitpacht zu kommen. Dann könntest Du den Stall doch aufs eigene Grundstück setzen und die gepachteten Flächen als Auslauf und auch Mistlagerfläche etc. nutzen. Vor allem, wenn Du den Stall so setzen kannst, dass die Pachtfläche direkt angrenzt. Ich kann Deinen Ansatz sehr gut verstehen. Wenn die Fahrerei zu den Pferden entfällt, dann hilft das sehr.