nun mach ich mit dem nichts mehr seit der zeit und frag mich - meine schuld? also dass er sich vorher die hufe ungleichmäßiger abgerieben hat?
zu viel LK? zu viel handarbeit? zu wenig gradeaus?
oder war die letzte bearbeitung vor 2 monaten (ja, viel zu langes intervall, ich weiß - mea culpa



also, von den füßen her sollte ich ihn immer stehen lassen. wenn man allerdings den rest vom pferd anschaut....

und in der rückenmuskulatur zB ist er durch die trainnigspause wieder wesentlich asymmetrischer geworden...
ist, wie löffel wieder gradebiegen... irgendwo beult es wieder aus... vielleicht sollte ich ma uri gellar kontaktieren...
edit: ich hab noch nach alten fotos gesucht, ich hab keine gescheiten huf-fotos.
aber was man erahnen kann zeigt, dass der bearbeitungswechsel in vieler hinsicht drastische verbesserungen gebracht hat. der hatte damals angeschnitzte tragränder, stark verbogene, ausgedünnte wände, gedehnte weiße linie und komische ecken an den trachten vom bockhuf, steht auch auf allen fotos extrem komisch (auch damals schon 4 wöchige intervalle, unglaublich, wie lang ich den hab machen lassen

heute ist die weiße linie geschlossen, die wände sind bis unten hin dick und ziemlich grade, er steht viel entspannter, wenn auch fast nie ausbalanciert auf allen 4 füßen.
allein den winkel der hufe kann ich nicht beurteilen

und wie gesagt - bin an hypothesen, modellen, theorien interessiert. gar nicht, um die bearbeitungart zu ändern, denn ich glaube alles in allem, dass die für ihn gut ist. mehr aus sonem prokrastinierneden moment heraus :teute: