Aber ich ahne schon, dass das Video wahrscheinlich wenig Zweifel über die Intention lässt



Echt findest du die hat viel Vollblut? Ich find da im Vordergrund nur über Van Deyk von Patricius xx, der aber selber als Halbblüter und erfolgreich GP vorgestellt von Dorothe Schneider + Deckeinsatz NIE so einen schlecht bemuskelten Rücken hatte . Ich ab den selbermal auf einer Veranstaltung umgedeckt und war mir durchaus positiv aufgefallen. Ebenso die Rücke von Caprimond, Hohenstein und Kostolany, ebenfalls auf dieser Veranstaltung live miterlebt (ich war da im Orgateam und in den Stallungen zuständig für die "Vipgäste" der Galaabendschau) .
 . Also ich hol mir keine Trainer ins Boot deren Reitweise ich für meine Pferde nicht möchte
  . Also ich hol mir keine Trainer ins Boot deren Reitweise ich für meine Pferde nicht möchte  .
 .Mich hätte das Video auch interessiert und ich finds nicht
 
  
 
  
 find ich auch
 find ich auchIch habe im Springsport das Gefühl, das viele dort "rumreiten" weil es "einfacher" ist.Schattenstern hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2024, 07:47
Im Springsport habe ich das Gefühl, dass sich da langsam Dinge gewaltig ändern. Trotzdem ist im Springen super oft der Sport noch eher im Vordergrund, als die Partnerschaft mit dem Pferd. Und das merkt man dann auch an Umgang und gewählter Ausrüstung. Die Kontrolle des Reiters über Linie und Galoppsprünge hat einfach einen gewaltigen Stellenwert, mitdenken des Pferdes ist weit weniger gewünscht als im Busch zB.
So viel zu meinen Gedanken, ich tänzel seit gestern um den Threat rum und dachte ich schreibe mal mein Zeug runter, deshalb eher ungefilterter Output.
 aber man sieht, wie das Pferd nach kürzester Zeit versteht, was die Aufgabe ist, und wie es den Druck bestmöglich vermeidet. Es ist nicht hyper nervös, hektisch und überfordert, sondern sichtlich am Denken.
 aber man sieht, wie das Pferd nach kürzester Zeit versteht, was die Aufgabe ist, und wie es den Druck bestmöglich vermeidet. Es ist nicht hyper nervös, hektisch und überfordert, sondern sichtlich am Denken.