Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Moderatoren: Sheitana, Cate

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Ayira »

Bei einem triebigem Pferd wie deinem würde ich mir vllt auch überlegen, eine "Notbremse" einzubauen.
Nicht im Sinne von Gewalt, sondern mittels Clicker :-D

Du baust ein Signal ein, entweder Stimme oder, meine Pferdetherapeutin macht es so, Stimme + Gerte auf Rücken drücken (was später eine verbindung zum Reitergewicht sein soll) und JEDES MAL, wenn er stehen bleibt, gibts nen Kecks.
Zuerst vom Boden aus, ohne Ablenkung. Konsequentes Anhalten üben, bis der befehl sitzt.
Dann kann man dazu über gehen, diesen Befehl auch auszuprobieren, wenn Pferd hinter anderen Pferden nachlaufen möchte. Wenn er dir da dann auch stehen bleibt und auf seinen Keks wartet, hast du es geschafft. :whistle:
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Rennfisch »

Also triebig ist meiner grade nicht (wenn du mich damit meinst) ;) Ich nehme an du meinst gangig?

Clickern ist sicher fein, aber bei uns noch mehr Zukunftsmusik. Wobei... "Clickerfitte Pferde" ist auf Amazon schon im Einkaufskorb gelandet... :whistle:
:aquarium2:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Ayira »

Man muss es ja nicht mit einem Click verbinden - es würde z.B. auch reichen, dass er, jedes Mal, wenn er auf Kommando stehen bleibt, einen Keks kriegt. ;)

Ich hab das Thema nur überflogen, und das war eben das erste, was mir eingefallen ist. :-D
ehem User

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von ehem User »

Ayira hat geschrieben:Man muss es ja nicht mit einem Click verbinden - es würde z.B. auch reichen, dass er, jedes Mal, wenn er auf Kommando stehen bleibt, einen Keks kriegt. ;)
Wenn man über Clickertraining arbeitet, dann muss man es mit einem Click verbinden, weil dieser sonst verwässert. Grundprinzip des CT ist "kein Keks ohne Click". Der Click markiert das erwünschte Verhalten. Inkonsequenz beim Clickern führt zu einer Reihe von unerwünschten Verhaltensweisen von der Schnappschildkröte bis zum künftigen Ignorieren des Clicks.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Ayira »

Ich meinte, wenn man nicht mit Clicker arbeitet. Also überhaupt nicht. Man kann ja trotzdem positiv verstärken. ;-)
ehem User

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von ehem User »

Da hast Du natürlich recht. :) Für Nicht-Clickerer ist gezieltes Futterlob ebenfalls ein sehr wirksamer Verstärker.
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Rennfisch »

Habs gestern in der Halle wirklich geschafft, ihn hauptsächlich mit Körper und Stimme zum stehen zu bringen. Aber mit was für einem Bremsweg :roll:
:aquarium2:
ehem User

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von ehem User »

kannst du mal genau schreiben, was du machst mit deinem sitz, um ihn anzuhalten?
bereitest du ihn vor?
was passiert mit ihm während des bremswegs, hast du das gefühl, dass er sich aufnimmt, sein gleichgewicht verändert?
Rennfisch
Schulpferd
Beiträge: 780
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:11

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von Rennfisch »

Hmm... versuche halt grade die Tipps aus dem Thread umzusetzen und zu sehen, ob es etwas gibt, auf das er gut anspricht. Ergebnis eher durchwachsen... mit dem Vorsatz "DA will ich stehenbleiben", tief ausatmen und bewusst aufhören, mit der Hüfte mitzugehen kann ich ihn zumindest aufmerksam machen, dann wird er langsamer. Dann nehm ich Stimmkommando und Zupfen am Zügel dazu. Das Gefühl, das ich so von ihm krieg, ist dann so ein "Muss ich wiiiirklich...?". Da weiß ich dann nicht, was ich noch tun soll, außer mehr von demselben. Und prompt ist der Moment vorbei und er läuft weiter, weil kein entschiedenes "Ja, musst du" von mir gekommen ist. So kommt es mir jedenfalls vor.

Wahrscheinlich ist es eh einfach so wie meine Frau Mutter es so schön formuliert hat, und ich muss mir "halt mehr Autorität zulegen". Vielen herzlichen Dank auch, das hilft mir irrsinnig weiter :tisch:
:aquarium2:
Benutzeravatar
feendrache
Administrator
Beiträge: 7276
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:54
Wohnort: Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Das leidige Thema "Stehenbleiben"

Beitrag von feendrache »

Die länge des Bremswegs würde ich erst mal gar nicht beachten.
Sondern nur das er stehen bleibt. Sobald er das Kommando wirklich umsetzt, kannst du an der Reaktionszeit arbeiten.
Antworten