Rennen Pferde Menschen um?

Moderator: Keshia

Benutzeravatar
Heidemi
Einhorn
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Rennen Pferde Menschen um?

Beitrag von Heidemi »

Ah, endlich kann ich den Smilie mal "sinnvoll" einsetzen!
Großartig reagiert! Sehr gut! :mrgreen:

Den Hinweis finde ich super, dass die RB, Helferin, was nu auch immer, die sich mit dem Pferd beschäftigt, vielleicht einfach auch mal mti ihm außerhalb der SPielsituation beschäftigt. Ihr könntet euch Übungen ausdenken, die die zwei dann machen, wenn Ruhe ist, wie etwa "Weichen auf Zeichen" (auch schön ;) ). Damit sie selbst Sicherheit im Umgang gewinnt und das Pferd auch kennenlernt.
Benutzeravatar
Diana
Lehrpferd
Beiträge: 3458
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:06

Re: Rennen Pferde Menschen um?

Beitrag von Diana »

Vielen Dank für eure Antworten, das mit dem Ignorieren werd ich auf jeden fall probieren :danke2:

Ich fürchte an dem Verhalten bin ich selber schuld. Als ich die Maus gekauft hab wollte sie sich überhaupt nicht anfassen lassen, geschweige den irgend etwas machen. In ihren Augen waren Menschen Monster die ihr nur weh getan haben. Wir haben fast ein 3/4 Jahr gebraucht bis sie von sich aus zu mir kam, und ich hab jeden Schritt in meine Richtung belohnt. Seit März ist sie jetzt richtig fordernd geworden und will machen. Ich brauch nur richtung Reitplatz gehen steht sie neben mir und ist eifrig dabei. Also der Misthaufen für schlechtes Benehmen gehört mir. :wall:
Happiness isn’t something someone gives you, and it isn’t something you find or buy. It’s something you make. Something you sometimes have to work hard for. It comes from within, not without.”

Mal sehen was wir daraus machen! unser Tagebuch
Nucades
Einhorn
Beiträge: 7798
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Rennen Pferde Menschen um?

Beitrag von Nucades »

:lesen: ... spannend...

Jetzt muss ich doch mal etwas weiter ausholen :erklaer: Also, das Mädel ist keine RB, sie geht nur am Boden mit dem Bub um. Sie ist 16 und trotz ihrer pferdlichen Sozialisation mit mir sehr auf einer Ebene im Umgang mit Pferden. Der Bub hat sie sich ausgesucht und zeigt ihr seine Achtung z. B. beim heiklen Thema Hufe auskratzen. Sie ist nicht grundsätzlich ängstlich, aber für ihr Alter angenehm bedacht.

@ mosheline (part 1): Mosh und der Bub scheinen da sehr ähnlich zu sein und ich würde keinesfalls pauschalisieren wollen im Sinne von: "Alle sollen vor meinem Pferd hüpfen und wedeln, dann passiert auch nix!" Das ginge mit Sicherheit in die Hose :? Aber der Bub schätzt das Mädel, das macht den Unterschied...

@ Piebald: Sich 6 WB in den Weg stellen wird niemals meins sein ( :hutab: ), aber Du weißt ganz offenbar, was geht und was nicht. Den Ansatz mit der Individualdistanz verfolge ich genau wie Du, das gilt für den gesamten Umgang mit dem Bub im Sinne von: "Was Du nicht willst, was man Dir tut..." Das kann auch mal ruppig werden, aber ich habe halt auch einen charakterstarken, wenn auch sensiblen Tinker, der gerne mal nachfragt, wie weit er denn so gehen kann...
Und ja, er macht Spielaufforderungen im Freilauf und ich spiele auch mit ihm (wenn´s geht... :seufz: ), aber dem Mädel würde ich das nie nicht erlauben, da fühle ich mich zu verantwortlich für ihre Unversehrheit, zumal dem Bub beim Spielen durchaus mal im wahrsten Sinne des Wortes "die Pferde durchgehen" ;)

@ mosheline (part 2): "keine Angst zeigen" funktioniert nicht, da gehe ich völlig mit Dir. Das Mädel hat aber per se keine Angst, sondern war mit der Situation überfordert, weil sie sie so nicht kannte (Der Bub ist halt kein 15jähriges WB-Schulpferd...). Sie braucht aus meiner Sicht einfach neue Strategien für die neue Herausforderung. Jemanden, der ängstlich im Umgang mit dem Bub ist, würde ich niemals mit ihm in eine solche Situation schicken und das Mädel und den Bub habe ich mir einige Male zusammen angeschaut, bevor ich sie alleine gelassen habe...

@ Sheitana: Dass ich nicht mehr zur Seite springe, wenn der Bub auf mich zuhält, kommt daher, dass ich ihm ein paar Mal direkt in seine "Flugbahn" gehopst bin und er dann seine liebe Not hatte, seine 700 kg so umzulenken, dass mir nichts passiert :puh: Daher kommt auch meine Sicherheit im Umgang damit, ich bin überzeugt, dass er mich nicht verletzen, beschädigen, "kaputt machen" will. Mir ist aber auch klar, dass sich das keinesfalls auf alle Personen, die mit ihm umgehen, übertragen lässt, so, wie auch nicht jedes Pferd bemüht wäre, mir auszuweichen.

@ Heidemi: Das schlechte Körpergefühl hatte der Bub zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit auch und ich bin mehr als einmal durch die Litzen in Sicherheit gesprungen. Allerdings haben wir daran gearbeitet und ich glaube, dass der Bub durch sein zunehmendes Alter körperbewusster geworden ist. Ich bin mit Dir völlig einer Meinung: DIE Lösung gibt es hier nicht, es kommt absolut auf die Pferd-Mensch-Kombination an!

Mal fix speichern...
Nucades
Einhorn
Beiträge: 7798
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Rennen Pferde Menschen um?

Beitrag von Nucades »

@ Piebald und Heidemi: Genau so ist es, dem Mädel fehlt einfach die Erfahrung mit der Situation und sie kann lernen, damit umzugehen. Mit ihr körpersprachlichen Umgang im Sinne von Weichen etc. zu üben, ist eine gute Idee und wird sie, wie auch den Bub, sicherer machen :-d

@ Diana: Ein gutes Beispiel für den individuellen Umgang mit individuellen Lebewesen ;) Bei meinem Pferd würde ich in Deiner Sitaution nicht ausweichen, sondern erwarten, dass er um mich herumgeht und das auch durchsetzen, weil ich a) weiß, er weiß, was ich erwarte und b) weiß, dass er was "ab kann". Bei Deinem Pferd würde ein Zurückrempeln vielleicht das kleine Vertrauenspflänzchen zerstören und Euch zurück auf Anfang katapultieren. Und einen Misthaufen für Einfühlungsvermögen hast Du ganz sicher nicht verdient...
Antworten