Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfeisen
Moderator: Stjern
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
naja, den barocksattel mit lederbaum find ich zB auf der seite von deuber gar nicht, daher frag ich mich, ob man da eben ggf dierekt nachfragen muss/kann ?
wie seid ihr denn an eure modelle gekommen?
wie seid ihr denn an eure modelle gekommen?
- Kandstjarna
- Jährling
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Stimmt, die (neue) HP ist nicht wirklich informativ. Aber wenn man auf der Seite guckt, die ich verlinkt habe, dann steht da bei (fast) allen Barocksätteln, dass sie auch mit Lederbaum erhältlich sind. Ich habe meinen von HR (also der Firma, wo ich auch die Seite verlinkt habe
).
Nachfragen schadet auf jeden Fall nicht, kann man ja auch ganz unverbindlich machen, ob direkt beim Hersteller oder einem Partner dürfte egal sein schätze ich, die müssen schließlich auch wissen was möglich ist und was nicht.

Nachfragen schadet auf jeden Fall nicht, kann man ja auch ganz unverbindlich machen, ob direkt beim Hersteller oder einem Partner dürfte egal sein schätze ich, die müssen schließlich auch wissen was möglich ist und was nicht.
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
ah, gut, ich hatte den link jetzt nicht geclickt 
die haben mir auch meinen gebrauchten deuber angepasst, wenns soweit ist, werd ich bei denen mal nachfragen

die haben mir auch meinen gebrauchten deuber angepasst, wenns soweit ist, werd ich bei denen mal nachfragen
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Da würd ich einfach mal anfragen ... mein Sattel ist auch eine Außerkataloganfertigung für die Australier ... 

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Ich hole das mal wieder hoch, ich liebäugel für meinen Hannoveraner mit einem Deuber Maxima- ich schwanke nun noch ob Kunststoff oder Lederbaum- Gibt es ERfahrungen, HInweise?? VG
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Lederbaum - er wächst bei muskulären Veränderungen des Pferdes mit
Nachteil: Anfangs musst man ihn halt erst einreiten. Ist aber kein problem.

Nachteil: Anfangs musst man ihn halt erst einreiten. Ist aber kein problem.

Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
meinst du, das könnte Problem geben wenn das Pferd selbst noch nicht eingeritten ist??
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Tja, da scheiden sich die Geister bzw. die Philosophien... Ich liebe den Lederbaum des Amazonas Birgitta, der tollste Sattel, in dem ich bisher saß. Ich habe eine super sensible Stute, die einfach keine festen Bäume mag. Aber: alles wirklich alles von oben kommt unten an. Umgekehrt genauso. Da muss sich jeder selber beurteilen, ob er seine Fähigkeiten quasi ungefiltert an ein unbalanciertes Jungpferd weiter geben möchte. Während des Anreitens meines Pferdes hätte ich das nicht gekonnt. Da hätte ich zu sehr gestört, ist aber 10 Jahre her und heute sind wir etwas weiter..
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Ja, das ist klar. Ich denke schon, dass ich ein ganz guter Reiter bin. Aber ich denke auch, dass mein Pferd sehr schnell sehr viel umbauen wird, und einen guten Sattler hab ich hier nicht wirklich. Eigentlich wollte ich einen Balance Sattel haben, aber es ich schlicht und einfach niemand aufzutreiben, der mir einen anpasst. So geht die Suche weiter...
Re: Deuber Barocksattel - Lederbaum UND verstellbares Kopfei
Meine Stute hat sich so verändert, dass ich nicht glaube, dass ich ein und den gleichen Sattel über einen längeren Zeitraum hätte verwenden können. Das Pferd hat bei einer mittleren Kopfeisengröße angefangen und ist bei Kaltblut gelandet. Das schafft kein normaler Sattel...Wenn es etwas ganz flexibles und nicht so teures sein soll: von Trekker und Startrekk gibts welche, die auch noch einen sich ausprägenden Widerrist mitmachen. Mit unterschiedlichen Klettkissen z.B. bei Trekker die selbst befüllbaren vom Freeform anbringen, kommt man sicher weit(er).