Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von -Tanja- »

BiJu hat geschrieben:Und ich verstehe nicht so ganz, warum du für 3 Pferde so viel mehr Arbeit hast als für 2. Wir hatten vorher 3 und jetzt 2.
;) Ich versteh das sogar sehr gut. Seitdem unsere sehr ordentliche Stute eingeschläfert werden mußte und nunmehr Kurt durchs Revier pflügt (sprich: durch jeden Haufen...), brauche ich auch wesentlich länger. Und da kam kein Pferd hinzu. :lol:

Ich hatte ja im anderen Fred schon geschrieben: ich würde die Augen nach einem anderen Stall offenhalten. Und wenn der andere Stall nun nahezu einigermaßen paßt, würde ich das schon in Betracht ziehen. Was mir auch nicht schmecken würde, ist, daß Deine Kleine dann aber auch nur in einer 2er-WG steht. Das könnte ja u. U. das gleiche Problem bedeuten.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

-Tanja- hat geschrieben:
BiJu hat geschrieben:Und ich verstehe nicht so ganz, warum du für 3 Pferde so viel mehr Arbeit hast als für 2. Wir hatten vorher 3 und jetzt 2.
;) Ich versteh das sogar sehr gut. Seitdem unsere sehr ordentliche Stute eingeschläfert werden mußte und nunmehr Kurt durchs Revier pflügt (sprich: durch jeden Haufen...), brauche ich auch wesentlich länger. Und da kam kein Pferd hinzu. :lol:

Ich hatte ja im anderen Fred schon geschrieben: ich würde die Augen nach einem anderen Stall offenhalten. Und wenn der andere Stall nun nahezu einigermaßen paßt, würde ich das schon in Betracht ziehen. Was mir auch nicht schmecken würde, ist, daß Deine Kleine dann aber auch nur in einer 2er-WG steht. Das könnte ja u. U. das gleiche Problem bedeuten.
Ja das ist richtig, dort ist aber aktuell nichts anderes frei. Es sind aber eine Reihe von zweier WG's nebeneinander und zwar wirklich direkt da stehen dann auch 10 Pferde direkt nebendran mit Sicht und Fühlkontakt. Sie ist ja was das Kleben angeht noch deutlich weiter unten vom Niveau ;)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von lunimaus »

Gibts schon Neuigkeiten?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Schimmelchen »

Da du erst im August in diesen Stall gezogen bist, würde ich das mit der Kleberei jetzt nicht so schwarz sehen.
Umzug ist immer Stress für die Pferde, neue Umgebung, neue Gerüche, neue Pferde .... Dass sie da am Vertrauten - sprich, dem anderen Pferd - hängen, ist eigentlich normal. Das gibt sich normalerweise mit der Zeit wieder, bzw. man kann daran arbeiten.

Stehen deine Pferde ganz alleine auf weitem Flur bzw. sehen sie die anderen Pferde von ihrem Offenstall aus ?

Ich habe selber zwei Ponies und stehe eigentlich in einem Vollpensionstall. Nichtsdestotrotz mache ich viel selber. Ich mache das Wasser, füttere selber und miste auch das Paddock mit den zwei Unterständen. Klar, ich müsste das im Prinzip nicht machen, aber es ist mir lieber so. Ich bin ziemlich pingelig, was Sauberkeit und Heuqualität angeht. So ist alles genau so, wie ich es möchte.

Natürlich ist der Winter die anstrengenste Jahreszeit mit den kürzesten Tagen. Aber es wird auch wieder Frühling :-)

Dass die andere Einstellering ihre Stute nicht nur immer mal wieder stundenweise zu dir stellen möchte, verstehe ich schon. Das würde ich auch nicht tun.
Kannst du nicht mir der Stalalbesitzerin vereinbaren, dass du selber einen Einsteller für deinen Offenstall suchst. Mit dem könntest du dann von vornherein eine Arbeitsteilung vereinbaren. Ideal wären sicher 4 Pferde. Eine ungerade Zahl ist gerade bei kleineren Herden meist ungünstig.

Ansonsten, schau dir den neuen Stall genau an. Es nützt auch nichts, wenn du dir Sachen, die eigentlich nicht gut sind, schön redest oder dir vormachst, dass sich das schon mit der Zeit ergeben wird. Dem ist meist nicht so - leider !
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Also..
einerseits sehe ich natürlich mittlerweile viele Dinge kritischer im aktuellen Stall als vorher, nichtsdestotrotz ist das für mich die bestmöglichste Haltung für meine Ponys seit Jahren..wäre die ganze Kleberei-Geschichte nicht gewesen, wäre ich nicht so schnell auf die Idee gekommen zu wechseln.
Da mir aber ein erneuter Umzug noch viel mehr Bauchschmerzen verursacht, eben auch weil die anderen Ställe mich wieder so einschränken in der Haltung, zuviel Weidegang, zu wenig, zu wenig Platz usw - bin ich erstmal dabei geblieben es im alten Stall zu probieren !

Ich habe viel mit der Besi der anderen Stute geredet und momentan klappts sehr gut ! Mein Freund hat irgendwie einen Heuballen in die Heuraufe gequetscht, so dass momentan wirklich nur abäppeln ansteht. Leider neige ich ja gerne dazu ähm wie soll ich sagen, mich in Dinge hineinzusteigern, was auch mit meiner Psyche generell zu tun hat - das kann dann aber sein, dass ich Tage darauf wieder alles ganz anders sehe :roll:

Meine Pferde stehen nicht alleine auf weiter Flur, aber die anderen Pferde stehen gegenüber so, dass die Unterstände zu sehen sind, aber denen ihre Koppeln gehen eben komplett in die andere Richtung.
Ja ich bin auch sehr speziell was die haltung angeht, deswegen wollte ich ja auch alles selbst machen :)

Inzwischen gab es auch das TK Gespräch..also mein Wallach fühlt sich momentan noch nicht so wohl im Stall, im schmeckt das Heu nicht ( ist aber ehrlich gesagt super Qualität ), es ist ihm zu zugig ( er trägt Decke, ist aber eine Mimose anscheinend) und Gretel nervt ihn etwas ( ach deswegen schreit er ja immer nach ihr gell :roll: ) und es ist ihm etwas zu unruhig, aber es lag wohl auch daran, dass ich ihm nicht das Gefühl gegeben habe, das ich dort angekommen bin. Am liebsten würde er in einer Herde mit 10-15 Pferden seiner Größe stehen ...ufff..das hab ich grad leider nicht im Angebot :|
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Sokki »

Dafür das du dort praktisch Selbstversorger bist, finde ich den Preis von 440 EUR für zwei Pferde extrem teuer :shock:
Allerdings weiß ich nicht, ob die Preise bei euch in der Gegend generell so hoch sind. Oder ist der Preis so hoch wegen Hallen-/Anlagennutzung?
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

Für zwei pferde ist das sehr günstig, billiger wird
s nicht mehr.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

So zwei Wochen ( oder mehr oder weniger :?: ) sind um...
Die erste Woche hatte es noch ganz gut geklappt von wegen Mithilfe und so von der Rb und der Besi der Stute..so langsam lässt es aber schleifen...
Am Wochenende durfte ich für dei Stute noch Futter machen und füttern und die Besi ist die nächsten zwei Wochen auf Fortbildung und ihre RB hat auch wenig Zeit :roll: Hinzu kam dann noch, dass ich am Sonntag 3 Stunden gefroren habe um darauf zu warten, dass Madame RB wieder mit der Stute zurück kommt..Ich sagte noch, ich möchte auch noch eine kleine Runde Ausreiten..vielen Dank auch, das ging dann nämlich nicht mehr weil Dunkel und ich ein Eiszapfen war :!:

Nach zwei Wochen muss ich irgendwie das Fazit ziehen, dass es echt ätzend ist, wenn man auf andere Leute angewiesen ist :x

Im anderen Stall hab ich nochmal nachgefragt und im Endeffekt könnte ich kommen. Sollte sich mein Herr mit den anderen Wallachen nicht vertragen, müsste er eben in eine Box mit tagsüber Paddock :?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von Frau Gretel »

So...gestern sind wir wieder in VP gezogen.. :?
Einerseits vermisse ich den riesigen Auslauf den die Ponys im alten Stall hatten, andererseits war der in den letzten Wochen eine einzige Schlamm-Matsch-Äppelpampe :cry: Ich hätte also noch so einiges investieren müssen um das wirklich so zu gestalten wie ich das gerne hätte, nämlich trocken :(
Das war der eine Grund, der andere war mein Arbeitsplatzwechsel ..die anderen Offenstaller oder Selbstversorger sind ja meist unabhängig was den Job angeht oder sind zu mehreren, so dass nicht jeder jeden Tag im Dunkeln abäppeln muss - das war bei mir eben nicht der Fall und letzten Endes hat mich das einfach immer sehr gestresst, noch Abäppeln, noch Heu, noch Wasser und dann eben noch dazu schauen, wann ist die Halle mal halbwegs leer..die Plätze sind nämlich im Herbst/Winter nicht zu gebrauchen da sie keine Drainage haben :roll: Das wusste ich natürlich vorher nicht :snooty:
Beide Ponys stehen nun komplett getrennt voneinander in Offenställen mit insgesamt 4 Pferden, aber eben noch abgetrennt durch Zäune von den Gruppen.
Den Großen hatten wir gestern mal kurz mit dem Herdenchef zusammen..ohweija..mein Pony gibt natürlich nicht kleinbei wenn er bedroht wird :roll: Da wir kein Gekloppe wollen ( ich weiß nicht ob Beißen mir lieber wäre), kam er eben wieder separat. Mit dem dritten im Bunde hat er keine Probleme, der ordnet sich unter aber mein verkommener Hengst eben nicht..nur 1,40m gegen 1,80m :cry:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Stallwechsel _ Aussitzen oder Wechseln ?

Beitrag von lunimaus »

Wie gehts denn jetzt und was hast du mit deinen ganzen "Neuanschaffungen" für den vorherigen Stall gemacht?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Antworten