Seite 3 von 15
Re: Einstreu
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 09:03
von Cate
@ Kawall
wir haben EVA-Stallmatten in einem Teil des OS, aber auch weiche Stallmatten finde ich ohne etwas Einstreu drüber nicht gut - in Ö ist es z.B. verboten. aber natürlich geht das ausmisten bie nur wenig Einstreu imemr noch viel schneller und leichter als ohne die Matten
@ Bianca
genau da haben wir im OS nämlich auch Naturboden, und es war ziemlich eklig

Ich hab die größte Matschepampe raus und auf den Mist, dann reichlich Kalk drauf, und die vorgeweichten Holzpellets mit noch mehr Kalk, und jetzt ist es wunderbar trocken

Viel besser als Sägespäne oder Stroh, nur mit Sägemehl war es genauso gut
EDIT - das Shetty und der Haffi haben die kurz untersucht, angewidert die Nasen kraus gezogen und damit war für alle Pferde klar: UNGENIESSBAR!

Re: Einstreu
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 09:10
von Hina_DK
Cate hat geschrieben:Viel besser als Sägespäne oder Stroh, nur mit Sägemehl war es genauso gut

Im Grunde sind die Holzpellets ja auch nur gepresstes Sägemehl.
Re: Einstreu
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 09:58
von Muriel
Ich streue jetzt mit Tierwohl super ein und bin damit sehr zufrieden. Ca alle 3-4 Wochen mach ich das Nasse raus - öfters ist nicht nötig, da sie auch überall in den Auslauf pinkeln. Es bildet eine gute feste Matte untendrin, ähnlich wie beim Leinstroh. Das ist hier aber mittlerweile schwer zu bekommen und teurer als das TWS (11 Euro pro Ballen) und ich komme mit einem Ballen alle zwei bis drei Wochen aus. Die eingestreute Fläche ist ca 4x4 Meter, untendrin habe ich Gumminoppenmatten (Sagustu), darunter Naturboden.
Die Pinkelstellen im Auslauf und die Einstreu kalke ich auch regelmäßig. Das verhindert besonders auch draussen die "schöne" schwarze Brühe, die dann bei Regen durch den Auslauf zieht...
Re: Einstreu
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 10:07
von BiJu
Frau Gretel hat geschrieben:Mein eines Pony hat auch kräftig vom Leinstroh gefressen
Nicht das man 24h frei Gras/Heu hätte, nein...

Ja, das Leinstroh haben unsere auch gefressen :-/
Re: Einstreu
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 17:43
von Flower
Wir sind dieses Jahr komplett auf Späne umgestiegen. Unser Pony steht schon seit letztem Jahr auf Späne, da er eine Stauballergie hat und Gefahr für Rehe besteht. Er hatte letzte Jahr einen Reheschub aber dieses Jahr keinen.
Bei uns macht es keinen Unterschied zwischen Stoh und Späne vom Preis her. Nur die Späne saugt alles viel besser auf. Wir haben weniger Mist, weniger arbeit beim gleichen misten und der Boden trocknet schneller.
Wir brauchen für die große Box ca.4 Ballen im Monat und für die kleine 2 Ballen im Monat.
Lg
Flower
Re: Einstreu
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 15:45
von Superstruppi
Immer dieses Einstreuthema -.-
Wir streuten anfangs mit Stroh ein, grob gehäckselt. Da dies nicht wirklich saugfähig war auf unserem Betonboden in den Boxen, suchten wir nach einer Alternative und kamen zu den Strohpellets. Da wir zwei kleine Nimmersatts halten, hatten wir MÄCHTIGEN Verbrauch und es kam uns demnach extrem teuer. Wieder nach Alternativen gesucht und sind nun beim Miscanthus gelandet. Leider hustet meine Stute nun schon seit einiger Zeit, ich vermute langsam echt, dass es an der feinen Einstreu liegt, die auch ziemlich im Hals kratzt beim Einstreuen. Bereits bei den Strohpellets fing es an, wo ich aber noch dachte, es käme vielleicht vom Klinikaufenthalt. Tjo, und nun steh ich wieder am Anfang und suche nach einer Alternative.
Ich grübel wegen undurchlässigen Gummimatten, die aber alle ordentlich viel kosten und ich bin mir auch nicht sicher, ob die wirklich so dicht sind oder ob dann unter den Matten ein See entsteht... Ich bin langsam am Verzweifeln. Eins meiner Pferde ist leider auch so eine Spritzpinklerin *heulkrampfkrieg* Irgendwie weigere ich mich auch, Equistreu und Co zu kaufen, da dies wohl bei gefräßigen Pferden auch zu Schlundverstopfung und Koliken führen kann oder? Und bei Holzpellets hab ich die Angst, mir mein kleines Stückchen Heuwiese sauer zu machen...
Re: Einstreu
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 18:42
von Hina_DK
Superstruppi hat geschrieben:Und bei Holzpellets hab ich die Angst, mir mein kleines Stückchen Heuwiese sauer zu machen...
Wie das? Da fallen doch im Verhältnis zu den Pferdeäppeln nur sehr kleine Mengen an, weil das so unglaublich saugfähig ist. Da dürfte der Kompost mit Strohstreu aufgrund der viel größeren Menge, die anfällt, wesentlich saurer sein. Was auch noch von Vorteil ist, man hat nicht mit gelegentlichem Schimmelbefall im Kompost zu kämpfen.
Re: Einstreu
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 21:51
von HP-Manu
Holzspäne macht den Boden sauer...und Pelletes sind ja auch ja auch nichts anderes wie Holzspäne....nur eben gepresst.
Wir haben einen Lieferanten, der uns als Sackware Strohhäksel liefert. Es ist ganz fein gehäkselt...so fein wie das leinstroh...ist aber eine Mischung aus Gersten und Weizenstroh. das ganze staubt nicht und ist extrem saugstark. ich brauche bei 4 Pferden alle 3 Tage einen Sack. Wenn das nur 3 Monate auf der Miste liegt, dann ist davon nix mehr zu sehen, es verottet sehr schnell. Idela also um schnell auch ausgestreut zu werden. Kostenpunkt ca. 8,50 € / Sack.
Re: Einstreu
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 22:48
von Hina_DK
Die Pellets sind eher Holzmehl. Späne haben doch einiges mehr an Struktur und saugen deshalb auch wesentlich schlechter auf. Das ist aber längst widerlegt, dass der Mist von Holzpellets den Boden sauer macht oder die gar schlecht verrotten. Problematisch wird Holz aber dann, wenn z.B. damit zu dick gemulcht wird und zu wenig Sauerstoff an den Boden gelangt, dann macht es den Boden sauer. Muss mal suchen, ob ich die Studie wiederfinde.
Bei den Pellets ist der Verbrauch ja auch viel geringer als bei anderen Einstreuvarianten. Insofern fällt gar nicht so viel an. Bei mir kommt bei den Vieren etwa auf eine Schubkarre voll Äppel ungefähr eine Schaufel voll Pelletmist, außer, wenn ich total ausräume. Aber das macht man ja nicht gerade oft.
Re: Einstreu
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:23
von HP-Manu
pieseln deine da nicht rein? also 1 schaufel voll erscheint mir doch sehr wenig, wenn ich sehe, was ein pferd tagtäglich an urin raus lässt. ich habe bei 4 pferden am tag im schnitt eine gute halbe schubkarre voll. da sind aber keine äpfel dabei, die kommen separat noch dazu mit rund 1,5 schubkärren....wobei da dann aber kein einstreu dabei ist.