Seite 3 von 4
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:37
von renner
Sky4ever hat geschrieben:renner hat geschrieben:Sorry, aber warum sollten in Haferflocken die Inhaltsstoffe über so einen langen Zeitraum erhalten bleiben im Gegensatz zu gequetschtem Hafer
Wo ist da der Unterschied?
wenn es um Kleinmengen geht, würde ich auch auf Minipackungen ausweichen

aber das Argument "es verdirbt, wenn es gequetscht wurde, dann nehme ich lieber die Packungen aus dem Supermarkt" hinkt, wenn ich drüber nachdenke, wie lange solche Sachen zum Teil im Laden stehen
vielleicht liege ich ja auch falsch

Hmm, ich habe das immer so verstanden, dass das Problem beim gequetschten Hafer nicht der Verlust der Inhaltsstoffe ist,
sondern dass er schneller anfängt zu schimmeln als ganzer Hafer. Und das liegt an der Sauerstoffzufuhr beim gequetschten Korn. Und die Flocken sind irgendwie so behandelt, dass der Sauerstoff nicht mehr zur Schimmelbildung führen kann.
Wie gesagt, so habe ich es verstanden, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren

Das konnte ich noch nicht feststellen :-ü
Aber ich denke, das wäre ein Problem der Lagerung oder? Wenn der Hafer trocken gelagert wird, kann Schimmel ja eigentlich gar nicht entstehen - nicht im gequetschten Hafer und auch nicht im ganzen Hafer
Diese Frage beschäftigt mich echt schon eine ganze Zeit

weil ich auch den Hafer gequetscht sackweise kaufe

(und im Stall ne Haferquetsche hängen habe

)
die beste Erklärung die ich schon gehört habe, war: Ich füttere ganzen Hafer, da sind die Vitamine und Mineralstoffe noch nicht zerquetscht

Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:42
von Sky4ever
Du hast 'ne Haferquetsche und benötigst sie nicht?
Möchtest du sie nicht verkaufen? Ich wüsste da einen Interessenten...

Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:44
von bine_mn
Bei der Haferflockenherstellung werden die Körner stundenlang erhitzt und bedampft, danach getrocknet. Die Hitze inaktiviert die fettspaltenden Stoffe, welche bei Lagerung einen ranzigen Geschmack verursachen würden. Ich denke, bei dem gequetschten Hafer als Futtermittel wird solch ein Aufwand nicht betrieben. Der ist dann halt schneller verdorben, weil da wahrscheinlich wirklich einfach nur das Korn zerquetscht wird. Wie lange gequetschter Hafer aber wirklich haltbar ist, ob er tatsächlich gammelt oder nur ranzig wird (schlimm?) oder ob die Inhaltsstoffe "verfliegen", keine Ahnung. Ich hab schon gequetschten Hafer gelagert + verfüttert, auch über Wochen, weil meine Ponys immer schon nur wenig bekommen haben. Als mir dann jemand sagte, dass das nicht gut wäre (ohne konkrete Gründe), war ich auf ganzen Hafer umgestiegen, der aber massenhaft im Kot wiederzufinden ist (auch blöd).
Gruß Sabine
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:50
von renner
Sky4ever hat geschrieben:Du hast 'ne Haferquetsche und benötigst sie nicht?
Möchtest du sie nicht verkaufen? Ich wüsste da einen Interessenten...


vorerst nicht, tut mir leid ...
bine_mn hat geschrieben:Bei der Haferflockenherstellung werden die Körner stundenlang erhitzt und bedampft, danach getrocknet. Die Hitze inaktiviert die fettspaltenden Stoffe, welche bei Lagerung einen ranzigen Geschmack verursachen würden. Ich denke, bei dem gequetschten Hafer als Futtermittel wird solch ein Aufwand nicht betrieben. Der ist dann halt schneller verdorben, weil da wahrscheinlich wirklich einfach nur das Korn zerquetscht wird. Wie lange gequetschter Hafer aber wirklich haltbar ist, ob er tatsächlich gammelt oder nur ranzig wird (schlimm?) oder ob die Inhaltsstoffe "verfliegen", keine Ahnung. Ich hab schon gequetschten Hafer gelagert + verfüttert, auch über Wochen, weil meine Ponys immer schon nur wenig bekommen haben. Als mir dann jemand sagte, dass das nicht gut wäre (ohne konkrete Gründe), war ich auf ganzen Hafer umgestiegen, der aber massenhaft im Kot wiederzufinden ist (auch blöd).
Gruß Sabine
Gequetschter Hafer wird gequetscht und abgefüllt
ohne Erhitzung und Bedampfung

wie bei Menschen-Haferflocken. Gehen dabei aber nicht die Vitamine u.ä. verloren

das mit dem ranzig werden der Keimöle

das wäre eine Erklärung

Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:54
von Sheitana
Ich überbrühe den Hafer mit heißem Wasser. Ich bilde mir ein seitdem weniger im Kot zu finden.
Ob es die Inhaltsstoffe zerstört

Keine Ahnung.
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:57
von bine_mn
Warum überbrühst Du den Hafer?
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:59
von Sheitana
bine_mn hat geschrieben:Warum überbrühst Du den Hafer?
War eher Zufall. Meine Stute bekommt u.a. Heucobs und Leinpellets, die ich immer mit heißem Wasser aufweiche. Den Hafer habe ich immer später dazu getan, irgendwann aber direkt.
Und habe dabei festgestellt, dass er ebenfalls Wasser aufnimmt und das gibt immer so einen schönen "Brei".
Und dabei ist mir eben aufgefallen, dass augenscheinlich weniger im Kot ist.
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:59
von ehem User
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:07
von Berry
Ich hatte so etwas ähnliches:
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ategory=70
Da wird der Hafer zwar nicht gequetscht, aber geschrotet. Für mein altes Pony (ohne Zähne) habe ich den feinen Sieb genommen, da war der Hafer fast mehlfein. Das habe ich dann nass verfüttert.
Für die anderen habe ich das grobe Sieb genommen, das waren kleine Stückchen, die ich trocken verfüttert habe.
Ich fand das Teil klasse und werde mir auf jeden Fall nochmal so eine Quetsche kaufen, wenn ich wieder Platz habe.
Re: Haferflocken? Oder andere Ideen?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 16:17
von Sheitana
Wobei ich schon oft gehört habe, dass dieses feine Mehl nicht gut ist, da es sich ähnlich wie Sand zusammenklumpen und im Magen ablagern kann.