Seite 3 von 3
Re: Allergietest
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 12:37
von calista
Ach, ob KPU eine eigene "richtige" Erkrankung ist oder ein Sammelsurium verschiedener und wechselnder Symptome , darüber scheiden sich die Geister. Ich jedenfalls hatte ein PFerd, was schon immer allergisch auf bestimmte Gräser als Futter reagiert hat. Dann hatte sie im Oktober 2012 auf der Weide einen allergischen Schock (knapp 40 ° Fieber) und ein riesiges Bauchödem. Das Ödem hat lange gebraucht, bis es abgebaut war, dabei wurde sie zusehends kantiger in der Oberlinie, bei "Bauch". Hinterher habe ich dann gelesen, dass mit der Lymphflüssigkeit des Ödems auch viel Zink verloren geht (was Allergiker ohnehin immer brauchen) und hatte dann im Herbst 2013 einen eklatanten Mangel im Blutbild. dazu auf einmal Kotwasser und Durchfall, den ich so ohne weiteres nicht in den Griff bekamm. Ob sie nun KPU hat oder nicht, jedenfalls mit 'Darmsanierung und Allergiebehandlung geht es jetzt echt gut. Sie verträgt das Gras am Stall unter Behandlung, den Husten haben wir im Griff (dass sie gegen Heustaub allergisch ist, wusste ich. Dass sie nun auch gegen Holzstaub allergisch ist, hat der Bioresonanztest ergeben. Der Husten hat sich deutlich minimiert, seitdem die Späne aus der Box verschwunden sind. Einen Allergietest habe ich nie machen lassen, dass sie gegen verschiedene Gräser allergisch ist, wusste ich. Auszupfen kann ich Löwenzahn und Co ja nun nicht. Eine Desensibilisierung kommt für mich nicht in Frage, jeden den ich kenne, der das hat machen lassen, der hat nach einiger Zeit wieder die Symptome gehabt und oft noch eine weitere Allergie oben drauf.
Re: Allergietest
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 13:25
von Neddie
Oh je. Und woher wusstest du, dass sie gegen bestimmte Gräser allergisch ist (und gegen welche)? Hat sie Pusteln bekommen oder so etwas?
Re: Allergietest
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 15:37
von blex
der Artikel (und überhaupt die Seite) ist auch ganz interessant:
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... shing.html
Kann nur jedem Huminsäure wärmstens empfehlen:
http://www.pharmawerk-weinboehla.de/deu ... mocarb.pdf
Die sind nicht "nur" bei Magen-Darmerkrankungen... sondern allgemein für die Darmflora, somit für das Immunsystem und sie binden alle Gifte, Schwermetalle usw. - seitdem ich die selber als Kapsel nehmen, gehts mir so gut, wie nie - nun bestell ich das für meine Tiere auch

Re: Allergietest
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 09:11
von calista
Die Grasallergie hat meine jetzige THPin vor ein paar Jahren bei ihrem 1. Besuch bei uns diagnostiziert. Ich hatte auf Sommerekzem getippt, aber es waren andere Stellen befallen als bei meinem früheren PFerd, der Ekzemer war. Den habe ich vor 25 Jahren von einem Tag zum anderen auf der Weide mit sich ablösendem Fell, blutig verschmiert und eitrig auf der Weide gefunden. TA geholt und 1 Tube Cortisoncreme bekommen. Die hat etwas geholfen, aber nach der 1 Tube wollte der TA nicht mehr rausrücken wegen der Nieren und meinte ich sollte das PFerd im Sommer halt aufstallen. Damals habe ich dann per Zufall eine THPin kennengelernt, die diese Ausbildung gemacht hat um ihrem eigenen Ekzmer zu helfen. Ihre Rezeptur hat sofort geholfen, das Pferd konnte ohne Ekezemerdecke (damals gab es die glaube ich auch nur für Isis) von da an jeden Sommer auf der Wiese.
Als meine jetzige Stute also komische Knubbel in den Nüstern und vor dem Euter und Krusten (die honigfarbenen Krusten hatten beide PFerde, nur an verschiedenen Stellen) an der Schweifrübe bekam habe ich das alte Rezept rausgeholt und es hat natürlich nicht geholfen. Bei ihr entpigmentieren sich z.B. die Nüstern z.T. Maul, wenn sie länger unbehandelt Dinge frisst, die sie nicht verträgt.
Dann habe ich die THPin geholt und die hat sofort "Gräser" diagnostiziert. Wir haben dann seit dem zu jeder Weidesaison behandelt und es ist immer besser geworden. Mittlerweile braucht sie nur noch 1 Sorte Globuli und kommt damit gut zurecht. Im Winter bekommt sie die nicht und wenn ich dann Kräuter füttere (was ich nur sehr eingeschränkt tue, aber Hustenkräuter und Co müssen manchmal sein), dann sehe ich, dass es Hautreaktionen gibt.