Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von ehem User »

genau

also mein gedankengang (auch wenn ich damit sowohl in der schule als auch im studium immer wieder angeeckt bin... 'die formel geht so und so, setz das ein!'):

100% verhält sich zu 900 genauso wie x% zu 293
verhältnisse sind brüche mathematisch, also:

100/900 = x/293
<=> 293*100/900 (== 293/9 - also dein ergebnis) = x

aber wenn du schon ein verhltnis gegeben hast - also einen bruch - dann musst du den per definition nur mal 100 nehmen, um auf prozent zu kommen, oder nicht :kratz: schulkram halt :augenroll: völlig überbewertet...
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von norikermädchen »

:kicher:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von lunimaus »

Prozentzahl = 0, xy oder xy% ??
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von Zissa »

Danke mosheline! Nachdem die Pubertierende den Raum verlassen hatte habe ich Deine Rechnung dann auch irgendwann begriffen. Jetzt ist sie auf dem Weg zu ihrer Freundin, die wollen heute Abend auf ihre erste Party :hula: . Und Töchterlein einzukleiden war echt anstrengender als das Ponymann-Deckenproblem. Seuftz.

Ponymann fließt seit letzter Nacht wieder Schnodder aus der Nase :langweilig: , also habe ich die 50 Gramm Decke in 145 cm rausgesucht.

Bild

Sitzt nicht doll vorm Bug. oder?

Ausserdem schießt er mal wieder mit Kotwasser, weil sie heute morgen nicht wie gewohnt auf Weide gescheucht wurden sondern drin bleiben mussten aufgrund von Frost.

Carola danke für den Tipp der unterschiedlichen Schnitten innerhalb eines Herstellers. Die Irish Turnout hatte ich ohne Halfneck, mit und ohne Brusterweiterung. Ging leider nicht und war dank netter Herdenmitglieder binnen einer Woche ein Flickenteppich. Von der Reißfestigkeit reichen die bei uns leider nicht. Sonst würde ich mir die auch noch mal mit Halfneck ansehen.

Birgit, da Don zwar kein Traber ist aber gerne stark trabt nehme ich die Decke mal zu den noch zu testenden in's Hinterstübchen. Danke für Deinen Bericht!
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
ehem User

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von ehem User »

seufz - fedimax?
so sitzt die fedimax highneck bei mosh auch.

ich bin inzwischen auch wieder eher verzweifelt. die rainmax (normaler hals) von fedimax sitzt überall super, aber drückt oben in den hals. und mosh hat null natuelriche aufrichtung und wenig hals.
also für teuer geld doch wieder ne amigo gekauft. hatte noch die alte amigo turnout als haupt-winterdecke (muss jetzt geflickt werden) - jetzt also die verschlimmbesserung amigo bravo... die bauchgurte sind länger als beim alten modell - verbesserung für uns. aber ich bin fast sicher, dass die neue in der brust und schulter enger ist als die alte. und auch die drückt oben in den hals, was, meine ich, die alte nicht tut

aktuell hat er untypische rückenempfidlichkeit, die decken rutschen alle nach links, obwohl er rechts deutlich schwächer bemuskelt ist. keine ahnung, ob das schon die auswirkungen des drucks auf den hals sind... :seufz: er läuft auch mies auf der linken hand, obwohl das eigentlich die besere seite ist was biegung angeht, aktuell geht da nichts.

insofern hab ich wohl eher das gleiche problem wie du...

mein problem ist, dass ich nicht verstehe, was genau anders sein müsste. wenn ich mosh die decke auflege und ganz nach vorn zieht ist alles fein am hals. 3 schritte später ist sie nach hinten gerutscht und drückt :nix: müsste sie dann vorn am brustteil kürzer sein? aber was wäre dann in bewegung? ach manno :verflucht:
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von Cate »

Es gibt Decken für Westernpferde, die sind vorne weiter geschitten als die normalen - aber enger als die jeweiligen XL-Versionen.

Bei deinem Ponymann glaub ich nicht, dass ihm eine Highneck-Decke passen wird, die sind tendenziell enger im Hals/Schulterbereich.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von Zissa »

Mosheline Du machst mir Angst. Das klingt nach orginal dem gleiche Problem. Bekomme ich mal ein Exterieurfoto von Mosh zu sehen :bittebitte:? Und ja, Fedimax.

Cate merci vielmals. Kannst Du einschätzen, ob die Westerndecken nach vorne raus Beinaktion zulassen? Ich frage nur so doof, weil Quarter und Co. ja eher flache Gänge haben und ich nicht weiß, wie wichtig dem Deckenhersteller dann bei den Modellen dann so ein Punkt ist.

Vielleicht ist eine Pferdedeckenmaßschneiderei eine Marktlücke? :kratz:

Eigentlich kann es doch nicht so schwer sein für ein zu groß geratenes deutsches Reitpony einen Strampelanzug zu bekommen. Mann ey :boum:

Dabei fällt mir ein ... ich wollte ihn ausmessen ....
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19271
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von Cate »

Da gibt*s totale Unterschiede :nix:

Ich würde für deinen Ponymann nach einer Decke mit einer möglichst weit vorne liegendem und hoch hinaufgehenden Gehfalte suchen, dabei nicht nur Horseware, Bucas, Fedimax und Co. auf dem Schirm haben, sondern bei den großen Westernshops mal suchen, evtl. auch nach amerikanischen Decken.

Als Maße bräuchtest du die Rückenlänge, das Maß Mitte Brust - Schweif, evtl. auch mal messen wenn dein Bub die Vorhand rausstreckt, und den Halsumfang, und dann hilft nur die Leut' nerven, damit sie dir die Decken vorher ausmessen. :dd:

Alternativ eine Autosattlerei, einen alten Schuster oder so jemanden suchen, der dir aus zwei einfachen Decken eine Rambo Optimo nachnähen kann .... ha :idee: Unsere Pferdewäscherei flickt ja auch Decken, evtl. würde so jemand das auch nähen können ...
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von ehem User »

ich glaub, bei uns isses eher der monster-widerrist. bei mosh rutscht alles nach hinten. ansonsten weiß ich auch nicht.
er hat einen miesen übergang zwischen HWS und BWS und von natur aus wirklich einen mikro-hals mit grader oberlinie. also echt nicht viel hals, ich frag mich, warum das da einschneidet, und bei welchen pferden es dann nicht einschneidet.
die schulter ist halt riesig und arbeitet auch alles an sätteln und pads nach hinten, er schafft auch, alles an satteldecken innert 3 min straff auf den widerrist zu arbeiten (ausser halt grandeur)
und er ist halt über 180cm
16-09-12_1423sb.jpg
s20-10-12_1049.jpg
hm, aber tief angesetzt ist sein hals eigenlitch nicht, oder? eher hoch angesetzt und tief getragen (also normalerweise trägt er den hals im schritt etwa waagerecht, kaum mal drüber), komische kombination...
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Ohne Decke Husten, mit Decke lahm - und nun?

Beitrag von Zissa »

Cate hast Du einen Tipp bzgl. Westernshopping für mich? Gerne auch per PN. Ich kenn mich da doch nicht aus :tuete:. Und das mit der Wäscherei ist auch eine prima Idee, wieso bin ich im anderen Thread nicht selber darüber gestolpert :patsch: . Ich fürchte nur, die werden dafür gerade keine Zeit haben :heul: . Dann muss ich doch selber ran.


Ei verbibsch, unter Mosh kann ich ja ohne den Kopf einzuziehen durchlaufen. Ich schau mal Montag im Stall, wir haben einen Oldenburger ähnlichen Formats, welche Decke der drauf hat. Hat Mosh etwas auf dem ersten Foto? Er steht so, als ob es ihn zwackt. Seinen Hals finde ich auch nicht tief angesetzt, könnte mir aber vorstellen seine Schulterblätter sind in Bewegung Decken-nach-hinten-Schieber. Bei einem 175cm Wallach bei uns mit viel Widerist sitzt die Fedimax Halfneck wie angegossen. Der hat aber nicht so ein Brustkorbvolumen. Ist das alles kompliziert .....


Heute hatte Ponymann dank Decke keinen schnodderigen Ausfluß mehr. Ich habe nochmal in der Deckenkammer nach meinen Bucas gewühlt. Hier die 140cm Freedom:

Bild

Hätte Carola das nicht gesagt, mir wäre gar nicht aufgefallen, daß die im Vergleich zur Irish Turnaout keine Falten / Abnäher am Halsausschnitt hat. Auf jeden Fall zwackt die ihn auch.


Und ich habe das Ausmessen vergessen :wall: . Nur weil ich das erste Mal in meinem Leben 5 Minuten auf einem Quater im Westernsattel saß und nun mein Hintern schmerzt. Sind alle Westernsättel so hart?
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Antworten